Afleveringen
-
Industrial Music - genauer gesagt die frühen Vertreter dieses Genres sind das Thema dieser Folge. Wir reden über Throbbing Gristle, Cabaret Voltaire, Clock DVA, SPK, 23 Skidoo, Coil und Test Dept.
Bands, die zum Teil schon vor der Punk-Welle existierten, aber erst durch Punk anfingen Platten zu veröffentlichen, eine größere Aufmerksamkeit erlangten, um schließlich die elektronische Musik der späten 70er und frühen 80er zubeeinflussen.
Mit Post-Punk entwickelte sich der frühe, oft minimalistische Sound und die Performance-Kunst des Industrial dann weiter und hielt Einzug in andere Genres.
Unser Extra-Tipp: BLAT "Maldita Realidad" - Link zu Youtube
Bier: Moosehead Canadian Lager
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: [email protected]
-
Vorhang auf zu einer Film-Folge. Wir präsentieren unsere Lieblings- und Kultfilme aus den 90er Jahren. Die Idee dazu entstand nach dem Tod von David Lynch am 16. Januar 2025, dessen Filme wir sehr mögen. Weil uns eine reine Lynch-Folge aber zu speziell erschien, haben wir das Thema aufgemacht.
Denn in den 90ern sind viele Filme ins Kino gekommen, die uns begeistert haben und das Prädikat Kult verdienen. Und wir waren alt genug um alle sehen zu können, bzw. in der ersten eigenen Wohnung mit Freunden lange Videoabende zu feiern.
Freut euch auf tolle Filme und coole Soundtracks, denn Musik kommt auch diesmal nicht zu kurz.
Bier: Hannover Spezial (spendiert von Sascha Homfeldt)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: [email protected]
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Noch einmal NDW. Oder besser gesagt, empfehlenswerte Bands aus jener Zeit. Denn wie heißt es so schön im Vorwort zur vierteiligen CD-Reihe "Aus grauer Städte Mauern - Neue Deutsche Welle 1978 - 1985": "Am interessantesten und innovativsten war die NDW, als sie noch gar nicht so hieß."
Wir reden deshalb über folgende Bands: Freiwillige Selbstkontrolle, Der Moderne Man, Die Radierer und Rheingold. Außerdem gehts kurz um Zaza und Stahlnetz und einen Blick in die DDR, wo sich sogar die Kulturabteilung des ZK der SED mit der NDW befasste.
Bier: Kirner Pils (spendiert von Patrick Carl)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: [email protected]
-
Popkulturell waren die Musiksender MTV und Viva in den 90ern große Nummern. Es entstand in jenen Jahren eine beachtliche Videokunst mit vielen einflussreichen Clips und Sendungen. Aber irgendwann gabs auch viel Schrott.
Wir erinnern uns an ein paar wirklich coole Musikvideos u.a. von The Prodigy, den Smashing Pumpkins und Marylin Manson. Und wir lassen die Story des deutschen Musiksenders Viva Revue passieren. Alles gekrönt von der Erkenntnis, dass wir damals schon zu alt dafür waren.
Bier: Hessebub Landbier
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: [email protected]
-
Wir knöpfen uns in unserer 80er-Jahre-Chronik ein weiteres Jahr vor und schauen auf einige Bands, die noch gar nicht oder nur kurz in diesem Podcast hatten und die 1980 empfehlenswerte Platten gemacht haben.
Als da wären: Ideal, Simple Minds, Pretenders, UB40, Rheingold, Carambolage, Toyah und Robert Palmer. Darüber hinaus würdigen wir die kürzlich verstorbene Marianne Faithful.
Ein kurzer Rückblick auf die Filme des Jahres sowie das Weltgeschehen runden die Episode ab.
Ergänzend dazu empfehlen wir unsere Folgen über The Cure, Siouxsie & The Banshees, Bauhaus, Killing Joke sowie die Episode "Love Will Tear Us Apart" über Joy Division. Auch in vielen anderen Folgen haben wir schon über Bands und Alben gesprochen, die für 1980 relevant waren. OMD, Human League, Fehlfarben und viele andere mehr. Schaut einfach mal in die Podcastbeschreibungen.
Bier: Astra Helles
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: [email protected]
-
Wir beginnen 2025 und Staffel 5 mit Empfehlungen für Bands und Alben, die wir im vergangenen Jahr entdeckt oder die uns besonders gut gefallen haben. Als da wären:The Calm Grey - ab circa 5:50Yard Act - 8:10A Place To Bury Strangers - 11: 50The Dead South - 15:40die anderen - 18:45 (Link zum Anhören: https://soundcloud.com/old-boy-873724608)L'Imperatrice - 23:10Principe Valiente - 26:45Chilly Gonzales - 28:35 The Lottery Winners - 31:55Billie Eilish - 37:05Funhouse - 41:40Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder InstagramKontakt: [email protected]
-
Wir verkürzen euch die Wartezeit auf Staffel 5 und neue Folgen mit einem kleinen Best of aus 100 Episoden Prost Punk - Der Post-Punk-Podcast aus unseren ersten vier Jahren.
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
-
Nach 70er, 80er und 90er Party-Hits präsentieren wir euch heute eine Mischung aus allem - einem bunten Potpourri aus Guilty Pleasures, Trash und Leider Geil.
Wir spielen uns gegenseitig Song vor, die wir aus unerfindlichen Gründen geil finden und der andere darf dann entscheiden, ob das Stück auf unsere Silvester-Party-Playlist kommt.
Bier: Krombacher Dunkel und Paderborner Export
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Was machen Bands in der Zugabe? Sie spielen ihre Klassiker - meistens jedenfalls. Was machen wir? Wir reden über Vergessenes, Gewesenes und ein paar Songs, die uns noch aufgefallen sind.Freut euch auf sexuelle Anspielungen im Song "John Wayne Is Big Leggy" von Haysi Fantayzee, die Fake-Band Fraktus, ein Duett von Peter Murphy & Boy George, "wunderbaren" Kneipen-Punk von Tenpole Tudors, einen Ohrwurm von The Mighty Wah! und nerdiges über The Glaxo Babies. Alles abgerundet von einem Ausflug in die Welt der Schnäpse.Bier: Meckatzer Hell aus dem Allgäu und Schinkels Kellerbier aus Witzenhausen in HessenAbonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Als wir The Cure vor dreieinhalb Jahren eine ganze Episode widmeten haben wir gesagt, wenn Robert Smith & Co nochmal ein Album rausbringen, dann kriegt es eine Extra-Folge. Hier ist sie.
Songs Of A Lost World und was wir von der Platte halten.
Eure Meinung interessiert uns natürlich auch, schreibt sie in die Kommentarfunktion von Spotify oder direkt an uns per Mail.
Bier: Bofferding (Luxemburg)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Nach den besten Post-Punk-Alben präsentieren wir die unserer Meinung nach 75 besten Post-Punk-Songs aus den Jahren 1978 bis 1984.
Es gibt kein Ranking. Alle Songs sind wichtig, einflussreich und bedeutend. Neben Klassikern wie Joy Division, The Cure und Siouxsie, dürfen natürlich auch Bands wie P.I.L., The B-52's oder Gang Of Four nicht fehlen.
Es sind aber vielleicht auch ein paar Überraschungen dabei oder Songs, die man nicht sofort auf dem Schirm hat.
Hier gehts zur Spotify-Playlist unserer besten Post-Punk-Songs.
Bier: Punk IPA (gespendet von Melanie), Braubeuter Red Ale (von Jonas) und Stromberger Urbräu Mittelalterliches Dunkel (von Jens)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Wir haben die unserer Meinung nach besten Postpunk-Alben aus der Zeit zwischen 1978 und 1984 gewählt. Insgesamt präsentieren wir euch 45 Platten von Abwärts über Devo bis Joy Division, von Killing Joke über Public Image Limited bis Wire.
Es gibt ein Wiederhören mit vielen bekannten Platten und Bands, über die wir in 99 Folgen "Prost Punk" gesprochen haben. Ein paar Überraschungen dürften aber auch dabei sein.
Das Ganze ist kein Ranking, sondern eine Übersicht über wegweisende Musik, die jeder Postpunk-Fan mal gehört haben sollte. Also lasst euch überraschen und schreibt gern eure Meinung in die Kommentarspalte bei Spotify.
Bier: Wicküler Pils
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Wir haben noch ein paar musikalische Tipps für euch. Unter anderem sabbeln wir über Kissing The Pink, The Jam, Orange Juice, Q4U, All Your Sisters, ein Frontline Assembly Nebenprojekt und einiges mehr.
Und wir gehen auf euer Feedback ein.
Bier: Żywiec und Żubr (Polen) gespendet von Niels aus Leipzig.
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Killing Joke ein, einer der einflussreichsten Bands des Post-Punk. Gegründet 1978 in London, kombinieren sie knackige Gitarrenriffs mit treibenden Drums und zivilisationskritischen Texten. Ihre düsteren und brutalen Songs pflügen wie eine Dampfwalze durch die Musiklandschaft der frühen 80er.
Wir beleuchten die Anfänge der Band um Sänger Jaz Coleman, Gitarrist Kevin "Geordie" Walker, Bassist Martin "Youth" Glover und Schlagzeuger Paul Ferguson bis zu ihrem ikonischen Werk „Night Time“ mit den Hits "Love Like Blood" und "Eighties". Und wir zeigen, wie Killing Joke in den 90ern den Übergang zum Industrial-Metal vollzog und damit eine neue Ära in ihrer Karriere einleitete.
Bier: Traugott Simon Pils
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Minimal Wave ist kein Musikgenre. Es ist vielmehr ein Sammelbegriff für Musik, die in den späten 1970erund frühen 1980er Jahren entstand und sich durch den Einsatz von minimalistischen Klängen, elektronischen Instrumenten und einer reduzierten, oft melancholischen Ästhetik auszeichnet.
Minimal Wave gehört damit zur Postpunk- und New-Wave-Bewegung und ist Teil der Do-It-Yourself- und Home-Recording-Kultur der damaligen Zeit.
Wir befassen uns mit den beiden empfehlenswerten "Minimal Wave Tapes"-Sampler und einigen der darauf vertretenen Bands. Und wir blicken auf die Szene in Sheffield, wo ab 1978 Bands wie The Future, The Human League und Clock DVA begannen, mit minimalistischen Electro-Sounds zu experimentieren.
Bier: Grolsch (Niederlande)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
Spotify-Playlist: https://open.spotify.com/playlist/0QCqoMRkK6nv5bEETbOAtm?si=09e70837fb3e4977
-
Ende der 70er Jahre entstand in England unter dem Einfluss von Punk die zweite Ska-Welle - auch 2 Tone genannt. 2 Tone ist der Name des Labels, auf dem Bands wie The Specials, Madness, The Beat oder The Selecter einen modernen Mix aus altem jamaikanischem Ska und Punkrock entwickelten.
Viele der tanzbaren Songs der Ska-Bands wurden zwischen 1979 und 1981 in England zu Hits, aber so schnell wie sie gekommen war, ebbte die zweite Ska-Welle auch wieder ab. The Specials und The Beat lösten sich auf, Madness wurden zum Pop-Act.
Nicht unterschlagen wollen wir die Bad Manners als wichtige Ska-Band der 80er.
Für den Aha-Effekt dieser Folge sorgt der Song "Free Nelson Mandela" von The Specials AKA, den Lars bislang nur aus der DDR-Friedens-Lieder-Szene kannte.
Bier: Mooser Liesl Helles
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Zu viel Sonne macht albern. Deshalb kommen hier unsere Anti-Sommer-Songs. Eine bunte Mischung aus Liedern, die die Schattenseiten des Sommers besingen. Oder zu denen man aus der allgemeinen Sommerfröhlichkeit in eine Schattenwelt fliehen kann. Da sollte für jeden Geschmack was dabei sein.
Bier: Efes
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Die 80er gelten für viele als Jahrzehnt der modischen Fehltritte, dabei waren sie so vielfältig wie keine Dekade zuvor. Ausgelöst vom Punk, entsteht eine Vielfalt an Jugend- bzw. Subkulturen und jede entwickelt ihren eigenen Modestil. Schon deswegen, um sich von den anderen abzugrenzen.
Aber natürlich sind es auch die Musikstars jener Zeit, die den Teenagern - so wie uns damals - als Rolemodels dienen.
Freut euch auf persönliche Geschichten über scheußliche Outfits und gewagte neue Styles. Über do-it-youself-Mode und -Frisuren, sowie musikalische Mode-Vorbilder.
Und ja - auch wir kommen nicht an Poppern, Schulterpolstern, Aerobic, Karottenjeans und anderen Ausgeburten der 80er-Mode-Hölle vorbei.
Bier: Svijany (Tschechien)
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
Kontakt: prost-punk(@)web.de
-
Wir reden über die unserer Meinung nach zehn besten Synthie-Pop-Alben der 80er. Welche das sind, verraten wir hier natürlich noch nicht. Aber so viel sei vorab gesagt: Wir haben uns ziemlich eng am Begriff "Pop" orientiert. Und eine Band ist gleich mit zwei Alben vertreten.
Wenn ihr der Meinung seid, dass wir mit unserer Auswahl daneben liegen, dann schreibt uns gern an [email protected].
Bier: Pilsner Urquell
Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram
-
Wir fügen unserer 80er-Chronik ein weiteres Jahr hinzu und reisen 35 Jährchen zurück ins geschichtsträchtige 1989. Dabei stellen wir fest, dass die musikalischen 80er 1989 bereits vorbei sind. Von den signifikanten Sounds des Jahrzehnts ist so gut wie nichts mehr zu hören. Popmusik verschiedenster Ausprägungen prägt die Charts. Techno, Dance, Grunge und HipHop stehen in den Startlöchern, die 90er zu erobern. Daneben veröffentlichen Indie-Bands wie die Pixies, The Jesus & Mary Chain, The B52's oder Phillip Boa & The Voodooclub beachtliche Platten in diesem Jahr.Auch zeitgeschichtlich enden die 80er schon 1989. Genau genommen am 9. November. Der Mauerfall und der gesellschaftliche Umbruch in den Ostblockstaaten beherrschen die Schlagzeilen. Über all das gilt es zu reden und sich daran zu erinnern. Schließlich standen wir in jenem Jahr noch auf unterschiedlichen Seiten des sich langsam öffnenden Eisernen Vorhangs. Bier: Spaten Hell (München)Abonniert diesen Podcast und folgt uns auf Facebook und / oder Instagram, Kontakt: [email protected]
- Laat meer zien