Afgespeeld
-
Die Berliner Psychologieprofessorin Renate Volbert kommt meist dann zum Einsatz, wenn bei einer Straftat keine Beweise oder Spuren vorliegen: Sie ist Spezialistin für die Begutachtung von Aussagen und muss herausfinden, ob das, was ein Zeuge oder eine Zeugin sagt, auch tatsächlich so passiert sein kann. Im Gespräch mit Crime-Reporterin Andrea Ritter erzählt die Expertin, woran sie Unwahrheiten erkennt, was man bei der Befragung von Zeugen beachten muss und warum unser Gehirn manchmal sogar Erinnerungen an Vorfälle abspeichert, die nie geschehen sind. Eine Spurensuche, die uns dieses Mal nicht an Tatorte führt, sondern zu den Gedanken hinter den Worten: Theoretisch ist es möglich, überzeugend zu lügen – aber es ist auch viel schwieriger, als man glaubt. +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Wer einen Menschen tötet, wird meistens auch überführt. Doch einige Fälle bleiben über Jahre und Jahrzehnte ungeklärt. Es sind Verbrechen, die rätselhaft bleiben, die so viele große Fragen hinterlassen, dass sie einen nicht mehr loslassen. So ein Verbrechen ist der Mord an Frauke Liebs, die mit nur 21 Jahren 2006 in Paderborn entführt und getötet wurde und deren Täter bis heute gesucht wird. Stern und stern Crime haben darüber mehrmals berichtet.
Jetzt tun wir es in einer Form, die für uns neu ist, nämlich in einem 13-teiligen Serienpodcast. Unser Reporter Dominik Stawski hat dafür über viele Monate recherchiert, er hat mit Leuten gesprochen, die sich in diesem Fall bislang nie öffentlich geäußert haben, Für dieses Projekt haben die Beteiligten sich so ausführlich und offen geäußert wie nie zuvor. Und zwar nicht, weil sie gerne in der Öffentlichkeit stehen. Sie wollen dem Täter und den möglichen Mitwissern zeigen, wie viel es ihnen bedeuten würden, endlich Antworten zu bekommen. Im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia erzählt Dominik Stawski über die langjährigen Ermittlungen, über die neuesten Entwicklungen und was das alles mit den Angehörigen und Freunden macht. Der Podcast ist der Versuch, den entscheidenden Hinweis in diesem Fall zu provozieren. Frauke Liebs Mutter wendet sich in der vorerst letzten Folge ausführlich und direkt an den Täter, von dem sie glaubt, dass auch er zuhören könnte: „Sagen Sie mir, was passiert ist. Geben Sie mir die Möglichkeit, Fraukes Lebensbild abzurunden, auf Fraukes ganzes Leben zurückzublicken und dabei die schönen Erinnerungen in den Vordergrund treten zu lassen. Reden Sie bitte mit mir.“
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Der amerikanische Kriminologe und Serienmörder-Experte Robert K. Ressler bezeichnete die Aufklärung eines Mordes einmal als ein „kompliziertes Puzzle“; des Rätsels Lösung sei oft greifbar nah, man müsse sie nur erkennen. Wenn das Puzzle zu kompliziert ist, dann werden in der Regel Fallanalysten wie Alexander Horn gerufen. Horn ist einer der renommiertesten „Profiler“ in Deutschland. In der neuen Folge von Spurensuche erzählt er im Gespräch mit Giuseppe Di Grazia von einem Sexualmörder, der besonders brutal vorging und eine ganze Region in Angst und Schrecken hielt.
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Heute haben wir einen Podcast-Tipp für euch: "Frauke Liebs - Die Suche nach dem Mörder". Während die Deutschen 2006 die Fußball-WM feiern, verschwindet in Paderborn eine junge Frau. Sieben Tage lang sendet sie verstörende Lebenszeichen. Dann herrscht Stille. Wer tötete Frauke Liebs? Und kann man ihren Mörder noch finden? Der neue Serien-Podcast vom stern ist ab sofort überall verfügbar. Auf RTL+ Musik hört ihr jetzt schon die ersten sechs Folgen - kostenlos. Auf allen anderen Plattformen gibt es jede Woche eine neue Episode. +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Ein junges Mädchen ist auf dem Nachhauseweg verschwunden. Die Polizei macht sich auf die Suche und stößt auf einen Mann, den nichts zu berühren scheint. Im Podcast erzählt der ehemalige Ermittler Jürgen Schmidt über seinen ersten Fall als Kripochef.
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Darf man über Krieg lachen? Die Ukrainer Pavlo Voytovych und Dima Watermelon sind Stand Up Comedians und leben in Berlin. Nach dem russischen Überfall auf die Ukraine war es für die beiden erst mal aus mit Comedy. Sie waren schockiert, cancelten alle ihre Auftritte.Dann sah Pavlo, wie seine Kollegen in der Ukraine wieder an die Öffentlichkeit gingen – mit Gags über Russland und den Krieg. Das inspirierte auch Pavlo, wieder zu schreiben. Mit ihrer gemeinsamen Show "From Ukraine with Laughs" begeistern Dima und Pavlo das Publikum in ganz Europa.Gabriela Hermer hat die beiden getroffen. Die Comedians Bastian Bielendorfer ("Bratwurst und Baklava") und Florian Hacke sprechen die deutschen Stimmen von Pavlo und Dima.
-
Wahre Geschichten aus Berlin und der Welt: Ab dem 22. Februar 2023 gibt es neue Folgen von Deep Doku. In der ARD Audiothek und überall da, wo es Podcasts gibt,
-
Unser erstes Konzert Recap. Spacki war beim warmup Konzert in Stuttgart, Benny bei Rock am Ring, Spacki bei Rock im Park wo Spacki dann liveinterviews mit Fans vor ort geführt hat plus, weil wäre ja langweilig nur darüber zu reden was für blöde Ansagen DÄ wieder gemacht haben gibt es original Live Soundsnippets der Ansagen insbesonder von Stuttgart. Ich hoffe es gefällt! Es gibt nur einen Gott! Belafarinrod!
-
Heute rede ich mit Niklas aus Rehburg. Ein frischgebackener die ärzte Fan seit 2022. Wie er zu die ärzte fand und dadurch sein interesse zur Punkmusik fand hört ihr in dieser Podcastfolge von "Ist das alles? ein die ärzte Podcast"
Es gibt nur einen Gott - Belafarinrod!
-
Triggerwarnung: In beiden Fällen geht es um Gewalt gegen Kinder und im zweiten Fall um selbstverletzendes Verhalten.
Verbrechen, die sich gegen die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft richten, sind besonders schwer zu ertragen. Warum man trotzdem über sie berichten sollte, erzählen wir in dieser Folge von “Mordlust – Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Jana ist überglücklich: Sie ist gerade mit dem Mann, mit dem sie ihr Leben verbringen möchte, in eine eigene Wohnung gezogen und einen neuen Job hat sie auch. Da ist nur dieses Geheimnis, das sie hat und von dem sie will, dass niemand es erfährt, um damit ihre Beziehung nicht zu gefährden. Doch dafür muss am Ende ein Mensch mit seinem Leben bezahlen.
Gerit und Sira warten voller Vorfreude auf die Geburt ihrer kleinen Tochter Aylin. Niemand kann ahnen, dass sich der Säugling schon bald in größter Gefahr befindet und dass eines seiner Elternteile dafür verantwortlich sein wird.
Die meisten Tötungsdelikte von Neugeborenen ähneln sich stark - zum Beispiel was das Tatmotiv, den Tatort und die Täter:innen angeht. In dieser Episode erfahrt ihr, was hinter sogenannten Neonatiziden steckt. Außerdem widmen wir uns Müttern, die nach der Schwangerschaft nicht etwa von Glücksgefühlen erfüllt sind, sondern mit Depressionen oder Psychosen zu kämpfen haben.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Dr. Christiane Hornstein, Ärztliche Leiterin Mutter-Kind-Behandlung im Psychiatrischen Zentrum Nordbaden
**Kapitel**
1. Fall “Jana”
2. AHA: Negierte Schwangerschaft
3. Fall “Sira”
4. AHA: Postpartale Depression
5. Postpartale Psychose
6. Erkrankungen in der Familie & Gewalt als “Auslöser”
7. Plötzlicher Kindstod
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Isabel Mayer
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
Hilfetelefon Schwangere in Not: 0800/40 40 020 oder https://shorturl.at/LOTU2
Schatten & Licht e.V.: Initiative peripartale psychische Erkrankungen: https://shorturl.at/emCEY
*Fall “Jana”*
Urteil Landgericht Ravensburg: 2 Ks 21 Js 11407/17 (2)
BGH Beschluss 1 StR 196/18
Schwäbische Zeitung: Babymord: Mutter sah ihr Kind als Störfaktor: https://shorturl.at/jtuyS
Südkurier: Ravensburger Prozess gegen eine 23-Jährige wegen Kindstötung: “Ich wollte, dass es ruhig ist”: https://shorturl.at/jKL37
Stuttgarter Nachrichten: Kindstötung: Mutter bestreitet jeden Vorsatz: https://shorturl.at/ftFMV
Südkurier: Totschlag statt Mord: 25-Jährige aus dem Landkreis Konstanz muss wegen Kindstötung acht Jahre statt lebenslang in Haft: https://shorturl.at/gQTX8
Schwäbische Zeitung: Getötetes Baby: Richter nicht überzeugt, dass Vater von dem Kind wusste: https://shorturl.at/jozNW
*Fall “Sira”*
Urteil LG München II: 1 Ks 33 Js 4143/13
Garmisch-Partenkirchener Tagblatt: Kindstötung erschüttert den Ort: Archiv
TZ: Mutter (24) tötet ihr zwei Monate altes Baby: https://shorturl.at/ryKV7
Merkur: Baby-Mord: “Papa, was habe ich getan?”: https://shorturl.at/iR017
Merkur: Erstochenes Baby: Totschlag statt Mord: https://shorturl.at/hnrtG
Abendzeitung München: Mutter ersticht ihr zwei Monate altes Baby: https://shorturl.at/afDJ1
*Diskussion*
Spiegel: Pflanzen sollen versteckte Gräber verraten: https://shorturl.at/euBSZ
Spektrum.de: Verdrängte Schwangerschaft: Plötzlich Mutter: https://shorturl.at/LPW14
Polizei & Landeskriminalamt Nordrhein-Westfahlen: Neonatizid: Die Tötung von Neugeborenen: https://shorturl.at/imqyL
Tagesspiegel: Mutter ließ neun Babys sterben: Sabine H. darf das Gefängnis verlassen: https://shorturl.at/cemvT
ZEIT: Tödliche Mutterliebe: https://shorturl.at/cOU47
MDR: Biomarker für SIDS: Offenbare Ursache für plötzlichen Kindstod gefunden: https://shorturl.at/gpsBF
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Triggerwarnung: Im ersten Fall wird Gewalt gegen Kinder thematisiert.
Sie lieben die Aufmerksamkeit und das Drama: Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung ist es wichtig, gesehen zu werden - egal, ob mithilfe von Anerkennung, Furcht oder Mitleid. Was passiert, wenn sie dafür zu weit gehen, zeigen die Fälle in dieser Folge “Mordlust - Verbrechen und ihre Hintergründe”.
Familie ist für Lucija das Wichtigste im Leben. Sowohl ihre eigene, als auch die ihres Mannes. Deshalb ist es für sie selbstverständlich, dass ihr Schwager und seine neue Frau Jasna bei ihnen wohnen dürfen, bis sie etwas eigenes gefunden haben. Doch das Zusammenleben mit Jasna gestaltet sich schwierig. Andauernd will sie im Mittelpunkt stehen und beachtet werden. Als Lucija bemerkt, dass Jasna allerdings nach mehr als ihrer Aufmerksamkeit trachtet, ist es bereits zu spät…
Als Ulrich erfährt, dass sein geliebter Opa Kalle Darmkrebs hat, ist er schockiert. Kalle wird operiert werden müssen. Ulrich bereitet das große Sorgen. Doch wenigstens wird die Operation in dem Krankenhaus stattfinden, in dem seine Tante Gabi arbeitet. Dass jemand vor Ort ist und eine schützende Hand über seinen Opa halten kann, beruhigt Ulrich. Allerdings ahnt er nicht, dass es nicht der Darmkrebs ist, der gerade die größte Gefahr für Kalles Leben darstellt…
Die histrionische Persönlichkeitsstörung geht auf die Hysterie zurück, weshalb der psychischen Erkrankung bis heute viele Vorurteile anhaften. Was Betroffene gemeinsam haben, warum man sie gar nicht so häufig in Gefängnissen, sondern eher in Chefetagen antrifft und wie viel Dramaqueen in Paulina und Laura steckt, erfahrt ihr in dieser Episode.
Interviewpartnerin in dieser Folge: Prof. Dr. Sabine Nowara, Fachpsychologin für Rechtspsychologie und Psychologische Psychotherapeutin
**Kapitel**
1. Fall “Lucija”
2. AHA: Histrionische Persönlichkeitsstörung heute & damals
3. Schuldfähigkeit von Menschen mit histrionischer Persönlichkeitsstörung
4. Fall “Ulrich / Opa Kalle”
5. AHA: Abgrenzung histrionische und narzisstische Persönlichkeitsstörung
6. Histrionischer Persönlichkeitsstils
7. Heard vs. Depp
**Credit**
Produzentinnen/Hosts: Paulina Krasa, Laura Wohlers
Recherche: Paulina Krasa, Laura Wohlers, Vera Grün
Schnitt: Pauline Korb
**Shownotes**
*Fall “Lucija””*
LG Leipzig, Urteil vom 01.03.2013 - 1 Ks 301 Js 24917112
Leipziger Zeitung: Neun Jahre Haft für eifersüchtige Schwägerin: http://bitly.ws/RYKo
Bild: Öl_attentäterin muss neun Jahre in den Knast: http://bitly.ws/RYKr
Welt: Verwandte mit heißem Öl übergossen: http://bitly.ws/RYKt
*Fall “Ulrich / Opa Kalle”*
LG Oldenburg, Urteil vom 06.06.2019 - 5 Ks 800 Js 54254/17
Sky Doku: Schwarzer Schatten - Serienmord im Krankenhaus
Süddeutsche: Niels Högel: http://bitly.ws/RYKw
Weser Kurier: Der Fall Niels Högel: http://bitly.ws/RYKy
NWZOnline: Christian Marbach: http://bitly.ws/RYKB
*Diskussion*
Dr. Armin Kaiser: Bin ich hysterisch?: http://bitly.ws/RYKD
S. Herpertz: Persönlichkeitsstörungen: http://bitly.ws/RYKH
Planet Wissen: Hysterie: http://bitly.ws/RYKK
Rechtslupe: Histrionische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKN
MSD Manual: Histrionische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKQ
Median: Selbstbewusster Persönlichkeitsstil und narzisstische Persönlichkeitsstörung: http://bitly.ws/RYKR
Boards/Fritzon: Disordered personalities at work: http://bitly.ws/RYL4
Spiegel: Johnny Depp vs. Amber Heard: http://bitly.ws/RYLa
**Partner der Episode**
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/Mordlust -
Für Mira ist das KitKat nicht einfach ein Fetischclub, sondern vor allem ein Ort der Freiheit. Als Kassiererin entscheidet sie in letzter Instanz, wer in den beliebten Club hereingelassen wird und wer eben nicht. Dabei geht es auch um den Dress-Code.Seit den Achtzigern ist Mira in der Berliner Clubszene unterwegs und zieht bis heute sehr viel Energie aus der Techno-Kultur. Besonders in der Pandemie ist ihr bewusst geworden, wie wichtig Clubs und gerade das KitKat für viele Menschen sind.Welche Tipps hat sie, um an den Türstehern vorbei in den berühmtesten Fetischclub der Welt gelassen zu werden? Und welche Outfits können dabei helfen?Autor und Regie: Fabian GerhardtUnd noch ein Podcast-Tipp aus der ARD – "Studio Komplex":ard.de/studio-komplex
-
Ein Karate-Trainer aus Brandenburg gibt vor, ein Alleskönner zu sein: Sicherheitsexperte, Profiler, Sprachgenie und Träger von sechs schwarzen Gürteln. Gerade Letzteres entlarvt ihn als Hochstapler.In einer Lokalzeitung wird über den Mann mit den vielen Talenten berichtet und unser Autor wird stutzig: Kann ein Mensch all diese Fähigkeiten gleichzeitig haben? Tobias Hausdorf beginnt zu recherchieren und stößt auf eine Ungereimtheit nach der anderen. Hat sich der Mann wirklich alles nur ausgedacht und dabei noch Kinder in Gefahr gebracht?Von Tobias HausdorfRegie: Roman NeumannUnd noch ein Podcast-Tipp aus der ARD – "Süchtig nach Alles":www.ardaudiothek.de/suechtig-nach-alles
-
Die Studentin Ganna Kyva flieht vor den ersten Bomben aus der Ukraine nach Berlin. Die schockierenden Bilder aus ihrer Heimat ersticken die Hoffnung auf eine schnelle Rückkehr nach Kyijw. Plötzlich braucht sie einen Geflüchteten-Status, eine Steuer-ID und ein deutsches Konto. Warum ist hier alles so langsam und kompliziert?Erschöpft schiebt Ganna für eine Weile ihre ambitionierten Pläne von sich. Will einfach mal wieder schwimmen, Klavier spielen, leben. Doch die Geldsorgen bringen Ganna an einen Ort, an dem sie eigentlich nicht mehr sein wollte.Autor: Lukasz TomaszewskiRegie: Roman Neumann
-
Wer den Notruf 112 wählt, befindet sich in einer Notsituation oder Krise. Am anderen Ende der Leitung sitzen sogenannte Calltaker*innen. Sie arbeiten in der Leitstelle der Berliner Feuerwehr. Pro Schicht nehmen sie bis zu 200 Notrufe entgegen. Jeder Anruf ist eine Ausnahmesituation.Oft geht es um Leben und Tod. In kürzester Zeit muss entschieden werden, ob ein Notfall vorliegt oder nicht. Die Kolleg*innen auf den Wachen müssen genau informiert werden. Aber am Telefon wird auch Erste Hilfe geleistet – nur mit der Stimme.Wie gehen die Mitarbeitenden mit der anhaltenden Drucksituation um? Und wie geht es ihnen, wenn sie mal nicht schnell genug helfen können?Autor: August PflugfelderRegie: Johannes Nichelmann
-
Links zur Folge
Forschungsinformationssystem der Veterinärmedizinischen Universität Wien: https://vetdoc.vu-wien.ac.at/vetdoc/suche.person_uebersicht?sprache_in=de&menue_id_in=101&id_in=3201
Allgemeine Links
HUNDESTUNDE Fan Shop: http://shop.hundestunde.live
https://www.instagram.com/hundestunde_podcast/ - HUNDESTUNDE Instagram Account
https://hundetraining.me/connysporrer - Connys Online Hundeschule (Aktionscode: „willkommen21“)
https://www.martinruetter.com/kiel/ - Marcs Hundeschule in Kiel
https://www.martinruetter.com/wien/ - Connys Hundeschule in Wien
Tipps zum Pflücken für den Hundepark
Playlist
https://open.spotify.com/playlist/7rvNMedvyxyAeV0kJ37CBx?si=jI2XH4SbQrG_Kg8SaLt5MQ&dl_branch=1
Kontakt
e-mail: [email protected]
Dieser Podcast wurde bearbeitet von:
Denise Berger https://www.movecut.at -
Allgemeine Links
HUNDESTUNDE Fan Shop: http://shop.hundestunde.live
https://www.instagram.com/hundestunde_podcast/ - HUNDESTUNDE Instagram Account
https://hundetraining.me/connysporrer - Connys Online Hundeschule (Aktionscode: „willkommen21“)
https://www.martinruetter.com/kiel/ - Marcs Hundeschule in Kiel
https://www.martinruetter.com/wien/ - Connys Hundeschule in Wien
Tipps zum Pflücken für den Hundepark
Playlist
https://open.spotify.com/playlist/7rvNMedvyxyAeV0kJ37CBx?si=jI2XH4SbQrG_Kg8SaLt5MQ&dl_branch=1
Kontakt
e-mail: [email protected]
Dieser Podcast wurde bearbeitet von:
Denise Berger https://www.movecut.at -
Bürger Lars Dietrich kommt im Februar 1973 in Potsdam zur Welt.
Mitte der 80er gründet er die HipHop-Posse Crazy Feif und ist Breakdancer.
Aus Breakdance wird 1987 Ballett – und zwar via Studium in Dresden und später Berlin.
Er tanzt nach dem Studium unter anderem am Metropol-Theater und arbeitet als Stuntman in den – damals noch – DEFA-Studios in Babelsberg.
1994 erscheint sein erstes Album „Was hat man denn vom Leben“. Darauf auch das Stück „Mädchenmillionär“. Das präsentiert er in Stefan Raabs VIVA-Sendung „Vivasion“ und legt so den Grundstein für eine langjährige Zusammenarbeit. Bei der entstehen unter anderem Hits wie das funky Remake von „Ein Bett Im Kornfeld“, das Dr.-Hook-Quasi-Cover „Sexy Eis“ und „Hier kommt die Maus“.
Zwischen 1996 und 2020 folgen vier weitere Alben.
Längst hat sich Bürger Lars Dietrich als Moderator zwischen Kindersendungen wie „Leider laut“, als Gast in diversen Quiz- und Comedy-Formaten, als Schauspieler, Synchron- und Hörbuchsprecher einen Namen gemacht.
2009 erscheint sein Buch „Schlecht Englisch kann ich gut: Eine freie Deutsche Jugend“, in dem er über sein Aufwachsen in der DDR schreibt.
Er ist Vater von drei Kindern und lebt mit der Schauspielerin Hannah Baus in Berlin.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Geboren wurde Mark Benecke 1970 im oberbayerischen Rosenheim. Sein Abi macht er in Köln, studiert dort später Biologie mit dem Nebenfach Psychologie. Seine Abschlussarbeit über genetische Fingerabdrücke absolviert er mit summa cum laude. Kein Wunder, dass er später an der FBI Akademie seine Ausbildung macht und diverse Fachliteratur-Bestseller veröffentlicht.
Benecke ist unbestritten einer der hellsten Köpfe Deutschlands; ein schnell denkender, schier alles wissender Super-Telefonjoker. Einer, der präsent ist in Radio, TV und auf der Bühne – und der es trotzdem schafft, allerhand skurrilen Hobbys nachzugehen.
Seit bereits 1999 bereichert er die samstägliche Sendung „Die Profis“ auf RadioEins vom RBB mit seinen Beiträgen zu aktuellen wissenschaftlichen Themen. Er hat als Kolumnist von der Frankfurter Rundschau bis hin zum TätowierMagazin gearbeitet.
Vielleicht ist er gar die am stärksten tätowierte Person des öffentlichen Lebens in Deutschland. Er ist der Punk – respektive Goth – unter den Kriminalbiolog*innen, ausgezeichnet mit der Ehrenkriminalmarke und Silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Kriminalbeamter und internationaler Repräsentant für die North American Forensic Entomology Association.
Außerdem ist Benecke in Nordrheinwestfalen Vorsitzender für die Partei Die Partei. Er lebt vegan und unterstützt die Tierrechtsorganisation PETA. Irgendwie schafft er es obendrein seit 1995 Mitglied der Deutschen Zoologischen Gesellschaft zu sein und sich als Donaldist und Dudeist auszutoben.
Und weil Benecke sich auf besondere Art und Weise für Wissenschaftsvermittlung einsetzt, wurde er 2019 geehrt, indem nach ihm die Tierart Astrophiura markbeneckei – ein Schlangenstern aus der Tiefsee – benannt wurde. 2022 folgt die neu entdeckte Waffenfliegen-Art Ptecticus benecki, die gefunden wurde in Fledermauskot in einer Höhle in Kolumbien.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Links zur Folge
DOGS Hundeschule von Giulia: https://www.martinruetter.com/wil-stgallen/
Allgemeine Links
HUNDESTUNDE Fan Shop: http://shop.hundestunde.live
https://www.instagram.com/hundestunde_podcast/ - HUNDESTUNDE Instagram Account
https://hundetraining.me/connysporrer - Connys Online Hundeschule (Aktionscode: „willkommen21“)
https://www.martinruetter.com/kiel/ - Marcs Hundeschule in Kiel
https://www.martinruetter.com/wien/ - Connys Hundeschule in Wien
Tipps zum Pflücken für den Hundepark
Playlist
https://open.spotify.com/playlist/7rvNMedvyxyAeV0kJ37CBx?si=jI2XH4SbQrG_Kg8SaLt5MQ&dl_branch=1
Kontakt
e-mail: [email protected]
Dieser Podcast wurde bearbeitet von:
Denise Berger https://www.movecut.at - Laat meer zien