Afleveringen
-
Altes Rom: Gladiatorenkampf mit Löwen; Genetik: Suche nach den Ursprüngen von Leukämie - Sendung vom 24.4.2025
-
Jugendliche: 15 Minuten mehr Schlaf verbessern Hirnfunktion, Erfindungen: Ausstellung mit neuartigen Solarzellen und „Lebensretter-T-Shirt“ - Sendung vom 23.4.2025
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Krankheitserreger: Ranavirus macht Fröschen zu schaffen, Klimaerwärmung: Immer mehr Algen in Gebirgsseen - Sendung vom 22.4.2025
-
Recycling: Papier aus Altkleidern; Archäologie: Häuser und soziale Gerechtigkeit - Sendung vom 18.04.2025
-
Klimaschutzmaßnahmen: Wie Umsetzung in kleinen Gemeinden funktioniert; James-Webb Teleskop: Hinweise auf außerirdisches Leben - Sendung vom 17.04.2025
-
Was ein Pferd zum Therapiepferd macht; Wie man Klärschlamm wiederverwerten kann - Sendung vom 16.04.2025
-
Soziolinguistik: Wie Eltern über Kinder sprechen; Digitalisierung: Mit Computern gegen Demenz - Sendung vom 15.04.2025
-
Quantencomputer: Forscher entwickeln Betriebssystem; Bodenqualität: Was Schneckenhäuser verraten - Sendung vom 14.04.2025
-
Frauen und Sport: Geschichte feministischer Kämpfe; Plastikmüll: Nur 10 Prozent wird recycelt - Sendung vom 11.04.2025
-
Lange Reise: die Mittelmeerinsel Malta wurde früher besiedelt als bisher gedacht; Lichtstrahl: wie Sternhaufen in Zwerggalaxien verschmelzen
Sendung vom 10.4.2025 -
Frühjahrsputz: Umweltfreundliche Alternative zu chemischen Desinfektionsmitteln; Muntermacher: Die perfekte Methode für starken Filterkaffee - Sendung vom 09.04.2025
-
Kopfball-Risiko: Gehirnerschütterungen können lange nachwirken; Genanalyse: manche Krankheitrisiken sind aus den Genen ablesbar
Sendung vom 8.4.2025 -
Wie Drohnen mit KI besser fliegen sollen, Warum reiche Menschen in den USA kürzer leben als in Europa - Sendung vom 7.4.2025
-
Sprachforschung: Bonobos bilden menschenähnliche Lautfolgen; Tierpräparation: Wie Speckkäfer beim Skelettieren helfen - Sendung vom 04.04.2025
-
Im Weltall produziertes Miso schmeckt nussiger; Mit dem Radio durch die Nachkriegszeit
Sendung vom 3.4.2025 -
Nikotinbeutel: die neue Sucht der Jungen; Spurensuche: wie einstige Römergebiete bis heute profitieren
Sendung vom 2.4.2025 -
Sturmsaison: Stürme erhöhen in Österreich das Risiko für Hochwasser; Comeback: Die Klimaerwärmung bringt Kamele zurück nach Europa
Sendung vom 1.4.2025 -
Zeitumstellung: wie man der Müdigkeit ein Schnippchen schlagen kann; Raus in die Natur: ab morgen starten viele Mitmachprojekte für Kinder
Sendung vom 31.3.2025 -
Spieleforschung: Welche Botschaft hinter dem Spiel steckt; Algen: Manche können sich selbst ausschalten - Sendung vom 28.03.205
-
Ausstellung würdigt Werk von Margarete Schütte-Lihotzky; Wie Katzen sich binden - Sendung vom 27.03.2025
- Laat meer zien