Afgespeeld
-
Man nannte ihn den „Bikini Killer“, später auch „die Schlange“. Sein richtiger Name: Charles Sobhraj. Er gilt als der berüchtigtste Serienmörder Asiens – und um ihn geht es in der ersten Folge unseres TRAVELBOOK-Podcasts „Tatort Reise“.
Darin unterhalten sich Nuno Alves und Larissa Königs über einen Fall, der beide bei den Recherchen überrascht, schockiert und nachhaltig beschäftigt hat. Es geht um einen Mann, der eiskalt und berechnend ist, hochmanipulativ und ein wahrer Menschenfänger. Sein Name: Charles Sobhraj. In den 70er Jahren ermordete er in Asien, vor allem in Thailand und Nepal, zahlreiche Urlauber. Dabei bewegte er sich auf einer ganz bestimmten Strecke, dem Hippie-Trail. Wir gehen dabei der Frage auf den Grund, warum er gerade dort seine Opfer suchte, wie er seine Taten verübte, was diesen Mann so außerordentlich faszinierend macht – und was eigentlich aus dem legendären Hippie-Trail wurde.
Wir freuen uns über Feedback: Was hat euch gefallen, was können wir besser machen? Schreibt uns: [email protected] -
Es gibt Kriminalfälle, die trotz umfangreicher Spurenlage und vieler Zeugen nie aufgeklärt werden. Fälle, die selbst die erfahrensten Profiler an ihre Grenzen bringen. Ein solcher Fall ist auch der des niederländischen Ehepaars Langendonk, das vor 25 Jahren während eines Campingurlaubs in Deutschland bestialisch ermordet wurde.
Larissa Königs und Angelika Pickardt haben sich auf die Suche begeben und versucht zu ergründen, was damals in der malerischen Kulisse des Chiemsees und der bayerischen Alpen passiert ist. Dafür sind beide selbst an den Schauplätzen des Mordfalls gereist. In der ersten Folge der neuen Staffel berichten sie, was heute über den Mord bekannt ist – und was noch immer rätselhaft bleibt. -
In der ersten Folge "Eyes in the dark" sprechen wir über einen der mysteriösesten Fälle des letzten Jahrzehnts. Elisa Lam verschwindet 2013 spurlos aus dem Cecil Hotel in Los Angeles und wird zwei Wochen später im Wassertank auf dem Hoteldach gefunden. Wer oder was trieb die junge Frau in den Tod? Wir stellen uns den bis heute ungeklärten Fragen und beleuchten die verschiedensten Theorien, die zu diesem Fall im Internet kursieren. TRIGGER WARNING: In dieser Folge sprechen wir auch über die Möglichkeit eines Suizids.
-
Schön, dass du dich zu unserem schaurig schönem True Crime & Paranormal Activity Podcast "Eyes in the Dark" verirrt hast. Laura und ich (Sarah) sprechen hier immer wieder Sonntags über wahre Kriminalfälle aus aller Welt, welche entweder die Schlagzeilen und sozialen Medien im Sturm eroberten und die Öffentlichkeit erschütterten oder unter dem Radar blieben, deswegen aber nicht weniger grausam sind (Richtig gehört, unbekanntere, internationale Kriminalfälle sind unsere absolute Spezialität 👩🏾🍳)
Einmal im Monat - immer wenn es „Spooky Sunday“ heißt - sprechen wir zudem über paranormale Vorkommnisse, Urban Legends, Mysterien und Verschwörungstheorien, die euch definitiv zum Grübeln anregen werden und euch gleichzeitig einen eiskalten Schauer über den Rücken jagen sollen.
Lehnt euch zurück, legt euch Nervennahrung und einen riesigen Iced Coffee bereit und stellt euch (auch ohne Koffein) auf schlaflose Nächte mit "Eyes in the Dark" ein. -
BlackBox - Der Psy-Crime Podcast
In der heutigen BlackBox-Folge sprechen wir über die Borderline Persönlichkeitsstörung. Viele von euch haben den Begriff "Borderline" bestimmt schon mal gehört. Die meisten verbinden vermutlich sogar ein bestimmtes Benehmen oder Anzeichen für Menschen mit einer Borderline Persönlichkeitsstörung. In dieser Folge möchten wir mit diesen Vorurteilen aufräumen. Wir freuen uns sehr, dass sich unsere treue Hörerin Caro bereit erklärt hat, uns einen Brief aus Sicht einer Borderline-Betroffenen zu schreiben. Wir sind sehr dankbar, dass dieser Brief es uns erlaubt die Persönlichkeitsstörung aus einem neuen Blickwinkel erleben zu dürfen und hoffen, die Gedanken und Gefühle von Betroffenen für Dritte nahbarer zu machen.
Euch wird auffallen, dass in dieser BlackBox-Folge nicht, wie sonst üblich, die Therapie und Prognose behandelt werden. Dies liegt daran, dass wir diese spannende und wichtige Folge in zwei Teile eingeteilt haben, um dem Thema der Erkrankung auch gerecht zu werden.
Wie in unserer Triggerwarnung versprochen, haben wir euch hier die Timecodes unserer vorgelesenen Fälle aufgelistet, falls ihr lieber nach vorne spulen wollt, ohne etwas zu verpassen.
Anfang Fall Babsi: 00:18:33 Ende Fall Babsi: 00:36:42
Anfang Fall Maxi: 00:45:16 Ende Fall Maxi: 01:02:00
Viel Spaß mit einer neuen Folge "BlackBox - der Psy-Crime Podcast"
Eure Maxi & Babsy
Dir gefällt unser Podcast? Dann abonniere und bewerte unseren Podcast beim Podcast-Anbieter deines Vertrauens!
Du hast Feedback, oder eine Frage an uns? Du möchtest, dass wir uns mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen? Dann schreib uns auf Instagram auf dem BlackBox-Profil: https://www.instagram.com/blackboxderpodcast/
Hier bekommt ihr alle Infos zu unseren Werbepartnern: https://linktr.ee/blackbox_psycrime
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Reiner Laux hat in seiner Karriere 13 Banken ausgeraubt und wurde kein einziges Mal gefasst. Wie man mit gezogener Waffe im Moment der höchsten Anspannung die Ruhe bewahrt, um in 40 Sekunden eine Bank auszurauben, davon erzählt Reiner in der ersten Folge.
"In extremen Köpfen" ist ein Podcast von Podimo. Jeden Donnerstag und Sonntag gibt es die Folgen mit Leon Windscheid überall, wo es Podcasts gibt. -
Horrorhotels, Serienmörder, unaufgeklärte Morde und Taten, die so eigentlich nie stattgefunden haben – in der ersten Staffel von „Tatort Reise“ haben wir uns insgesamt zehn spannende Fälle aus der Welt der Reise angeschaut. In dieser Folge schauen Geli, Nuno und Larissa zurück: Was hat uns besonders begeistert, schockiert, fasziniert? Welche Fälle gehen uns nicht mehr aus dem Kopf – und welchen Fall haben wir nie erzählt, obwohl es eigentlich geplant war?
Wenn euch die Geschichten hinter den Geschichten interessieren, dann seid ihr in dieser etwas persönlicheren Folge von „Tatort Reise“ genau richtig. Wie immer, und in diesem Fall ganz besonders, freuen wir uns über Feedback: Hat euch diese Folge gefallen? Dann schreibt uns auf Instagram, Facebook oder per Mail an podcast(at)travelbook.de! -
Wie viel Streit verträgt eine Beziehung? Steffi und Lukas zeigen dir, wie du bei Meinungsverschiedenheiten konstruktiv argumentierst und welche Maßnahmen du ergreifen kannst, um einen Streit zu deeskalieren.
+++ Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis gibt es auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de
+++ Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Bindung und somit auch Beziehungen mit und zu anderen Menschen gelten als tiefes, überlebenswichtiges Bedürfnis eines jeden Menschen. In den ersten Lebensmonaten und -jahren bauen Kinder genau diese zu ihren Bezugspersonen auf. Ob das immer gleich abläuft und welche Bindungstypen woraus entstehen - das erfahrt ihr in dieser Folge. Denn es ist wichtig zu unterscheiden: Nicht jeder, der Schwierigkeiten hat in feste Beziehungen zu gehen, ist bindungsgestört. Es gibt vier verschiedene Bindungstypen - nur eine davon ist die sogenannte "sichere Bindung." Doch was ist dann eine richtige Bindungsstörung? Die Schwestern sprechen darüber, wie eine gestörte Bindung mit Persönlichkeitsstörungen zusammenhängt und warum eine Bindungsstörung nur im Kleinkindalter entwickelt werden kann.
Von psychischen Erkrankungen und Belastungen kann jeder betroffen sein. Kein Alter, keine gesellschaftliche Schicht, Intelligenz oder Geld spielen da eine Rolle. Wir sprechen offen und locker über diese Themen - gegen Stigmatisierung und für Offenheit und Toleranz.
Folgt uns gerne auch auf Instagram @hinterjedertuerpodcast oder schreibt uns eine Email: [email protected] -
Triggerwarnung: Diese Folge erhält Nacherzählungen von Gewalt, insbesondere gegen Frauen. Passt also bitte auf euch auf, wenn ihr reinhört.
***
5 von 5 Sternen – ab in den Amazon-Warenkorb damit! Was aber, wenn die kleine Schaufel bewertet wird mit dem Kommentar „fürs Auto, wenn Sie Leichen verstecken müssen und die Schaufel in voller Größe zu Hause gelassen haben”. Alles nur ein Witz? Im Fall von Todd Kohlhepp leider bizarre Wahrheit – und der Grund für seinen bezeichnenden Serienmördernamen: Amazon-Review-Killer.
*** Instagram ***
Folgt Weird Crimes auch auf Instagram @weirdcrimes_podcast und bleibt auf dem Laufenden! Hier posten wir auch die Fotos, von denen Ines und Visa im Podcast sprechen: https://www.instagram.com/weirdcrimes_podcast/
*** Werbung ***
Mehr Informationen zu unserem Werbepartner GREENFORCE findet ihr unter bit.ly/3od8RRy . Mit dem Rabattcode „weirdcrimes25“ bekommt ihr exklusiv 25% Probier-Rabatt auf eure erste Bestellung im GREENFORCE Online Shop und habt außerdem keinen Mindestbestellwert.
Alle Infos zu unserem Werbepartner fraenk - dem Mobilfunkvertrag per App: www.fraenk.de -
Sonorus! In dieser romantisierend, cool, angenehmen Folge unterhalten sich Manu und Michel über das Kaptiel "Quidditch". Wie der Name schon erahnen lässt, geht es um die luftige Zauberersportart mit zu vielen Bällen. Doch neben Harrys erstem Quidditch-Spiel kommt auch Professor Snape mehrmals vor und verhält sich äußerst auffällig...
Manu und Michel finden wieder mal Dinge die ein wenig unlogisch scheinen und Manu will unbedingt etablieren, dass Argus Filch der Vertrauens-Ansprechpartner für die Lehrer von Hogwarts ist. Viel Spaß bei dem Gequatsche!
Und wie immer: Spoilerwarnung! -
Sex, Lügen und Macht - Wo ist Chandra Levy? Am 1. Mai 2001 verschwindet die junge Praktikantin eines Bundesministeriums//einer Bundesbehörde in Washington DC spurlos. Die Polizei sucht nach der 24-Jährigen und ein mächtiger Mann gerät in den Fokus der Ermittlungen: der hochangesehene Kongressabgeordnete Gary Condit. Daraufhin beginnen jahrelange Ermittlungsarbeiten mit überraschenden Wendungen. Die Presse stürzt sich auf die Geschichte. Doch welche Rolle spielen die Medien wirklich? Und wird am Ende der richtige Täter verurteilt? Kommt die Wahrheit je ans Licht?
***
Werbung
TLC Crime auf YouTube
Mehr Dokus auf https://www.youtube.com/@TLCCrime
***
Interessante Links zum Fall:
https://www.bka.de/DE/UnsereAufgaben/Ermittlungsunterstuetzung/BearbeitungVermisstenfaelle/bearbeitungVermisstenfaelle.html
https://www.spektrum.de/news/menschenkenntnis-wie-gut-koennen-wir-luegen-erkennen/1760078.
https://journals.sagepub.com/doi/10.1207/s15327957pspr1003_2
Interview mit Gary Condit:
https://www.youtube.com/watch?v=_iAJW4TQkTI
***
Die TLC True-Crime-Dokus findet ihr unter https://bit.ly/2TMz0tw
***
Mehr Infos zu unserem Podcast auf https://bit.ly/3w4jYgT
***
Gerne könnt ihr mit uns auch über unsere TLC Social-Media-Accounts diskutieren. Schreibt uns einfach unter dem Hashtag #Mordlausch, stellt Fragen und gebt eure Meinung ab. Wir freuen uns auf Eure Kommentare!
***
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links
***
Hosts & Redaktion: Golnar Ali-Panahi, Sascha Schnabel
Producer: Sascha Schnabel
Exec. Producers: Aniko Augustin, Ioannis Bravakos
© Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG -
Braungebrannt, muskelbepackt, am ganzen Körper tätowiert: Das ist V-Mann Jan Sander alias „Miami Gianni“. Über zwölf Jahre lang jagte er Verbrecher im Rotlichtmilieu und in der Rockerszene. Von Hamburg bis ins Ruhrgebiet.
-
Einfach einem Unschuldigen einen Mord in die Schuhe schieben und selbst davonkommen?
Davon haben schon so einige Täter geträumt, doch geht das wirklich?
Im Gespräch mit einem katholischen Priester geht es unter anderem um einen grausamen Raubmord, bei dem der Täter in eine nahegelegene Kirche flieht und dem Priester nicht nur seine Tat beichtet, sondern Tatwaffe, Kleidung und Teile der Beute zurücklässt.
Die unweigerliche Folge: der Priester wird des Mordes verdächtigt und später sogar verurteilt.
Er selbst ist jedoch an sein Beichtgeheimnis gebunden und muss über die wahren Umstände schweigen... -
Der Täter flieht nach Thailand um der drohenden Haft zu entgehen. Einige Monate später erreicht die deutschen Behörden ein thailändischer Totenschein, ausgestellt auf den Namen des Flüchtigen. Sofort werden alle Ermittlungen gegen ihn eingestellt. Denn gegen Tote kann logischer Weise nicht ermittelt werden. Doch die angeblichen Todesumstände sind mehr als fragwürdig....
-
"Würde auf jedem Grab eines Ermordeten ein Licht brennen, wären unsere Friedhöfe Lichtermeere".
Übertreibung oder Wirklichkeit?
Strafverteidiger Dr. Alexander Stevens spricht mit einem Notarzt über unentdeckte Morde weil viele Ärzte bei der Leichenschau pfuschen -
Kein Privatbesitz. Keine Privatsphäre. Die Bewegung glaubt an UFOs und Körpertausch. Eine Königliche Ebene hinter einem Kometen kann nur erreichen, wer das eigene Leben beendet. 38 Menschen folgen Marshall Applewhite schließlich in den Tod. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
-
Lars Amend ist der Autor von „It’s All Good – Ändere deine Perspektive und du änderst deine Welt“. Mit Steffi und Lukas spricht er über Aha-Momente, die unseren Blick auf die Welt verändern und verrät, wie wir uns immer wieder bewusst machen können, was alles gut läuft in unserem Leben. Mehr Info zu "It's All Good" findest du hier: https://www.randomhouse.de/Paperback/Its-All-Good/Lars-Amend/Kailash/e552835.rhd
+++ Mehr Infos über Steffi Stahl und ihre Praxis gibt es auf ihrer Homepage: www.stefaniestahl.de
+++ Ihre Onlinekurse findet ihr auf www.stefaniestahlakademie.de
+++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Propheten Gottes und Außerirdische zugleich. Askese durch Kastration. Marshall Applewhite und Bonnie Nettles gründen ihre religiöse Bewegung in den 80er Jahren in den USA. Es wird der größte Massenmord der Geschichte auf US-amerikanischem Boden. Learn more about your ad choices. Visit podcastchoices.com/adchoices
- Laat meer zien