Afgespeeld
-
Zu Gast ist Alex, früher Lehrer und seit 2022 hauptberuflich Youtuber. Als OnionDog parodiert und kommentiert er deutsche Reality-Show-Formate. Nina, Roman und Maximilian haben ihn eingeladen, weil Nina in einem kürzlich hochgespülten Reaction-Video von ihm sehr negativ dargestellt wurde. Sozusagen eine echte menschliche Konfrontation als Reaktion auf eine reaction.
Nina hat 2020 die gute Idee, bei einer TV-Dating-Show mitzumachen. Da führt sie noch ihr Domina-Doppelleben und nimmt beim Fernsehen gerne Rollen an, wenn sie halbwegs passen. In der Corona-Zeit freut sie sich, rauszukommen, als sie für „First Dates“ angefragt wird. Die Dating-Doku-Soap ist anders als viele Trash-Formate nicht gescriptet. Der Datingpartner ist nicht ihr Traummann, aber der Dreh ist nett. Das darauf folgende Reaction-Video von OnionDog ist es nicht. Er stellt Nina als hochnäsige Zicke dar und in den User-Kommentaren mehren sich abwertende, frauenfeindliche Kommentare, die er nicht unterbindet.
OnionDog stellt sich mutig der Kritik und gibt Einblick in die Arbeit der Contentcreator. Die Vier sprechen über Polarisierung als Mittel zum Erfolg, über die ins Negative kippende Stimmung in Kommentaren und die Verantwortung der Creator. Für Nina bleibt die Idee gut, sie würde es wieder tun, denn TV-Produktionen machen ihr Spaß. Und für alle zusammen bleibt genügend Stoff, um die eigene Meinung immer wieder zu hinterfragen.
Schreibt uns unter [email protected].
Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2416885459
„Hochnäsige Zicke???“ Das Reaction-Video:
https://www.youtube.com/watch?v=6Sr1fbdmHCE -
“An einem Tag habe ich ihn interviewt, am nächsten Tag wusste er alles über mich.” Veronica Compton ist ein Serial Killer Groupie (SKG), welches einen verurteilten Serienmörder im Gefängnis kontaktierte. Dieser konnte ihr Interesse schnell für sich gewinnen, da Compton selber von Mord- und Vergewaltigungsfantasien in ihren Briefen schrieb. Sie wurde wenig später selber zum Täter, indem sie einen Mordversuch startete, um die Unschuld des Inhaftierten vorzutäuschen, da sie die Tat so aussehen lassen wollte wie einen seiner typischen Morde. Dafür erhielt sie von den Medien den Titel als “Copycat Killer” und wurde unter anderem durch ihr attraktives Aussehen zum Medienspektakel. Ob die Verurteilungen gegen sie komplett gerechtfertigt waren und wie sie vom Opfer zum Täter wurde, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von Gewalt und sexuellem Missbrauch an Kindern explizit geschildert.] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
-
In dieser Episode sprechen Salim & Marvin darüber, dass sie seit 4 Wochen versuchen eine Folge aufzunehmen...
Wir sind nächste Woche wieder zurück. Versprochen!
AG1 X VITAMIN X // THE ONE AND ONLY AG1 - SEIT 5 JAHREN AN SALIMS SEITE:
Werbung⏐AG1 jetzt testen und NUR BIS ZUM 28.02 auf https://drinkag1.com/vitaminx das Welcome-Kit, 10 Travel Packs und eine Flasche Vitamin D3+K2 im Wert von über 86€ bei deiner ersten AG1 Abobestellung sichern! Kein Risiko mit der 30 Tage Geld-zurück-Garantie. Alle Details zu den gesundheitlichen Vorteilen findest du im Link. Studienergebnisse liegen AG1 vor, 2023.
https://www.drinkag1.com/vitaminx
Depressionen:
Schnelle Hilfe: Telefonseelsorge (0800 111 0 111), Nummer gegen Kummer
(116 111), im Notfall Polizei (110) oder Rettungsdienst (112) anrufen!
NEUE ACCOUNTS:
Instagram: https://www.instagram.com/vitaminxpodcast/
TikTok: https://www.tiktok.com/@vitamin.x.podcast
Social Media:
Marvin Endres: https://instagram.com/marvmustermann/
Salim Samatou: https://www.instagram.com/salimsamatou/ -
Eine Folge wie ein geleakter Chat aus dem Weißen Haus. Adler und Feuer-Emoji!!! Nun ist es offiziell: Felix wird TV-Moderator bei sat.1. Und das, obwohl er Deutschlands entspanntester Arbeitsloser ist. Außerdem casten die beiden Eltons Nachfolgerin, wollen mehr Body Painting und Tommi fordert einen Außenminister-Namen. Darüber hinaus mehr Alltagsunwürdigkeiten als ihr euch vorstellen könnt. Also reinknallen, das Ding. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
BIG TRIGGERWARNUNG: Emetophobie & E$$störung
Na ihr? Wir sind's mal wieder
Wir sprechen diesmal sehr transparent über unsere aktuellen Probleme und geben euch ungefilterten Einblick, wie wir damit umgehen.
Wir reden sehr offen und teilen eigene Schwierigkeiten, weswegen wir euch bitten, die Folge verantwortungsbewusst zu hören.
Ansonsten besprechen wir am Ende noch ein organisatorisches Thema, aber geben euch damit auch einen Einblick, in die Gespräche, die wir aktuell als Geschäftspartnerinnen führen müssen... Wir sind MÜDE!
An alle, die vorher wegschalten müssen oder die Folge allgemein nicht hören können, wir denken natürlich auch an euch <3
Ansonsten tragt ihr euch bitte brav den 06.04. in euren Kalender, denn da kommt unser ALLER ERSTES YT-VIDEO ONLINE <3
Eure,
Veronika & Marianne
-
Maximilian Pollux dachte, es ist eine gute Idee, sich zusammen mit seinen Kumpels gegenseitig temporäre Tattoos zu stechen. Also Tätowierungen, die nach 6-24 Monaten komplett verblassen. Sollten. Da war er 16. Die ganze Truppe hat sich wild alles Mögliche gestochen, in dem Glauben, dass es wieder verschwindet. Spoiler: die Tattoos gibt es heute noch. Und klar, das war nicht die einzige tolle Idee. Da sind auch noch selbst geschnitzte Keramikteile, die Max sich im Knast unter die Haut implantiert hat, in sein bestes Stück!
Nina und Roman liefern „wundervolle“ eigene Ideen zu dem Thema dazu. Ein wilder Ritt, der mitunter heftig unter die Haut geht. Die Drei sprechen über die Beweggründe, seinen Körper verändern zu wollen, über Selbstbestimmung und Selbstzerstörung. Was sind die die „gesünderen“ Formen von Body Modification? Welche Funktion spielt der Schmerz? Und welche krassen BodMods hat Nina als Domina schon gesehen oder selbst gemacht?
Für Max war die pubertäre Tätowieraktion ganz klar keine gute Idee. Er empfiehlt heute, zu vertrauenswürdigen Experten zu gehen und sich genau darüber klar zu werden, warum man die Körperveränderung machen will. Denn die Grenze liegt dort, wo etwas nicht mehr rückgängig zu machen ist.
Schreibt uns unter [email protected].
Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2410799722?filter=all&sort=time -
Wir haben es endlich geschafft, nicht sechs Monate bis zum nächsten FeedGAG vergehen zu lassen. Aber nicht nur das ist ein Grund zu feiern, sondern vor allem die vielen spannenden Rückmeldungen, die wir zu den Folgen bekommen haben. Ein großer Dank dafür! Wir besprechen in diesem FeedGAG die Folgen ab GAG490 bis GAG494.
Alle Infos zur 500. Folge: https://www.geschichte.fm/allgemein/jubilaeumsfolge-gag500/
/// Podcasts des Monats
* 63 HRC Der Messermacher Podcast: https://letscast.fm/podcasts/63-hrc-der-messermacher-podcast-f1a2f426/feed
* You're Dead to Me: https://www.bbc.com/audio/brand/p07mdbhg
/// Tools
* AI-Tool für Podcasts von Daniel: https://podcasts-explored.streamlit.app/?podcast=GAG
* Die Grosse GAG Weltkarte von Roger: https://www.google.com/maps/d/edit?mid=1kwyLVayylP9FCZHgrU-sjTcgnGmmRoI&usp=sharing und Weltkarte mit verschiedenen Analysen zur globalen Verteilung der Folgen: https://lookerstudio.google.com/s/sAPPt8Qk2Dg
// Museen & Ausstellungen
Bayerische Staatsbibliothek, München
Ausstellung:
https://www.bsb-muenchen.de/veranstaltungen-und-ausstellungen/article/farben-japans-holzschnitte-aus-der-sammlung-der-bayerischen-staatsbibliothek-6502/
//Artikel
Studie über Schweres Wasser zum Verlangsamen von zellulären Prozessen –
Cells in Slow Motion: Apparent Undercooling Increases Glassy Behavior at Physiological Temperatures: https://doi.org/10.1002/adma.202101840
Studie über die Süße von Schwerem Wasser –
Sweet taste of heavy water: https://www.nature.com/articles/s42003-021-01964-y
//Popkultur & Empfehlungen
Film „What About Bob?“ (1991)
IMDb-Seite:
https://www.imdb.com/title/tt0103241/
Geocaching: https://www.geocaching.com/
Das Buch vom Dreck: Eine nicht ganz so feine Geschichte von Schmutz, Krankheit und Hygiene (Piotr Socha, Monika Utnik-Strugala) – https://www.gerstenberg-verlag.de/Kinderbuch/Sachbuch/Das-Buch-vom-Dreck.html
Zeichentrickfilm BALTO: https://www.imdb.com/title/tt0112453/
Fotos vom schwedisch-amerikanische Fotograf Eric A. Hegg vom Kondike-Goldrausch und Nome – https://content.lib.washington.edu/heggweb/index.html -
Hermann F. ist eine Heidelberger Kapazität. Als Seelenheiler behandelt
er traumatisierte Kinder und Jugendliche. Erst viel zu spät kommt
heraus: In den vermeintlichen Therapien gab es massenhaft sexuelle
Übergriffe. Über Jahrzehnte wurde sein böses Geheimnis gewahrt. Von ihm
selbst — und von vielen anderen.
In Folge 281 reden Sabine Rückert und Andreas Sentker mit dem
ZEIT-Reporter Moritz Aisslinger über einen Mann mit mehr als zwei
Gesichtern.
Die neue Ausgabe des Kriminalmagazins ZEIT Verbrechen liegt am Kiosk und
ist hier online bestellbar. Sie möchten zwei Ausgaben zum
Kennenlernpreis testen? Dann klicken Sie hier.
Und zu unserem Newsletter geht's hier entlang.
Der Artikel zum Thema ("Das kranke System des Doktor F." von Moritz
Aisslinger) ist im August 2018 in der ZEIT erschienen.
Ab dem 15.1.2025 sind alle Folgen von "Verbrechen", die vor dem
31.3.2021 erschienen sind, nur noch exklusiv mit einem Digitalabo der
ZEIT zu hören – auf ZEIT ONLINE, auf Apple Podcasts und auf Spotify.
Außerdem erhalten Sie mit einem Abo jeden Monat mindestens eine
zusätzliche Folge von ZEIT Verbrechen. Ein kostenloses Probeabo können
Sie hier abschließen. Zum Podcastabo geht es hier. Wie Sie ihr Abo mit
Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
Tickets für unsere Tour 2025 gibt es hier .
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner
finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf
alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos
testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten,
testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot. -
Die Sommerferien sind vorbei! Genau ein Jahr nach der letzten Folge melden sich eure zweitliebsten Power Podcaster zurück – mit einer neuen, gemütlichen Stunde Nachsitzen. Und gleich zu Beginn gibt es eine absolute Hammer Nachricht: Felix und Tim waren endlich gemeinsam in Japan! Wie es dazu kam, welche Abenteuer sie dort erlebt haben und welche Fragen euch so auf der Seele brennen – all das erfahrt ihr in dieser Folge. Viel Spaß!
-
Freunde, wir sind's..
Zumindest das, was von uns übrig ist.
Wir waren wieder in Berlin und haben brav für euch gedreht und sind nochmal dreifach an unsere Grenzen gegangen.
Es war schlimm, grausam, es wurden anxietys getriggert und an körperliche Grenzen wurde gegangen. Und das alles haben wir für euch natürlich gefilmt!
Wir sind K.O daher ist die Folge wieder so kurz, aber die Kompensation wird einschlagen wie sonst was.
Wir haben euch lieb,
Veronika & Marianne <3
-
Huhu!!! In dieser Folge packen Veronika und Marianne aus über ein paar frühere Vorlieben bei ihren Dates und wie das Eis zwischen Marianne‘s Freund und Veronika gebrochen wurde, wird thematisiert
Also wir würden reinhören, wenn ihr ihr wärt!
-
Wer das Bandoneon (Bandonion) erfunden hat, ist umstritten. Sicher ist jedenfalls, dass kein Instrument, den Tango so sehr geprägt hat, wie die Harmonikas aus dem Erzgebirge. Wir sprechen in der Folge darüber, wie das Instrument zu seinem Namen kam und warum es wahrscheinlich ohne seine innige Verbindung zum Tango längst in Vergessenheit geraten wäre.
// Erwähnte Folgen
- GAG351: Die Erfindung des Saxophons - Aufstieg und Fall des Adolphe Sax – https://gadg.fm/351
- GAG146: Tripel-Allianz-Krieg – https://gadg.fm/146
- GAG101: Leon Theremin – Was die Anfänge der elektronischen Musik mit Überwachungstechniken zu tun haben – https://gadg.fm/101
// Literatur
- Jürgen Karthe: Von der Concertina zum Bandoneón. Chemnitz – die Wiege des Bandoneóns, 2024.
- Janine Krüger: Heinrich Band. Bandoneon: Die Reise eines Instruments aus dem niederrheinischen Krefeld in die Welt, 2020.
- Barbara Potthast und Sandra Carreras: Eine kleine Geschichte Argentiniens, 2010.
Alle Infos zur Jubiläumsfolge gibt's hier: https://gadg.fm/500folgen
//Aus unserer Werbung
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte
//Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0
Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio -
Folge 68: Zeo ist toxisch, Huebi versteht sein Körper nicht, wir wagen uns in r/BinIchDasArschloch und wie man mit Akrobatik jede Diskussion gewinnt!
-
“Als Frau in der JVA stehst du dann da und dann kommt direkt einer und quatscht dich voll.” Kerstin S. war Psychologin in der JVA Stadelheim und führte dort heimlich mehrmals Beziehungen mit Gefangenen. Während die erste Beziehung keine schweren Folgen hatte, nutzte der zweite Gefangene Kerstins Liebe gezielt aus, womit sie die Leben all ihrer Kollegen in der Justizvollzugsanstalt in Gefahr brachte. Zudem berichtet Maximilian Pollux von seinen eigenen intimen Erfahrungen mit einer Sozialpädagogin während seiner Zeit in Haft und wie schwerwiegend diese Art von Beziehungen sein können. Ob es sinnvoll ist, nur gleichgeschlechtliche JVA Beamte in den jeweiligen Männer- oder Frauengefängnissen arbeiten zu lassen und wie stark Gefangene JVA Beamte manipulieren können, darüber reden wir in dieser Folge. Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
-
Na ihr kleinen Racker?
Wir sind's mal wieder. Kurz und knackig heute, aber wir lassen euch nicht allein!
Es wird ein bisschen über das Yakari Musikvideo gequatscht, ansonsten haben wir ausversehen ein bisschen was geleakt was kommt, LOL. Aber es kommt viel viel mehr, verprochen.
Außerdem fragen wir uns.. würdet ihr eure Freunde decken, wenn sie ihre*n Partner*in betrügen? Schreibt's mal hier rein.
Ansonsten haben wir euch einfach nur lieb, tschau mit V
-
Folge 69: 11 Jähriger mit 20 Kilo, Händewaschen ist überbewertet, Huebi hat sich noch nie die Hoden gezwickt und alles fake bei Germanys Next Topmodel.
-
Eine live aufgezeichnete Folge vom SWR Podcastfestival in Mannheim: Zu Gast ist Koch und Hotelier Johannes Nicolay, der im Leben oft originelle Wege ging. 2012 hatte er die tolle Idee, den 130 Jahre alten Familienbetrieb auf vegan umzustellen. Damals konnten sich viele noch nicht vorstellen, komplett tierfrei zu essen, geschweige denn, vegan zu leben. Seine Idee kostete 3.500 Stammgäste und nicht nur einmal hörte er: „Du treibst uns in den Ruin“.
Mit 16 hat Johannes keinen Bock mehr auf seinen verkorksten Französisch-Lehrer. Er bewirbt sich mit einer gemalten Bewerbung bei einem Freiburger Hotel und bekommt eine Lehrstelle in der Sterne-Gastronomie. Die Arbeit ist hart, der Lebenstil ungesund, doch er ist stolz auf sein Schaffen. Als Sternekoch arbeitet er in Top-Restaurants, bildet sich weiter und wird Küchenchef und später Geschäftsführer im Hotel der Eltern, das in fünfter Generation besteht. Druck und Verantwortung sind hoch, er trinkt zu viel Alkohol, leidet an Allergien und wird zum typischen Arschloch-Chef. Eines Tages verweigert eine Praktikantin ihm, einen Milchkaffee zu machen, weil sie Veganerin ist. Ein unerwarteter Wendepunkt.
Mit Nina, Roman und Maximilian spricht er offen über Lebenskrisen, Drogenkonsum in der Gastrobranche und sein fundamentales Umdenken in Sachen Tierleid. Nach vier höllischen Anfangsjahren mit seinem veganen Sterne-Restaurant und einem überstandenen Herzinfarkt, hatte er vor 2 Jahren das erste Mal mehr Gäste, als seine Eltern jemals zuvor. Er kann heute sagen, dass seine Idee gut war. Auch in den schlimmsten Tagen war er sich sicher, dass es richtig ist, was er tut. Mittlerweile kommen Gäste aus der ganzen Welt. Das deutschlandweit erste vegane Hotel hat Preise bekommen und durch Johannes' motivierende Herangehensweise leben heute sogar seine Eltern vegan.
Schreibt uns unter [email protected].
Link zum Mitschnitt dieser ungekürzten Folge bei Twitch:
https://www.twitch.tv/videos/2405633377
Podcasttipp: „CUT – Das Virus, das uns trennt“
https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-virus-das-uns-trennt/13010059/
Verzeichnis der Suchtberatungsstellen in Deutschland: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Telefon- und Online-Beratung bei möglichen Alkoholproblemen:
https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/
Hilfe, wenn ihr bei einer anderen Person ein Alkoholproblem vermutet: https://www.kenn-dein-limit.de/alkoholberatung/wie-kann-ich-anderen-helfen/
Vegan Hotel Nicolay 1881 in Zeltingen:
https://www.hotel-nicolay.de/ueber-uns/ -
Was ist geiler als 5 schnelle Fragen? Genau, 6 schnelle Fragen. Oder 7. Vielleicht noch 8. Ab 9 nervts. Jedenfalls: herzlichen Glückwunsch, im aktuellen Hack gibt es EURE Fragen an UNS Arschlöcher. Sinnlosestes Talent? Was ist geiler am Leben des anderen? Was war bisher so das Krasseste? Ihr wolltet, ihr kriegt. Eine angenehme Folge für die ganze Familie (ab 18 Jahren bis max. 62 geeignet). Während Deutschland sich auf Jahrhunderte verschuldet liefern die Haupthackenden kostenfrei und direkt in eure Augen und Ohren. Letztere küssen wir. Titten! Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
“Ein paar Leute haben gesagt, dass ich es nicht ernst meinen würde, dass unsere Beziehung nicht echt ist, dass sie keine sechs Wochen halten würde, aber jetzt, jetzt sind es sechs Jahre und ich bin immer noch hier.” Rose und Avril waren Schwestern, die beide nacheinander Briefkontakt zu Häftlingen aufnahmen und sich in diese verliebten. Rose begann vor Avril mit vielen Gefangenen zu schreiben und verliebte sich schlussendlich in einen verurteilten Mörder, der seine Frau umgebracht hatte. Trotz alledem begann sie eine Beziehung mit diesem Mann und heiratete ihn. Avril begann von dem Erfolg ihrer Schwester beeindruckt und von ihrer bestehenden Ehe unbefriedigt nun ebenfalls Briefkontakte mit Häftlingen und auch sie fand einen Mann, den sie noch während seiner Haftzeit heiratete. Eine Geschichte mit Happy End? Warum Max Pollux solchen Briefkontakten kritisch gegenübersteht und welche unglaublichen Begebenheiten die Geschichte der zwei Schwestern aufweist, darüber reden wir in dieser Folge. [Triggerwarnung: In dieser Folge wird die Ausübung von häuslicher Gewalt und Folter explizit geschildert. ] Neue Folgen aus dem Archiv gibt es alle 14 Tage am Dienstag hier und überall wo es Podcasts gibt. Bei Podimo gibt es schon über 190 Folgen mit Maximilian Pollux und Claudia Kamieth. Wir sprechen über “Psychopathen”, “Serienmörder”, dann aber auch mal eine Staffel lang über “Sekten” oder “Verbrechen im Wahn”. Auf [go.podimo.com/pollux](https://go.podimo.com/pollux) könnt ihr 30 Tage kostenlos Podimo testen. Neben vielen weiteren exklusiven Podcasts könnt ihr dort auch alles Podcasts hören, die überall frei verfügbar sind und in über 25.000 Hörbüchern stöbern. Das Abo könnt ihr jederzeit monatlich mit einem Klick kündigen.
-
Gefühlte Fakten - Folge 280: Frau Schadenbegutachtung!
Wir erzählen von unserem verrückten (und sehr rockigen) Tourleben, stöbern uns in einer neuen Ausgabe von "Wie, die haben Merch?" durch den Shop des TÜV und vieles, vieles mehr!
Folgt uns!
Gefühlte Fakten [**auf Tiktok**] (https://www.tiktok.com/@gefuehltefakten) und [**auf Instagram**] (https://www.instagram.com/gefuehltefakten/)
[**Tarkan auf Instagram**] (https://Instagram.com/TarkanBagci)
[**Christian auf Instagram**](https://Instagram.com/Christian_Huber)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/gefuehlte_fakten
Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio - Laat meer zien