Afgespeeld

  • In dieser Episode sprechen eure beiden Bundestagspräsidenten a.D. Norbert Samatou & Dr. Wolfgang Endres mit ihrem Gast Luigi Pantisano über das Comeback der Linken & Abschiebung für Milliardäre.

    AG1 X VITAMIN X // THE ONE AND ONLY AG1 - SEIT 5 JAHREN AN SALIMS SEITE:
    Werbung⏐AG1 jetzt testen und NUR BIS ZUM 28.02 auf https://drinkag1.com/vitaminx das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von über 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.

    https://www.drinkag1.com/vitaminx

    Depressionen:
    Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer
    (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen!

    NEUE ACCOUNTS:
    Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/
    TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast

    Social Media:
    Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/
    Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/
    Luigi Pantisano: https://www.instagram.com/luigipantisano/

  • “In ihrem Inneren lauert ein böser Dämon. Sie hat die Fähigkeit, Menschen zu abscheulichen Taten zu verleiten.” Sarah Jo Pender beteiligte sich angeblich an dem Mord von zwei Menschen zusammen mit ihrem Freund. Aufgrund ihrer hohen Intelligenz schaffte sie es, die Staatsanwaltschaft davon zu überzeugen, dass sie den Mord nicht begangen hatte und nur eine kurze Gefängnisstrafe galt als sicher, bis geheime Briefe von ihr an ihren Freund auftauchten, indem sie die Staatsanwaltschaft für dumm verkaufte und ihm riet zu schweigen. Penders Gefängnisstrafe wurde nun auf über 100 Jahre erhöht und auch ihr Freund sagte gegen sie aus, der behauptete, Sarah hätte ihn manipuliert, den Doppelmord zu begehen. Im Gefängnis nahm die Geschichte von Penders Manipulationskünsten aber erst richtig Fahrt auf… Wie unterschiedlich Pender von den Medien und Anwälten aufgrund ihres Geschlechts behandelt und beschrieben wurde und ob Maximilian Pollux und Claudia Kamieth am Ende der Geschichte in “Team Sarah” sind oder nicht, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch sowie Missbrauch an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.

  • Zu Gast ist der 47-jährige Profi-Musiker und klassische Violinist Philippe Mesin, auch „Fila“ genannt. Er galt als Musikwunderkind und hatte in seinem Leben eine Menge wilde Ideen: So schmuggelt er auf einer Konzertreise nach New York Diamanten, um an Heroin zu kommen. Auf einer Tournee mit seinem Orchester hat er die Droge für den Eigenbedarf dabei. Und wird wegen einer versäumten Geldstrafe am Flughafen in Handschellen gelegt. Den Stoff versteckt er in der Ritze eines Polizeisofas...
    Fila wächst in einer wohlhabenden, aber dysfunktionalen Familie auf. Seine Mutter gibt ihm die Liebe zur klassischen Musik mit. Mit 7 entdeckt er sein Geigentalent, mit 11 wird er Meisterschüler. Und genießt das Wunderkindleben: keine Schule, essen in Restaurants und mit 13 die erste eigene Wohnung. Doch das tägliche Übungspensum ist enorm. Fila ist ein Freigeist und nicht so fleißig, wie es für die höchste Perfektion notwendig wäre. Und ein Leben als Rennfahrer oder Gangster stellt er sich cooler vor. Mit 13 Jahren trinkt er Alkohol, mit 15 probiert er alle Drogen, die es gibt. Schmeißt das Geigenspiel hin, wird kriminell und lebt auf der Straße. Der Vater wendet sich ab. Die Oma stirbt, die Mutter wird krank, muss das Haus auflösen. Da findet er zurück, holt seine Schule nach und startet mit 18 ein Studium an der Musikhochschule. Zufällig erfährt er fünf Jahre später, dass er adoptiert ist.
    Maximilian, Nina und Roman staunen über Filas Gelassenheit. Warum trauert er den versäumten Möglichkeiten nicht nach? Sie wollen wissen, warum er trotz stabiler Einkünfte krumme Dinger gedreht und wie sich alles mit seinem Konsum vertragen hat. Seit dem ersten Lockdown 2020 ist er nüchtern. Seine „tollen“ Ideen findet er heute nur deshalb gut, um davon zu erzählen. Als Geiger macht er im Moment eine Schaffenspause, genießt Bach und Vivaldi für sich und schläft gerne aus. Er will zurück auf die Bühne, aber ohne das akademische Korsett. Möchte Künstler sein, kein Roboter.
    Schreibt uns unter [email protected].
    Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
    https://www.twitch.tv/ard/video/2381122095
    Therapeutensuche: https://www.therapie.de/psyche/info/ und https://www.bptk.de/service/therapeutensuche/
    Suchtberatung: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
    Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Durchgefallen – Wie Schule uns als Gesellschaft spaltet“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/durchgefallen-wie-schule-uns-als-gesellschaft-spaltet/14075067/

  • Guten Tag! Na, ihr ledigen Singles? In dieser Woche habt ihr die Wahl zwischen Hackhören und nicht Hackhören. Wir empfehlen Ersteres. Wann kriegen die Biber endlich ihr Geld? Looking at you, Tschechien! Wieso gibt es keine Banküberfälle mehr? Und ist dir das Risiko nicht zu hoch, ASAP Rocky? Naja. Musst du wissen.. diese Folge kommt schneller zurück ins Ohr als der Graf von Unheilig! Let’s goooo Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Rudolph Moshammer ist eine schillernde Figur, die in Deutschland fast jeder kennt: Doch als der Modeschöpfer im Januar 2005 ermordet wird, kommt heraus, dass Moshammer mehr als ein dunkles Geheimnis hatte...

    Zusammen mit Journalistin & TV-Moderatorin Katja Burkard spricht Philipp über das Leben und den Tod einer der schillerndsten deutschen Promis. 

    Produzent und Host: Philipp Fleiter

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound

    Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer

    +++

     Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ 

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Vielen Dank an alle, die uns auch diesmal wieder so viel spannendes Feedback geschickt haben. Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG477 bis GAG489. Aus Zeitgründen haben wir die Postkarten aufgeteilt, der andere Teil landet im nächsten FeedGAG.Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500//// Podcasts des Monats* MAMMUT - Ein Mord in meiner Familie und meine Suche nach Antworten: https://www.ardaudiothek.de/sendung/mammut-ein-mord-in-meiner-familie-und-meine-suche-nach-antworten/13862515/* Food Crimes - Was schmeckt dahinter? – https://food-crimes.podigee.io//// Tools* GAG Tools – https://gag.tools* Chronologisch Hören – https://docs.google.com/spreadsheets/d/1NTHLJ2dXjYzTl28tmD_aj-8g-lZU00N_I18T0v9nFoo/edit?gid=681791364#gid=681791364* Zufällige Folgen Bookmarklet:Hier der Code als `copy-paste-fire-and-forget` Version (öffnet neuen Tab):```javascript:(()=>{var url="[https://www.geschichte.fm/archiv/](https://www.geschichte.fm/podcast/)";var maxEpisode;var now=new Date();var first=new Date("2015-10-01");var diff=(now.getTime()-first.getTime())/1000; diff/=(60*60*24*7);maxEpisode = Math.abs(Math.round(diff));var episode = Math.floor(Math.random()*maxEpisode);if(episode270){url=" "+url+"gag"+episode;}window.open(url,"_blank");})();```// Museen & AusstellungenOkinawa Prefectural Museum & Art Museum – Ausstellung zur Geschichte Ryukyus und OkinawasWebsite des Museums:https://www.museums.pref.okinawa.jp/en/oki_museumBrooke Heritage Museum, Kuching – Über die weißen Rajas von SarawakWebsite des Museums:https://www.brookemuseum.com/Bayerische Staatsbibliothek, MünchenAusstellung:https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/farben-japans-holzschnitte-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-6502/Sumida Hokusai Museum, Tokio – Alles über Hokusai & Ukiyo-eOffizielle Website:https://hokusai-museum.jp/British Museum: „The Great Wave and its 111 Versions“YouTube-Video:https://youtu.be/U_025NB8alwArtikelJapan Times: Warum die Ryukyu-Sprachen vom Aussterben bedroht sindArtikel lesen:https://www.japantimes.co.jp/community/2020/06/15/voices/okinawan-language/BBC: Der schwierige Status Okinawas in JapanArtikel lesen:https://www.bbc.com/news/world-asia-49182716Der Halley’sche Komet und die Panik von 1910NASA-Artikel:https://solarsystem.nasa.gov/asteroids-comets-and-meteors/comets/halley/in-depth/„Der Jupiter-Effekt“ – Das Pseudowissenschafts-Buch von 1974Wikipedia-Seite:https://en.wikipedia.org/wiki/The_Jupiter_EffectDailyArt: „How Japanese Woodcuts Were Made“Artikel lesen:https://www.dailyartmagazine.com/how-japanese-woodcuts-are-made/Popkultur & EmpfehlungenFilm „Profound Desires of the Gods“ (1968)IMDb-Seite:https://www.imdb.com/title/tt0063538/„Europa Universalis IV“ – Three Mountains AchievementSpielinfos auf Paradox:https://www.paradoxinteractive.com/games/europa-universalis-iv/aboutDokumentation „The Pen: Mightier Than The Sword“ – Die Geschichte des KugelschreibersYouTube-Video:https://www.youtube.com/watch?v=w6wCrBqHdxsTV-Serie „Sandokan – Der Tiger von Malaysia“ (1976) – Über Piraten und britische Kolonialherrschaft in BorneoIMDb-Seite:https://www.imdb.com/title/tt0073977/Film „Edge of the World“ (2021) – James Brooke als Abenteuerfilm mit Jonathan Rhys MeyersTrailer & Infos:https://www.imdb.com/title/tt3006472/Animationsfilm „Miss Hokusai“ (2015)IMDb-Seite:https://www.imdb.com/title/tt3689910/Fast Forward Science: Die Ausschreibung läuft noch bis 30. April 2025https://fastforwardscience.de/Methodisch inkorrekt! sprechen in ihrer Folge über die IG-Nobelpreise über eine Studie, in der es um die Blauen Zonen gehthttps://minkorrekt.de/mi328-ig-nobelpreise-2024/

  • In dieser Episode sprechen eure beiden mehrfach heilig-gesprochenen Johnsons Salim & Marvin über liebevollen Umgang in der Politik.

    AG1 X VITAMIN X // THE ONE AND ONLY AG1 - SEIT 5 JAHREN AN SALIMS SEITE:
    Werbung⏐AG1 jetzt testen und NUR BIS ZUM 28.02 auf https://drinkag1.com/vitaminx das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von über 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie.

    https://www.drinkag1.com/vitaminx

    Depressionen:
    Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer
    (116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen!

    NEUE ACCOUNTS:
    Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/
    TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast

    Social Media:
    Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/
    Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/

  • Zu Gast ist Lorra Sophie. Sie 27, Model und Influencerin. Sie dachte, es wäre eine gute Idee, einem völlig unbekannten Gefängnisinsassen in Amerika frohe Weihnachten zu wünschen. Heute – 1,5 Jahre später – ist sie mit Joshua verheiratet, einem jungen Mann, der wegen Drogenverkauf mit Todesfolge verurteilt ist.
    2023 lebt Lorra in Dubai. Wegen Visa-Problemen kann sie an Weihnachten nicht nach Deutschland fliegen und sitzt allein in ihrer WG. Zufällig landet sie auf einer Website, die Brieffreundschaften mit Strafgefangenen anbietet. Sie will etwas Gutes tun, hat bis dahin keine Berührungspunkte mit der kriminellen Welt. Das zweite Profil, dass sie anklickt, gefällt ihr, denn Joshua gibt an, dass er Gedichte schreibt. Sie fragt ihn, ob sie die lesen dürfte. Ein paar Tage später telefonieren sie zum ersten Mal. Intensiver Deep Talk, denn etwas anderes geht kaum. Nach zwei Monaten gibt’s einen Heiratsantrag – nach sieben Monaten eine Hochzeit im Knast.
    Nina Workhard und Roman Lemke sind elektrisiert. Ist das romantisch oder furchtbar naiv, sogar lebensgefährlich? Sie löchern Lorra mit Fragen: In was hat sie sich zuerst verliebt? Wie konnte sie Vertrauen fassen? Hat sie sich Red Flags gesetzt, bevor sie sich tiefer auf die Beziehung einließ? Wie hat ihr Umfeld reagiert? Ist es möglich, dass Männer, die Gewalt als einzige Sprache gelernt haben, sich wirklich ändern? Und: Konnten Lorra und Joshua schon jemals intim miteinander sein?
    Als Ex-Häftling steht Maximilian Pollux dem Thema sehr kritisch gegenüber. Gefängnisinsassen leben in einer anderen Welt, sagt er, sind ausgehungert nach Kontakten. Er hat miterlebt, wie die meisten Inhaftierten die Internet-Partnerinnen wieder verlieren und wie katastrophal das für sie ist.
    Lorra glaubt fest daran, dass ihre Idee gut wird. Joshua soll Ende 2025 auf Bewährung frei kommen und dann wollen sie in den USA zusammen leben. Sie betont, nicht naiv gewesen zu sein und rät dringend davon ab, diese Geschichte zu romantisieren. Um vor den Gefahren zu warnen, macht sie einen eigenen Podcast.
    Schreibt uns unter [email protected].
    Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
    https://www.twitch.tv/videos/2375040311
    Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Weird Animals“:
    https://www.ardaudiothek.de/sendung/weird-animals/13490917/
    Podcast „Prison Heartbreak“ von Lorra Sophie:
    https://www.podcast.de/podcast/3510334/prison-heartbreak

  • Wir springen in dieser Folge ins 2. Jahrhundert vdZw. In Sizilien, der ersten römischen Provinz außerhalb Italiens, sorgt die Herrschaft Roms für Wut und Unruhe, vor allem unter den zehntausenden Sklavinnen und Sklaven. Ein Aufstand in der Stadt Enna wird schließlich den ersten Sklavenkrieg einläuten, und damit einen Krieg, der vielleicht weit mehr als nur ein Befreiungsschlag, sondern sogar ein Aufstand gegen Rom selbst war.

    // Erwähnte Folgen
    * GAG435: Die Schlacht bei Carrhae – https://gadg.fm/435
    * GAG189: Die Schlacht bei Cannae – https://gadg.fm/189
    * GAG393: Die Schlacht von Zama – https://gadg.fm/393
    * GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte – https://gadg.fm/462
    * GAG489: Ein Konzil, ein Papst und ein Bücherjäger – https://gadg.fm/489
    * GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis – https://gadg.fm/466

    // Literatur
    * Keith R. Bradley. Slavery and Rebellion in the Roman World, 140 B.C.-70 B.C. Indiana University Press, 1998.

    * Morton, Peter. „EUNUS: THE COWARDLY KING“. The Classical Quarterly 63, Nr. 1 (Mai 2013): 237–52. https://doi.org/10.1017/S0009838812000778.

    * Peter Morton. Slavery and Rebellion in Second-Century BC Sicily: From Bellum Servile to Sicilia Capta. Edinburgh University Press, 2023.

    * Pfuntner, Laura. „Reading Diodorus through Photius: The Case of the Sicilian Slave Revolts“. Greek, Roman, and Byzantine Studies 55, Nr. 1 (2015): 256–72.

    * Theresa Urbainczyk. Slave Revolts in Antiquity. Routledge, 2016.

    Fragen zur Jubiläumsfolge können hier eingetragen werden: https://wolke.geschichte.fm/apps/forms/s/ekipWicD5Ps8zHBM64zfjj5K
    Wer Audionachrichten hochladen will, kann das hier tun: https://wolke.geschichte.fm/s/JCyGGrYf5GBbGyt

    Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt einer (anachronistischen) Zeichnung, die die Gefangennahme des Eunus darstellt.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Es war der aufsehenerregendste Prozess des Jahres 2024. An vielen Tagen
    saß ZEIT-Reporterin Annika Joeres mitten unter den Beschuldigten. In
    Folge 278 spricht sie mit Anne Kunze und Daniel Müller über die
    Eindrücke, die sie vor Gericht gesammelt hat, und über die
    Vergewaltigungsvideos, die auf Wunsch von Gisèle Pelicot öffentlich
    gezeigt wurden.

    Der Artikel zum Thema ("Ganz normale Männer" von Annika Joeres) ist im
    September 2024 in der ZEIT erschienen.

    Podcast-Empfehlung von Anne Kunze und Daniel Müller: "Friedrich Merz:
    Sein langer Weg zur Macht". Die ersten Folgen können Sie hier hören.

    Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
    31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
    ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein
    kostenloses Probeabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit
    Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.

    [ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
    finden Sie HIER.

    [ANZEIGE] Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
    testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

  • Wer Lieferdrohnen sagt, muss auch Olli Kahn sagen. Kahn einfach Businessmogul. Aber wer hat ihm seinen neusten Coup gepitcht und wie? Felix berichtet von seiner Horrornacht und Tommi von seinem Fernsehkaufgate. Ab wann ist irgendwas dekadent viel und von was haben unsere beiden Superhelden d. v. (dekadent viel)? Eine Folge aus der Vergangenheit (aufgenommen vor dem gottlos unspektakulärem Kanzlerduell), trotzdem aktuell wie Schwein. Oder wie Pudel. Oder wie Schweinepudel. Titten. Rüssel Töröö Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • In dieser Folge sprechen eure beiden Meme Coins Salim & Marvin über die besten Frühstückslokale in Grönland.
    __________
    Partner im Spotlight: CYBERGHOST VPN
    Take charge of your online security with CyberGhost VPN’s exclusive deal at:
    https://cyberghostvpn.com/VitaminX
    Save money with the 83% discount for the 2-year plan (€2.03/month) + 4 extra months free. Try CyberGhost VPN risk-free with 45-day money-back guarantee.

    Werbung buchen bei Vitamin X?
    Schreibe: [email protected]

    NEUE ACCOUNTS:
    Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/
    TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast

    Social Media:
    Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/
    Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/

  • Wie war Andre Schiebler eigentlich früher so?Diese Woche starten wir mit einer persönlichen True Crime Story aus den dunklen Gassen Aachens und warum man nachts mit einem Eternal God Hoodie nicht sicher ist. Außerdem gehts natürlich um die Grammy-Aufreger (nächstes Jahr dann Glieder auf dem Teppich?) und der Frage, was wir bei einem Körpertausch machnen würden. (Der Purge Day wäre noch untertrieben)Und wusstet ihr, dass Urin trinken eigentlich nur Kopfsache ist?Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • Ende März 1415 flieht Papst Johannes XXIII. verkleidet als Reitknecht aus Konstanz, wo gerade der größte Kongress des europäischen Mittelalters stattfand: das Konzil von Konstanz. Sigismund, der amtierende römisch-deutsche König, lässt ihn ausfindig machen und gefangen nehmen. Der Papst wird eingesperrt und abgesetzt.

    Wir sprechen in der Folge über das Konzil, das Abendländische Schisma und wie die Absetzung des Papstes, seinen apostolischen Sekretär, Poggio Bracciolini, zum Bücherjäger machte und er in den umliegenden Klöstern zahlreiche Schriften der Antike wiederentdeckte.

    //Erwähnte Folgen
    - GAG145: Barbara von Cilli oder Wie eine 100 mal wiederholte Lüge zur Wahrheit wird - https://gadg.fm/145
    - GAG83: 100 Jahre vor der Reformation – Jan Hus und die Hussitenkriege - https://gadg.fm/83
    - GAG370: Der Kodex des Archimedes - https://gadg.fm/370
    - GAG28: Von Appenzellern, Bregenzern und einer Frau namens Guta - https://gadg.fm/28
    - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher - https://gadg.fm/451

    Literatur
    - Stephen Greenblatt, Die Wende: Wie die Renaissance, 2012.
    - Jan Keupp und Jörg Schwarz: Konstanz 1414–1418. Eine Stadt und ihr Konzil, 2013.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio

  • Macht euch gefasst auf eine wilde Fluchtgeschichte! Denn Maximilian Pollux dachte, es wäre es eine gute Idee nach Tschechien zu fliehen, als er vor 20 Jahren in Deutschland per Haftbefehl gesucht wird. Stellt euch den Irrsinn wie einen Guy-Ritchie-Film vor. Denn der „Vertrauensmann“, der alles klarmachen soll, ist ein Meth-Junkie. Und der damalige Mittäter und Begleiter von Max dominant und gewaltbereit.
    Letztendlich landen sie in Tschechien, ohne Sprachkenntnisse, ohne Kontakte und fast ohne Geld. In einer gefährlichen Gegend, mit riesigem Straßenstrich und extremer Armut. Auf abenteuerliche Weise finden sie ein Zimmer. Um zu überleben, dealen sie und rauben andere aus. Und leben als bewaffnete Gangster selbst in ständiger Lebensgefahr. Eine Zeit, die Maximilian traumatisiert hat.
    Damals wollte er Abenteurer und Pirat sein. Doch „es war eine scheiß Idee“ sagt er heute und rät jugendlichen Straftätern, sich lieber zu stellen. Denn Flucht bedeutet enorme Unfreiheit und Menschen in Extremsituationen zeigen sich nicht von ihrer besten Seite.
    Schreibt uns unter [email protected].
    Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch: https://www.twitch.tv/videos/2368770424
    Drogen-, Gewalt- und Kriminalprävention im gesamten deutschsprachigen Raum: https://www.sichtwaisen-ev.de/
    Hilfe bei Kriminalität: https://www.polizei-beratung.de/opferinformationen/
    Hier geht's zu unserem Podcast-Tipp „Internet Girl – der Popkultur Podcast mit Valentina Vapaux“: https://www.ardaudiothek.de/sendung/internet-girl-der-popkultur-podcast-mit-valentina-vapaux/13961579/

  • Was würden wir eigentlich Drake fragen?Diese Woche geht’s um oddly specific Dinge, die ihr an anderen hot findet und warum Habeck dadurch aktuell zu Hotbeck wird. Neben Stories von Kannibalen, die ein Problem mit schlaffen Penissen haben, stellen wir euch außerdem die 3 Skandalnudeln unter den Päpsten vor - da gehts nämlich mehr ab, als auf so manchen kinky Partys und selbst Tote sind nicht sicher vor dem gekränkten Ego eines Papstes.Hier findest du alle Infos & exklusive Rabatte unserer Werbepartner: https://linktr.ee/podcast_hobbylos Hobbylos ist eine Produktion von Spotify Studios und Y.O.U. Media Consulting. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • +++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechenvonnebenan +++

    Im Winter 1999 geht im Städtchen Kehl an der deutsch-französischen Grenze abends kaum noch jemand auf die Straße: Alle haben Angst vor dem unheimlichen Phantom, dass in der Dunkelheit zuschlägt und bereits zwei Frauen ermordet hat. 

    Zusammen mit Ralf spricht Philipp über die Jagd nach einem Serienmörder, die die Polizei fast zwei Jahre lang beschäftigt. 

    Produzent und Host: Philipp Fleiter

    Mischung und Schnitt: Christoph Scheidel - 79 Sound

    Redaktionelle Mitarbeit: Vincent Bauer

    +++

     Tickets für die Ohrenzeugentour gibts hier: Philipp Fleiter Tickets online kaufen und einfach selber drucken. Keine Onlinegebühr, keine Zusatzkosten, keine Zeit verlieren. +++

    +++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html+++ 

    Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

  • Schönen guten Tag. Es ist die letzte Episode, bevor FL auf Witze-Tour geht. Darüber wird gesprochen - außerdem über SmartTV-Gate in Hotels, 5 Fragen werden beantwortet und Tommi braucht Hilfe für eine Formulierung weil er nicht alles zweimal erzählen will. Die ganze Beschreibung wurde geschrieben mit der Alexander Klaws-Tastatur! P.S.: SPA kommt eben doch aus der belgischen Stadt, ihr Räuber! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices

  • “Ich bin immer noch ein menschliches Wesen. Auch wenn ich gelernt habe, meine Gefühle hinter einem Lächeln zu verstecken, fühle ich doch jeden Schlag.” Martha Beck & Raymond Fernandez waren ein Paar, welches zusammen Singlefrauen betrogen und später auch ermordet hat. Von dem Druck der im 20. Jahrhundert üblichen gesellschaftlichen Verachtung aufgrund ihres Aussehens geprägt, war Martha Beck lange unglücklich und kein Mann blieb lange bei ihr. Zusätzlich bekam sie aber zwei Kinder, was als alleinstehende Frau in der damaligen Zeit sogar Diskriminierung im Jobmarkt und noch stärkere Verachtung bedeutete. Durch einen Zufall traf sie auf Raymond Fernandez, der nach einer Kopfverletzung psychopathische Züge entwickelte und sich dann dazu auserkoren sah, einsame Frauen, die er über Singlebörsen fand, zu belügen und zu betrügen. Martha Beck verliebte sich in ihn, schaffte es Raymond für sich zu gewinnen und half ihm bei seinen betrügerischen Machenschaften, die bald gewalttätigere Züge annahmen. Wie sie am Ende zu einem der bekanntesten Serial Killer Couples wurden und welche spektakuläre Lebensgeschichte Raymond Fernandez vor seiner Bekanntschaft mit Martha Beck schon hatte, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt, sexuellem Missbrauch sowie Gewalt an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.

  • Wir springen in dieser Folge in die 1830er Jahre. Es ist jenes Jahrzehnt, in dem der zu jenem Zeitpunkt schon über 70-jährige Künstler Katsushika Hokusai ein Bild kreiert, das bald nicht nur in Japan, sondern auf der ganzen Welt Berühmtheit erlangen wird.

    Wir sprechen in dieser Folge über die sogenannte "Große Welle", einen Holzschnitt, der wie kaum ein anderes Kunstwerk die Fantasie der Menschen beflügelt – und zwar bis heute.

    //Erwähnte Folgen
    - GAG228: Berliner Blau – die Erfindung einer Farbe - https://gadg.fm/228
    - GAG255: Die 47 Ronin - https://gadg.fm/255
    - GAG311: Der Imjin-Krieg - https://gadg.fm/311
    - GAG478: Das Königreich Ryukyu - https://gadg.fm/478
    - GAG323: Die Republik Ezo und das Ende des Shogunats - https://gadg.fm/323
    - GAG34: Tee, Silber und Rauschmittel - https://gadg.fm/34

    Literatur
    - Christine M. E. Guth. Hokusai’s Great Wave, 2015
    - C.J. Holmes. Katsushika Hokusai, 2023
    - Diverse Hokusai Manga Ausgaben gibt's auf archive.org. Eine davon ist diese hier: https://archive.org/details/hokusaimangathes10kats/mode/2up

    Das Episodenbild zeigt einen Teil des Holzschnitts "Unter der Welle vor Kanagawa" von Katsushika Hokusai.

    //Aus unserer Werbung
    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte

    //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0

    Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop

    Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.

    Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.

    Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!

    Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio