Afgespeeld

  • Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für euch als Gast gewinnen.
    Im Moment ist sie dabei in der Nähe von Hannover ihre eigene Halle zu eröffnen.
    Die Erfolge aus den letzten Jahren sprechen für sich. Sowohl bei der WHO, als auch bei der VDH DM, der IMCA, den Crufts oder auch den German Classics konnte sie viele, sehr gute Ergebnisse erzielen. Gekrönt wurde das Ganze von den European Open Team Platz eins im Jahr 2019.
    Sie steht für ein nachhaltiges Lernen, für einen verständnisvollen Aufbau, in dem der Hund versteht, was er tun soll. Das Ganze ist wissenschaftlich fundiert, hier vereint sie Psychologie und Bildungswissenschaften, achtet aber darauf, dass es individuell auf jedes Team abgestimmt ist.

    Ich freue mich unendlich doll, sie heute begrüßen zu dürfen und freue mich auf ihre Geschichte.

    Hallo, Anna Hinze.

    Euch allen viel Spaß beim Hören.

    Anna findet ihr im Internet unter: https://www.agilitycampus.com/home auf Facebook: https://www.facebook.com/clickerjunkies auf Instagram: https://www.Instagram.com/clickerjunkies/

    Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh



  • Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr.
    Auch heute habe ich wieder einen absoluten Superstar für euch als Gast gewinnen können.
    Was mir aber heute noch viel wichtiger ist, ich habe heute einen richtig krassen Typen hier, der mir echt ans Herz gewachsen ist.
    Den Sport betreibt er seit 1997.
    Seine Anfänge? Naja, er wurde halt von seiner Mutter mit auf den Hundeplatz geschleppt, aber nach und nach hat ihn der Virus, der Virus Agility immer mehr gepackt. Das Ganze gipfelte dann in dem Sieg der German Classics und einem Europameistertitel im Team.

    Sein Motto „Erfolg ist kein Glück. Aufgeben sollte keine Option sein, denn nur wer kämpft, kommt auch weiter. Wer bis zum Hals in der Scheiße steckt, der sollte den Kopf mal lieber nicht hängen lassen.“

    Das, was für mich das Besondere an diesem Typen ist, ist die Tatsache, dass er seit 2015 unsere Jugend als Teamleader in den internationalen Wettbewerben vertritt, begleitet und immer für sie als Ansprechpartner zur Verfügung steht.

    Ich freue mich unendlich doll, dass er sich heute für uns die Zeit nimmt und uns einen Einblick in seine Agilitygeschichte gewährt.

    Herzlich willkommen, Chris Lucke.

    Euch allen viel Spaß beim Hören.

    Chris findet ihr im Internet unter: https://www.amazingchoicedogacademy.de auf Facebook: https://www.facebook.com/chris.lucke.1 und auf Instagram unter: https://instagram.com/chris_choice.head?igshid=6yx5d7fn6gfk

    Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh

  • Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar aus der Szene für euch bzw. für uns als Gast hier gewinnen.
    Er ist Weltmeister im Einzel, Weltmeister im Team, Europameister im Einzel, mehrfacher Europameister im Team, mehrfacher German Classics Gewinner, achtfacher Deutscher Meister, mit vier verschiedenen Hunden in allen drei Größenklassen.
    Kein Hund, den er jemals besessen hat, war nicht Deutscher Meister oder WM platziert.
    In den letzten Jahren gingen dreizehn WM Teilnahmen auf sein Konto.

    Seine Philosophie: „Je mehr man an sich glaubt, desto einfacher ist die ganze Geschichte.“
    Fragen wir ihn, sagt er, dass er sehr ehrgeizig ist, aber ihm gerade jetzt in diesen Coronazeiten auffällt, wie viel Spaß es macht, ohne Druck einfach mit seinen Hunden im Agility zu laufen.

    Er liebt es einfach mit seinen Hunden zu rennen und richtig kämpfen zu müssen. Gerade mit Cashew, der ihn unerbittlich mit allem, was er hat, wirklich an seine Grenzen bringt. Auf der anderen Seite liebt er aber auch die ganz großen Wettbewerbe und vor allem den Moment, in dem man fehlerfrei mit einem richtig guten Lauf bei einem richtig großen Event ins Ziel kommt, alle jubeln und die ganze Last und der ganze Stress, die man vor dem Lauf verspürt hat, einfach so abfallen.

    Ich freue mich auf das nachfolgende Gespräch und ich bin wirklich dankbar, dass er sich die Zeit nimmt, um hier heute Rede und Antwort zu stehen.

    Hallo, Daniel Schröder.

    Euch allen ganz viel Spaß beim Hören.

    Daniel findet ihr im Internet unter: https://hsz-nrw.de/trainer/daniel-schroeder/ und auf Facebook unter: https://www.facebook.com/daniel.schroder.750

    Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh

  • Auch heute habe ich einen absoluten Superstar für uns hier gewinnen können.
    Die Anmoderation wird etwas länger dauern, denn er ist auch schon etwas länger dabei und hat in dieser Zeit schon etwas mehr gemacht.
    Hundeführer ist er seit über 30 Jahren. Er kommt aus Österreich und ist dort mehrfacher österreichischer Team-Staatsmeister geworden. Sein absolutes sportliches Highlight war 2015. Denn dort hat er den Vize-WM-Teamtitel mit seinem Team in small gewinnen können.
    Richter ist er seit 24 Jahren. Gerichtet hat er in über 20 Ländern. Unter anderem hat er zwei Mal die WM und zwei Mal die EO gerichtet.
    Trainer ist er seit 27 Jahren. Seminare hat er schon auf der ganzen Welt gegeben, in mindestens 18 verschiedenen Ländern.
    Die Weitergabe von Wissen und Erfahrung, aber vor allem vom Spaß an unserem geliebten Sport ist das, was ihn so sehr brennen lässt und ihn diese ganzen Sachen seit so vielen Jahren machen lässt.
    Bis 2016 war er Vizepräsident und österreichischer Deligierter in der FCI-Agility-Kommission.
    Einige kennen ihn als Mister-European-Open. Warum das der Fall ist, werden wir heute erfahren.
    Neben all diesen Sachen ist er Autor. Er äußert sich immer wieder zu den aktuellen Entwicklungen im Agility und kommentiert dabei auch gerne mal die Risiken und die Fehlentwicklungen, die es seiner Meinung nach gibt.

    Vielen, vielen Dank für deine Arbeit in den letzten 30 Jahren und deine Zeit hier für uns.

    Hallo, Bernd Hueppe.

    Bernd findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/bernd.hueppe
    Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh




  • Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Folge von Agility auf’s Ohr, eurem ersten deutschsprachigen Agilitypodcast.
    Auch heute konnte ich wieder einen absoluten Superstar der Szene für uns hier als Gast gewinnen.
    Ich bin unendlich froh, dass wir in den nächsten 45 Minuten ihrer Geschichte lauschen dürfen.
    Der größte Erfolg in den letzten Jahren war 2019 der Gewinn der German Classics.

    Aber es soll gar nicht nur um Erfolge gehen. In dieser Folge geht es um einen sehr, sehr ehrlichen, authentischen Weg.
    Ich bin unendlich dankbar und ich kann es fast kaum in Worte fassen, was sie hier für uns tut, wie tief sie uns mitnimmt und wie authentisch und ehrlich sie ihren Weg beschreibt.

    Ich wünsche uns allen viel, viel Spaß beim Zuhören und glaube, dass der, der mit dem richtigen Ohr in dieser Folge zuhört, sich eine ganze Menge mitnehmen kann.

    Vielen, vielen Dank für deine ehrlichen Worte, Nadine Alshut.

    Nadine findet ihr im Internet unter: https://training.peak-performer.com auf Facebook: https://www.facebook.com/nadine.alshut und auf Instagram: https://www.instagram.com/peak.performer/

    Agility auf´s Ohr findet ihr auf Facebook unter: https://www.facebook.com/profile.php?id=100000037824468 und auf Instagram unter: https://instagram.com/diessnerjan?igshid=tt06gdmbfcvh