Afleveringen

  • Expertenwissen mit Jörg Brang von Altra Running#43: Wettkampfschuhe für das Extratempo

    In unserer neuesten Episode des Marathon Podcasts widmen wir uns einem heiß begehrten Thema: den Carbonschuhen, auch bekannt als Superschuhe. Franziska Dietz und Andreas Butz begrüßen dazu Jörg Brang, den Laufexperten von Altra Running. Freut euch auf spannende und überraschende Erkenntnisse rund um die neue Generation der Wettkampfschuhe. Hier sind einige Highlights:

    🌟 Was macht die heutigen Superschuhe aus? Warum sind Carbonschuhe so effektiv und welches Element – Carbonplatte oder Zwischensohle – ist entscheidend? Wo funktionieren diese Schuhe am besten und warum sind sie hauptsächlich für Wettkämpfe geeignet?

    👟 Wer ist die Zielgruppe für diese Schuhe? Wie beeinflussen individuelle Laufziele die Entscheidung für Carbonschuhe? Welche Rolle spielt das Gewicht des Läufers und ist jeder Laufstil geeignet?

    🏃 Auswirkungen auf das Training: Sicherer Übergang von herkömmlichen Schuhen zu Carbonschuhen, um Verletzungen zu vermeiden. Ist spezielles Fußmuskeltraining wichtig und wie oft sollte man mit Superschuhen trainieren?

    🔍 Wie findet man die richtigen Superschuhe? Unterschiede zwischen verschiedenen Modellen und Marken – worauf sollte man achten? Tipps zur richtigen Passform und Maximierung der Haltbarkeit.

    ⚠️ Risiken von Carbonschuhen. Wer sollte besser keine Superschuhe wählen und welche potenziellen Risiken gibt es?

    Hört rein und holt euch Expertenwissen direkt von Jörg Brang, der uns tiefgehende Einblicke und praktische Tipps rund um Carbonschuhe gibt. Viel Spaß beim Hören! 🎧

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt, zum Beispiel die offenen Trainerstunden. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Umstellung auf Mittelfußlaufen

    Altra Schuhe: www.altrarunning.eu/de/

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Als Läufer schneller und seltener verletzt#42 – Schlüsseleinheiten für dein Athletiktraining

    Athletiktraining für Läufer kann den Unterschied ausmachen, zwischen guten und sehr guten Athleten. Oder – noch viel wichtiger – zwischen Läufern, die immer wieder mal verletzt sind, und denen, die einfach immer weiter laufen können. In dieser Folge führen dich Franziska Dietz und Andreas Butz durch die Welt des Athletiktrainings mit dem Experten Markus Wiegel von der Laufcampus Akademie. Hier sind die Highlights:

    Die Basics des Athletiktrainings

    Markus erklärt die Unterschiede zwischen Athletik- und Krafttraining und betont die Bedeutung von Flexibilität, Stabilität, Kraft und Elastizität für deine Laufleistung.

    Schlüsseleinheiten und Routine für deine Laufgesundheit

    Finde heraus, welche Schlüsseleinheiten du in dein Training einbauen solltest, um Verletzungen zu vermeiden und deine Leistung zu steigern. Markus teilt zudem einfache Übungen für die Fußgesundheit und Tipps zur Regeneration. Erfahre, warum eine langfristige Planung deines Athletiktrainings wichtig ist und erhalte Tipps für ältere Sportler, um fit zu bleiben.

    Markus gibt zahlreiche konkrete Empfehlungen, wie du dein Athletiktraining optimieren und deine Laufziele erreichen kannst. Daher entdecke in dieser Folge die Welt des Athletiktrainings für Läufer und verbessere deine Laufleistung!

    Befristet bis 25.05.24, 24:00 Uhr: 15 % Rabatt-Code für Seminar Athletiktraining: ATHLETIK15

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us. Mitglieder im Club profitieren u. a. von monatlich einer offenen Trainerstunde mit Andreas Butz (online).

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Die Schlüsseleinheiten für dein Athletiktraining

    Seminar: Athletiktraining für Läufer mit Markus Wiegel

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

  • Zijn er afleveringen die ontbreken?

    Klik hier om de feed te vernieuwen.

  • Optimiere dein Laufen mit dem effektiven LDL-Bereich#41: Chancen und Risiken der Zone 2 im Lauftraining

    In dieser Podcast-Folge des Marathon Podcasts diskutieren Franziska Dietz und Andreas Butz das kontroverse Thema des Zone 2 Trainings. Sie gehen der Frage nach, ob dieses Training wirklich so revolutionär ist und wie Läuferinnen und Läufer davon am besten profitieren können.

    Die Episode beleuchtet verschiedene Zonen-Modelle in der Sportwissenschaft und Trainingslehre und untersucht ihre Unterschiede. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei vier unterschiedlichen 5-Zonen-Modellen gewidmet, darunter das klassische Modell, das Polar-Modell und eines aus dem Triathlon-Bereich, sowie deren Vergleich zur Laufcampus-Methode.

    Die Diskussion behandelt nicht nur die Bedeutung des Zone 2 Trainings, insbesondere im Langsamen Dauerlauf (LDL)-Bereich, sondern auch die Risiken für den Trainingsfortschritt, die entstehen können, wenn ausschließlich in dieser Zone trainiert wird. Darüber hinaus werden praktische Tipps zur richtigen Ermittlung der individuellen Trainingszonen gegeben und Einsteigern im ambitionierten Training Ratschläge für das Training im LDL-Bereich angeboten.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Zone 2 Training beim Laufen – Optimieren Sie Ihre Laufleistung

    Individuelle Zonen ermitteln mit der Potenzialanalyse

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Von Stadtmarathons zu Bergläufen: Besondere Anforderungen und Trainingsstrategien#40: Ausrüstung, Strategie und Mentale Vorbereitung: Schlüssel zum Erfolg beim Bergmarathon

    In dieser spannenden Folge des Marathon Podcast nehmen Franziska Dietz und Andreas Butz die Hörer mit in die faszinierende Welt des Bergmarathon-Trainings. Als erfahrener Marathonläufer und Bergmarathon-Enthusiast bietet Andreas Butz wertvolle Einblicke und persönliche Erfahrungen, die das Thema lebendig werden lassen. Franziskas gezielte Fragen zielen darauf ab, die Geheimnisse und Herausforderungen des Berglaufens zu enthüllen, und decken dabei alles ab, was angehende Bergmarathonläufer wissen müssen.

    Mit fundiertem Wissen und praktischen Ratschlägen tauchen sie in die besonderen Anforderungen ein, denen sich Bergmarathonläufer im Vergleich zu traditionellen Stadtmarathons gegenübersehen. Von der richtigen Trainingsgestaltung bis hin zur optimalen Vorbereitung auf die anspruchsvollen Abwärts-Passagen bieten Franziska und Andreas eine umfassende Diskussion über alle Aspekte des Bergmarathon-Trainings.

    Neben technischen Details und Trainingsstrategien gehen sie auch auf die Bedeutung der richtigen Ausrüstung, die mentale Vorbereitung und den Umgang mit den unvermeidlichen Herausforderungen während des Rennens ein. Diese Folge verspricht nicht nur Inspiration für erfahrene Läufer, sondern bietet auch wertvolle Erkenntnisse für diejenigen, die sich zum ersten Mal in die Welt des Berglaufens wagen möchten. Lasst euch von der Faszination des Bergmarathon-Trainings mitreißen.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Laufreise: Laufcamp zum Zermatt Marathon

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Eines der weltweit schönsten Laufevents#39: Ein Blick hinter die Kulissen des Gornergrat Zermatt Marathons

    In der aktuellen Folge haben Franziska Dietz und Andreas Butz die Geschäftsführerin eines der schönsten Marathonläufe der Welt zu Gast: Andrea Schneider. In einer sehr kurzweiligen Unterhaltung erfahren die Gastgeber, was den Zermatt Marathon so einzigartig macht und welche Herausforderungen es zu meistern gibt.

    Andrea teilt zunächst ihre eigenen sportlichen Interessen und Ziele mit, bevor sie in die Details ihrer Rolle als Geschäftsführerin des Zermatt Marathons und die Größe ihres Teams eintaucht. Neben ihrem Team gibt sie Einblick in die verschiedenen anderen Akteure, die zum Gelingen dieses besonderen Events beitragen.

    Der Zermatt Marathon ist nicht nur ein Marathon, sondern ein Erlebnis für Läufer aus der ganzen Welt. Andrea erläutert, was diesen Marathon so einzigartig macht und welche Rennen und Distanzen im Rahmen dieses Events angeboten werden. Außerdem spricht sie über Veränderungen seit der letzten Ausgabe und die Geschichte des Marathons.

    Die Strecke des Zermatt Marathons ist bekannt für ihre atemberaubende Schönheit und ihre Herausforderungen. Andrea beschreibt die Strecke, die sowohl landschaftliche Highlights als auch anspruchsvolle Geländepassagen bietet, und gibt Einblicke in die Vorbereitung und Teilnahme am Marathon.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Laufreise 2025: Zermatt Marathoncamp

    Website: Zermattmarathon.ch

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Exklusive Ratschläge#38: Expertenrat zu Läuferfragen

    Für diese Folge haben Franziska und Andreas eine fesselnde Auswahl an Fragen aus der Marathon Community besprochen.

    Barfuß-Schuhe: Christian fragt, wie Franzi und Andreas zu Barfuß-Schuhen als Ergänzung zum Training stehen.

    Trainingseffekt der Fettverbrennung und Schuhwahl bei Überpronation: Joachim wirft interessante Fragen auf, darunter, ob Gels den Trainingseffekt der Fettverbrennung beeinflussen und wie man die richtigen Laufschuhe wählt, besonders bei Überpronation.

    Marathonbestzeit und Longruns: Franziska möchte schneller werden und fragt ob 4 Longruns genug sind und ob trotz Achillessehnenschmerzen 3:45 Stunden realistisch sind.

    Hitzeschutz: Steffen bittet um Tipps zum Umgang mit Hitze beim Training.

    Laufband-Training: Ralph möchte Tipps zur Gestaltung von Laufbandtraining und welchen Steigungswinkel er dabei einstellen soll.

    Renneinteilung für Boston: Stephan sucht Rat bezüglich der Pace und Renneinteilung auf profilierten Strecken, insbesondere im Hinblick auf den Boston Marathon.

    Integration von Lauftechniktraining: Inga interessiert, ob Lauf-ABC auch beim normalen Dauerlauftraining möglich ist.

    Ultramarathontraining: Richard möchte wissen, ob Intervalltraining beim Ultramarathontraining Sinn macht.

    Verminderte Leistungsfähigkeit durch Älterwerden: Sabine wünscht Tipps zum Umgang mit schlechter werdenden Ergebnissen im zunehmenden Alter.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Schnitt: Ronja Heimerich

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Gesundheit am Arbeitsplatz: Laufcampus bringt Bewegung in Büros!#37: In deinem Ort: In 5 Minuten von der Bürotür zum Lauftreff

    Willkommen zur neuesten Folge unsere Podcasts mit Franziska und Andreas. Erfahre heute alles über die spannenden Pläne von Laufcampus für ihre innovativen Lauftreffs. Diese werden die deutsche Laufszene revolutionieren, beginnend in Metropolen wie Berlin, Dortmund, Hannover, Frankfurt und München, mit über 100 geplanten Standorten im ganzen Land.

    Entdecke die Vielfalt der Angebote, von klassischen Dauerlauftreffs bis zu spezialisierten Tempo- und Athletiktreffs. Erfahre, wie sie deine Leistungsfähigkeit steigern und deine Gesundheit ganzheitlich fördern.

    Erfahre, warum Laufcampus Lauftreffs so besonders sind und wie sie dir einen schnellen Zugang bieten - nur 5 Minuten von deinem Arbeitsplatz entfernt. Verstehe, warum Arbeitgeber ihren Mitarbeitern kostenfreien Zugang ermöglichen und wie dies Produktivität und Gesundheit am Arbeitsplatz verbessert.

    Erhalte exklusive Einblicke in Laufcampus' Partnerschaften mit renommierten Sport-Aggregatoren wie Urban Sports Club, EGYM Wellpass, Hansefit, Machtfit und SportNavi. Entdecke, wie diese Zusammenarbeit Unternehmen und Mitarbeitern neue Bewegungsmöglichkeiten eröffnet.

    Die Laufcampus Lauftreffs 2.0 können dein Laufen und Arbeitsleben positiv beeinflussen. Höre jetzt die vollständige Folge und teile die Neuigkeiten mit deinen Freunden. Vielleicht ist schon bald ein Lauftreff nur 5 Minuten von deinem Arbeitsplatz entfernt!

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Zusammenfassung im Blog: Die Lauftreffs 2.0

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Schnitt: Ronja Heimerich

  • Vom Frühstück bis zur Startlinie#36: So gelingt Ihre Wettkampfvorbereitung unmittelbar vor dem Rennen

    In dieser besonderen Podcast-Folge stellen dir Franziska Dietz und Andreas Butz das 'Start me up' Vorbereitungsprogramm vor. Sieben Bausteine der unmittelbaren Wettkampfeinstimmung, die weit über simples Einlaufen hinausgehen. Lerne viele Details kennen, die entscheidend dafür sein können, ob das Rennen nur gut oder herausragend stark verlaufen wird. Sieben Bausteine umfasst das Programm:

    I. Ernährung und Hydration

    II. Wettkampfkleidung und Kleiderbeutelabgabe

    III. Einlaufen und Lockern

    IV: Mobilisation und Lauf-ABC

    V. Eingruppierung im Startbereich

    VI. Mentale Vorbereitung

    VII. Kontrolle der Technik und letzte Flüssigkeits- und Energieaufnahme

    Vom Frühstück angefangen über die Durchführung von Lockerungs- und Mobilisationsübungen, bis hin zur mentalen Visualisierung des kompletten Rennverlaufs - diese Folge bietet dir kompakte Einblicke und motivierende Anleitungen, um voller Selbstvertrauen an die Startlinie zu treten und dein volles Potenzial auszuschöpfen. Lass dich von Franziska und Andreas inspirieren, wie du mit dem 'Start me up'-Programm deine Laufziele erreichst und deine persönlichen Bestleistungen weiter steigern kannst. Und beachte den Link zum Blog-Artikel, denn diese Tipps willst du sicher auch als schriftliche Anleitung haben.

    Wie angesprochen, Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Start me up – die perfekte Wettkampfvorbereitung

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Vorstand Mario Sagasser – Von 0 auf 1.000#35: Einblick in die Welt der Marathonsammler

    Anlässlich des 25-jährigen Bestehens des 100 Marathon Clubs im April 2024 haben Franziska Dietz und Andreas Butz den 1. Vorsitzenden Mario Sagasser zu Gast. In dieser Folge erfährst du Spannendes und Motivierendes, wie die faszinierende Entstehungsgeschichte des Clubs und die Visionäre dahinter. Mario Sagasser teilt auch seine persönliche Laufkarriere und sein langjähriges Engagement für den Club. Die Podcast-Gastgeber hinterfragen die größten Herausforderungen, mit denen der Club konfrontiert war, und wie sie bewältigt wurden. Außerdem entdecken sie, was den Laufclub heute so besonders macht und wer alles Mitglied werden kann. Erfahre mehr über die Bedeutung der 'Zählordnung', die Vielfalt der Marathon-Events und warum die Statistikführung im Verein eine Kunst für sich ist. Tauche ein in die Geheimnisse der 'japanischen Liste'. Die Gastgeber werfen auch einen Blick auf die internationale Perspektive des Clubs. Erfahre, welche Legenden die Geschichte des 100 Marathon Clubs bisher geprägt haben und welchen Beitrag sie geleistet haben. Und schließlich werfen sie einen Blick in die Zukunft des Clubs und die Ziele für die nächsten 25 Jahre. Diese Episode liefert spannende Einblicke in die Welt des Marathonsammelns und in eine lebendigen Community, die dich motivieren kann, deine eigenen Grenzen zu überwinden.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Website: 100 Marathon Club

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Mit diesen Tipps gelingt das Tapering#34: Noch zwei Wochen bis zum Halbmarathon

    Bist du bereit, deinen Halbmarathon mit Leichtigkeit und Erfolg zu absolvieren? Lerne bewährte Strategien kennen, die deine Form absichern:

    1. Trainingsfokus und Tapering: Erfahre, wie du dein Training in den letzten zwei Wochen anpassen solltest, um optimal erholt und bereit für den Wettkampf zu sein. Die beiden zeigen auf, wie du Übertraining vermeidest und deine Leistungsfähigkeit maximierst.

    2. Regeneration unterstützen: Schlaf und Ruhephasen sind entscheidend für deine Regeneration. Entdecke, wie du dich optimal erholen kannst, indem du deine Belastung reduzierst und dich auf das Wesentliche konzentrierst.

    3. Ernährungsoptimierung: Die richtige Ernährung in den letzten Tagen vor dem Rennen kann den entscheidenden Unterschied machen. Höre praktische Tipps zur optimalen Energiezufuhr und Hydration sowie zum Verzicht auf Stoffwechselstörer.

    4. Vorbereitung auf den Wettkampftag: Von der Ausrüstung bis hin zur strategischen Planung der Rennstrecke - erfahre, wie du dich optimal auf den Wettkampftag vorbereitest, um keine Überraschungen zu erleben.

    5. Mentale Stärke: Der Halbmarathon ist nicht nur eine körperliche, sondern auch eine mentale Herausforderung. Erfahre wie du dich mental auf den Wettkampf einstellst, mit unvorhergesehenen Situationen umgehst und erfolgreich über die Ziellinie läufst.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Die letzten 14 Tage vor einem Halbmarathon

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Vorsicht vor dem Übernehmen: Die Gefahren des Kopierens von Elite-Trainings #33: Persönliches Lauftraining: Mach dein eigenes Ding

    In dieser Podcast-Folge wirst du viele Aha-Erlebnisse haben. Franzi und Andreas erklären, warum das Training von Profiläufern für Freizeitläufer meist ungeeignet ist. Sie beleuchten die Unterschiede zwischen Profi- und Freizeitläufern und zeigen auf, warum das Übernehmen von Trainingsmethoden der Elite für Freizeitathleten riskant sein kann. Erfahre, warum Profiläufertrainings nicht einfach auf Freizeitniveau übertragbar sind und erhalte Einblicke in einige für Profis passende, aber für Hobbyläufer riskante Trainingspraktiken.

    Von unpassenden Dauerlaufgeschwindigkeiten über nicht zu empfehlende Kombinationen von Trainingseinheiten bis zu falsch interpretierten Empfehlungen zum langen Lauf - studiere die Elite, aber optimiere dein Training im Rahmen deiner persönlichen Möglichkeiten. Reflektiere mit Franzi und Andreas und entdecke die besten Strategien für dein erfolgreiches Marathontraining.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Warum Profi-Tipps nicht immer für Freizeitläufer geeignet sind

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminar: Das Marathonseminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Die entscheidenden Hebel für Läufer aller Levels#32: Praktische Einblicke und wissenschaftliche Erkenntnisse für deinen Laufalltag

    Mit Prof. Dr. Sperlich, Uni-Professor für integrative und experimentelle Bewegungswissenschaft und Training an der Universität Würzburg, diskutieren Franzi und Andreas in dieser höchst informativen Podcast-Folge acht entscheidende Erfolgsfaktoren für Training und Wettkampf im Laufsport. Von der Balance zwischen Umfang und Qualität bis hin zur optimalen Körperzusammensetzung, von der richtigen Ernährung bis zum Einsatz modernster Technologien und Gadgets – keine wichtige Facette des Laufens bleibt unberührt.

    Erfahre, wie Hobbyläufer und Eliteläufer gleichermaßen von diesen Faktoren profitieren können, dass Training nur einen Bruchteil der Wachzeit ausmacht und der Lebensstil um das Training herum für die Performance entscheidend sein kann. Lass dich von den Erkenntnissen eines renommierten Sportexperten inspirieren, um deine eigene Leistung auf die nächste Stufe zu heben. Erlebe in der bisher längsten Folge im MARATHON PODCAST wertvolle Impulse, Einblicke in die Wissenschaft und praktisch umsetzbare Tipps, die deinen sportlichen Erfolg auf eine neue Ebene heben können.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Website: sportsandscience.de

    Billy Sperlich auf Instagram

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminare: Laufseminare und Marathonseminare

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Die Umsetzung in der Laufcampus-Methode#31: Effektives Lauftraining bei Risikominimierung

    Erfahre in der neuen Folge des Marathon Podcasts, was es mit dem polarisierten Lauftraining auf sich hat und wie du polarisiertes Training mit der Laufcampus-Methode umsetzen kannst. Franziska Dietz und Andreas Butz besprechen, wie das polarisierte Training die Trainingspraxis EFFEKTIVER machen kann und welche starken Auswirkungen es auf die Leistungsfähigkeit von Läuferinnen und Läufern haben kann.

    Entdecke, wie die du das Konzept des polarisierte Training in deiner Laufpraxis gezielt umsetzen kannst. Erfahre mehr über die BELASTUNGSRESERVE, die fixe und dynamische Belastungsreserve, und wie sie für dich eine effektive Trainingsstruktur schaffen kann, um deine Laufziele wirklich zu erreichen.

    Lerne, wie du sicherstellen kannst, dass du mit den Polen des polarisierten Trainings noch erfolgreicher trainierst, ohne dabei die Risiken von Übertraining und Verletzungen minimierst. Franzi und Andreas teilen Tipps und Ratschläge, um das Beste aus deinem Lauftraining herauszuholen und gleichzeitig gesund zu bleiben.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Polarisiertes Lauftraining im Check

    Laufcampus: Trainingspläne für alle Distanzen

    Amazon: Im Land des Laufens

    Amazon: Wunderläuferland Kenia

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Laufseminare: Marathonseminar oder Laufseminar oder Lauftechnik-Seminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Die Welt des Lauftrainings: Ein Blick hinter die Kulissen#30: Die Vielfalt des Coachings und Trainings von Laufsportlern

    Entdecke mit Franzi und Andreas die spannende Welt der Lauftrainerinnen und Lauftrainern! Von offenen Lauftreffs bis hin zu Personal Coaching – die beiden Laufexperten beleuchten die verschiedenen Facetten dieser faszinierenden Berufung. Erfahre, wie Lauftrainer Menschen zu Höchstleistungen motivieren und individuell bei der Umstellung ihres Lebensstils unterstützen.

    Schlüsselqualitäten und Ausbildungsmöglichkeiten

    Welche persönlichen Eigenschaften und Fähigkeiten sind entscheidend für eine erfolgreiche Lauftrainerkarriere? Muss man besonders schnell laufen können? Wir gehen diesen Fragen auf den Grund und zeigen auf, welche Wege zur Ausbildung führen, sei es beim DLV oder bei Laufcampus.

    Der Weg zum Erfolg als Lauftrainer

    Mit Expertenrat und persönlichen Erfahrungen beleuchten wir, wie der Karrierestart nach der Ausbildung gelingt und wie man sein eigenes Business aufbaut. Von Lauftreffs bis hin zu individuellem Coaching – hier erfährst du, wie du deine Leidenschaft fürs Laufen zum Beruf machen kannst.

    Begleite uns auf dieser Reise durch die Welt des Lauftrainings und lass dich von den Möglichkeiten inspirieren, die diese einzigartige Tätigkeit bietet. Ob als Hobby oder Hauptberuf – die Welt des Lauftrainings steht jedem offen, der die Begeisterung für das Laufen teilen möchte.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Seminar: Laufcampus Trainerschein C

    Seminar: Laufcampus Lauftreffleiter

    Akademie: Lauftrainer Ausbildung

    Blog: Beruf Lauftrainer – Von Laufkursen, Laufurlauben und Laufreisen

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Von Pausen bis Tempo: So maximierst du deine Leistung mit Intervallen#29: Regeneration und Präzision: Tipps und Tricks für dein perfektes Intervalltraining

    Entdecke die Geheimnisse des effektiven Intervalltrainings beim Laufen! In dieser Podcast-Folge erfährst du von Franziska Dietz und Andreas Butz, warum Intervalle so wirkungsvoll sind und wie du diese optimal für dein Training gestaltest. Von der Bedeutung der richtigen Pausen bis zur Planung und Steigerung deines Intervalltrainings – hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deine Leistung mit Hilfe der Laufcampus-Methode kontinuierlich zu steigern und Verletzungen zu vermeiden. Franzi und Andreas zeigen dir, wie du dein Renntempo und Wettkampfpotenzial präzise einschätzen kannst und geben Tipps zur Regeneration. Plus: Ein Blick auf das hochintensive Intervalltraining (HIIT). Verpasse nicht diese essenzielle Anleitung für dein nächstes Lauftraining! Diese Folge ergänzt die Folge 28 zum Thema Tempotraining.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Intervalltraining beim Laufen

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminar: Das Marathonseminar

    Seminar: Das Laufseminar Deutschland

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Entdecke die verschiedenen Arten von Tempotraining und ihre Vorteile für deinen Formaufbau#28: Erfahre, wie du durch gezieltes Tempotraining deine Geschwindigkeit und Wettkampfleistung maximierst

    In dieser Folge des Marathon Podcasts dreht sich alles um das Thema Tempotraining - eine Schlüsseleinheit, die eine entscheidende Rolle im Training eines jeden Läufers spielen sollte. Aber warum ist Tempotraining überhaupt so wichtig, fragt Franziska Dietz den Laufexperten Andreas Butz? Ganz einfach: Ohne Reize gibt es keine Verbesserung.

    Durch das gezielte Setzen von Reizen während des Tempotrainings werden nicht nur die Muskulatur gestärkt, sondern auch der gesamte Bewegungsapparat trainiert - von der Muskelkraft über die Beweglichkeit bis hin zur Knochendichte und der Stärkung der Bänder und Sehnen. Darüber hinaus trägt das Tempotraining auch zur Stärkung des Selbstbewusstseins und des Körpergefühls bei.

    Doch welche Arten von Tempotraining gibt es überhaupt? Andreas unterscheidet zwischen drei Arten: erstens, den Tempowechselläufen, zweitens Wettkämpfen und drittens – Überraschung –, den langen, langsamen Dauerläufen. Im Detail betrachten die beiden zunächst die verschiedenen Formen von Tempowechselläufen wie Intervalltraining, Fahrtspiele, HIT-Training und Bergsprints.

    Auch Wettkämpfe und Test-Wettkämpfe werden als Trainingsreiz ausführlich besprochen und erläutert, wann welcher Wettkampf wirklich Sinn macht. Und zuletzt wird aufgelöst, warum der LALA, der lange und langsame Dauerlauf, möglicherweise entscheidend für das Tempo sein kann.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminar: Das Marathonseminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Hypertrophie für Ausdauersportler#27: Mehr Krafttraining oder mehr Eiweiß? Was bringt Läufern wirklich mehr Muskeln?

    In dieser Podcast-Folge erforschen Franzi und Andreas das faszinierende Thema des Muskelaufbaus für Läufer gemeinsam mit Prof. Dr. Ingo Froböse – einem der renommiertesten Sportwissenschaftler Deutschlands und Autor zahlreicher Bestseller, darunter der SPIEGEL Bestseller "Muskeln – die Gesundmacher".

    Das Gespräch beleuchtet die Verbindung zwischen Hypertrophie (Muskelaufbau) und Ausdauertraining (Laufen). Die Gastgeber und ihr Experte diskutieren die Bedeutung einer ausgewogenen Trainingsharmonie und warum es für Läufer wichtig ist, nicht nur die Ausdauer, sondern auch die Muskulatur zu stärken. Dabei wird auch die Frage aufgegriffen, ob beim Muskelaufbautraining die Beine ausgespart oder ganzheitlich trainiert werden sollten.

    Die Folge widmet sich zudem der optimalen Abstimmung von Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode und dem fordernden Muskelaufbautraining. Es wird erörtert, wann innerhalb einer Woche welches Training platziert werden sollte, um der Regeneration ausreichend Raum zu geben.

    Der Einfluss der Ernährung auf das Muskelaufbautraining wird ebenfalls eingehend untersucht, wobei die Frage nach der größeren Wirkung – Training oder Ernährung – im Fokus steht. Beide Aspekte liefern überraschende Erkenntnisse.

    Während Andreas sich mit dem Thema Sarkopenie beschäftigt, möchten Franzi und er auch Antworten auf die Sorgen einiger Läuferinnen wissen: Kann Kraft- und Athletiktraining zu ungewünschtem Muskelaufbau, sprich zu viel Masse, führen? Die Podcast-Folge verspricht spannende Einblicke und aufschlussreiche Antworten auf diese Fragen.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    MEHR ZU DIESEM THEMA

    Buch: Muskeln – die Gesundmacher

    Kochkurs: Eiweißreich kochen – Die Extraportion Protein

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminar: Das Marathonseminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

  • Mit zunehmendem Alter besser joggen#26: Was Läuferinnen und Läufer über 50 unbedingt besser machen sollten

    Im neuesten MARATHON PODCAST sprechen Andreas und Franzi darüber, warum Laufen im Alter nicht nur möglich, sondern auch äußerst vorteilhaft ist. Als leidenschaftlicher Läufer und Lauftrainer teilt Andreas, Jahrgang 1965, seine Erkenntnisse und Tipps. Die beiden entmystifizieren das Vorurteil, dass Alter ein Hindernis für das Laufen darstellt, und beleuchten die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile.

    Von verbessertem Herz-Kreislauf-System über gestärkte Immunabwehr bis hin zur Vorbeugung von Osteoporose – Laufen im Alter lohnt sich. Wir besprechen die Herausforderungen, die längere Regeneration zum Beispiel, und dass gerade deshalb härter zu trainieren, weil „es nicht mehr so gut läuft“, keine gute Idee ist. Wir sprechen auch über Altersklassen und Age graded Wertungen. Und ich verrate auch, dass unsere Laufcamps 50 plus inzwischen die meistgebuchten sind.

    Diese Podcast-Folge ist eine besonders motivierende Folge, voller wertvoller Tipps, persönlicher Erfahrungen und der Überzeugung, dass es nie zu spät ist, aktiv zu werden. Darum höre rein und entdecke, wie Laufen auch im Alter zu lebenslanger Fitness führen kann.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Achillessehne – Starke Sehne, starke Leistung

    Blog: Die 8 häufigsten Laufverletzungen

    Club: Der Laufcampus-Club – Jetzt informieren

    Seminar: Das Marathonseminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Das größte Laufevent in Niedersachsen#25: Deutsche Marathon Meisterschaften am 14.04.2024

    30.000 Teilnehmende an einem Wochenende, bei den Laufevents im Rahmen des ADAC Hannover Marathon, dies ist das ambitionierte Ziel von Steffi Eichel. Mit welchen besonderen Leistungen sie dieses Ziel in den kommenden Jahren erreichen will, und warum du auch mal in Hannover an den Start gehen solltest, das wird die Chefin des Veranstalter Eichels GmbH in dieser spannenden Folge verraten.

    Franzi und Andreas befragen die erfahrene Marathon-Veranstalterin zu zahlreichen Themen, die für Teilnehmende und Zuschauende interessant sind. Warum ist Hannover schnell, warum gibt es wiederholt Deutsche Meisterschaften in Hannover, welche Erlebnisse um die Events herum erwartet die Besucher, welche Rolle spielt Nachhaltigkeit im Marathon und was geht da ab in Hannover, rund um Hendrik Pfeiffer und seine Trainingsgruppe? Dies und viel mehr erfährst du in dieser informativen und unterhaltsamen Folge.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Anmeldung: ADAC Hannover Marathon

    Pläne: Trainingspläne für alle Distanzen

    Alternative am 14.04.: Laufseminar bei Laufcampus

    Auch in Hannover: Die Lauftechnik-Seminare

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.
  • Mehr Erfolg – weniger leere Kilometer#24: Auf diese Einheiten kommt es wirklich an

    Entdecke in dieser Podcast-Folge die wesentlichen Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode. Von zügigen Dauerläufen über Tempotraining bis zu langen Läufen. Lerne die Varianten kennen und erfahre, wie diese Schlüsseleinheiten deine Laufperformance verbessern und warum sie das Herzstück eines effektiven Trainingsplans sind. Tauche tiefer ein in die Laufcampus-Methode, höre wertvolle Tipps zur Trainingsgestaltung und Vermeidung gängiger Fehler. Wenn du durch Training besser werden möchtest und leere Kilometer vermeiden möchtest, dann bist du hier genau richtig. Eine inspirierende Folge für Läuferinnen und Läufer, moderiert von Franziska Dietz, verständlich erklärt von Andreas Butz.

    Franzi und Andreas sind übrigens Mitglied im Laufcampus Club TEAM LAUFCAMPUS, ein Club der die Mitglieder vernetzt und viele, viele Vorteile bringt. Join us.

    IN DIESER FOLGE ANGESPROCHEN

    Blog: Optimales Lauftraining: Die Schlüsseleinheiten der Laufcampus-Methode

    Blog: Herzfrequenzvariabilität – HRV Messung

    Seminar: HRV-Coaching Ausbildung

    Seminar: Das Marathonseminar

    Mallorca: Laufen, Lachen, Sonne tanken

    Newsletter: Wöchentlich Tipps und Angebote

    LINKS ZU FRANZI UND ANDREAS

    Franziska Dietz auf Instagram

    Andreas Butz auf Instagram

    Andreas auf Facebook

    Andreas bei Strava

    Andreas bei LinkedIn

    Mehr Marathontipps unter www.laufcampus.com

    Der im August 2023 gestartete Podcast entwickelt sich immer mehr zu dem deutschen Marathon-Podcast. Freue ich auf wertvolle und unterhaltsame Impulse zu Training, Taktik und Ernährung rund um deine Hobbys Laufen, Halbmarathon und Marathon.