Afleveringen
-
Der hohe Stickstoffeintrag aus Landwirtschaft und Industrie lässt Böden versauern und bringt Nährstoffe aus dem Gleichgewicht. Im Interview erzählt Marie-Charlott Petersdorf, wie kleinste Bodenlebewesen dabei helfen könnten gegenzusteuern. Das erforscht sie in Veluwe, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet der Niederlande.
-
Bodenerosion bekommt heute leider keine Rose von uns oder wie auch immer! Julian hat jedenfalls ein spannendes, frei verfügbares und sehr intuitiv bedienbares Programm für euch mitgebracht, mit dem man Bodenerosion recht intuitiv modellieren kann!
-
Zijn er afleveringen die ontbreken?
-
Unsere Bodenkartenexpertin Mareille ist wieder am Start! Sie schaut sich mit Christoph die Moorflächen im fünftgrößten Flächenland Deutschlands an – aber huch! Wo sind die Moore hin? Anhand von Bodenkarten und digitalen Methoden lässt sich der Verlust dieser sensiblen Böden ermitteln.
-
Wir begeben uns auf eine archäologische Reise zum Ullafelsen ins Fotschtal und beschäftigen uns mit der Frage, wie man anhand von Fäkalbiomarkern die Besiedlungs- und Landnutzungsgeschichte längst vergessener Zeiten rekonstruieren kann.
-
Flussauen sind nicht nur die Heimat für einzigartige Lebewesen und Pflanzen, sie beherbergen auch eine spannende Bodengesellschaft!
-
Wir untersuchen die Strukturwandelregion Boden und stellen uns die Frage, wie man die Veränderung der Bodenstruktur über die Zeit untersuchen kann!
-
Die Bodenfarbe verrät uns viel über die Zusammensetzung, die physikalischen und chemischen Eigenschaften eines Bodens und seine Geschichte!
-
Paläoböden sind echt alt, ey! Grund genug, uns mal mit ihnen zu beschäftigen und euch eine der wahrscheinlich ansehnlichsten Studien vorzustellen, die wir je im Soilcast behandelt haben!
-
Kopf aus, Podcast an! Laura nimmt euch in dieser Folge mit auf eine digitale bodenkundliche Reise direkt ans Meer. Ihr erfahrt von ihr, ob Dünen wirklich nur aus Sand bestehen, ob ein Strandboden überhaupt ein Boden ist und wie so viele verschiedene Pflanzenarten in dieser Landschaft leben können.
-
In dieser Folge wirds basal, wir befassen uns mit den sechs bzw. sieben bodenbildenden Faktoren und versuchen zu verstehen, wie sich diese auf die Entwicklung unserer Böden auswirken können.
-
Woher kommt das Loch auf der Weide? Wie kommt der Tunnel in den Boden? Und was hat beides miteinander zu tun? Ein Crashkurs zu einem versteckten Phänomen, bei dem die Forschung in vieler Hinsicht noch am Anfang steht.
-
Gemeinsam mit Raphael Benning und Frank Jacob besucht Christoph im Tharandter Wald den Boden, der für den Boden des Jahres 2024 Modell gestanden hat.
-
Prof. Jens Utermann und Sonja Medwedski wirken beide in wichtigen Funktionen im Bundesverband Boden. In dieser Folge haben sie sich viel Zeit genommen und stellen uns ihren Fachverband vor.
-
Wulf Grube kann auf über 30 Jahre Berufserfahrung in einer unteren Bodenschutzbehörde zurückblicken. Er erklärt euch in dieser Folge, welche fachlichen Voraussetzungen man für diese Tätigkeit mitbringen sollte und welche Aufgaben ihn im Berufsalltag erwarten.
-
Steffi und Jule von der BTU Cottbus-Senftenberg erklären uns, was es mit dem Projekt Boden entdecken in der Lausitz auf sich hat und wie Bürgerinnen an diesem Projekt mitwirken können.
-
Fußball ist überall und er hat es nun auch in den Bodenpodcast geschafft! Erfahrt hier, was Christoph an Fußball hasst, welcher Mannschaft Julians Herz gehört und wie der Boden in einem Fußballstadion optimalerweise beschaffen sein muss!
-
Das Raumschiff Augengneis ist gestartet! Julian ist in dieser Folge unser Wissenschaftsoffizier und erklärt Captain Christoph, welche Eigenschaften Mond- und Marsböden haben und ob man darauf Nutzpflanzen anbauen könnte!
-
Phosphor zählt zu den sogenannten essenziellen Pflanzennährstoffen. In dieser Lehrbuchfolge hört ihr, in welchen vielfältigen Verbindungen Phosphor in Böden vorkommt und wie es die Bodeneigenschaften beeinflusst.
-
In dieser Folge hat uns ein Hörer beauftragt, die Wirkung von Asbestfasern im Boden ein bisschen näher zu beleuchten. Julian und Christoph haben sich die Partikelfiltermasken angezogen und sind dieser spannenden Frage auf den Grund gegangen!
-
Die Restauratorin Rebecca Rothe gibt uns in dieser Folge einen Einblick in ihre Arbeit und erklärt uns, wie Bodenfarben in der Kunst verwendet werden und wie man sie herstellt.
- Laat meer zien