Duitsland – Nieuwe podcasts

  • Begleite uns ab dem 1. März 2024 auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Ideen und Fragen, die uns alle beschäftigen. In dieser einzigartigen Serie treffen ChatGPT und Boris Bärmichl im Studio aufeinander, um die tiefgründigsten Themen zu erkunden. Von Künstlicher Intelligenz bis hin zu philosophischen Dilemmata – hier wird nichts ausgelassen!

  • In depth info about AI by INSEAD ๐Ÿค– AI community - alum lead.

    Meet (Generative) Artificial Intelligence experts from around the world

  • Bei Code & Konsequenz dreht sich alles um (digitale) Technologie im gesellschaftlichen Kontext. Was macht und was ermöglicht uns „Code“? Und welche Konsequenzen gehen damit für unser Zusammenleben einher?

    Wir, Lelia Hanslik und André Cramer, werfen einen kritischen Blick auf digitale Technologien und die Technologiebranche. Uns interessieren Perspektiven, Motivationen und Geschichten an der Schnittstelle von Technik - vor allem von Software und Digitalem - und unserer Gesellschaft:Wie wird Technologie gestaltet und eingesetzt? Nach welchen Prinzipien und mit welchen Absichten? Wer hat wie die Menschen und unsere Gesellschaften im Blick? Wie viel oder wie wenig Verantwortungsübernahme ist dabei von welchen Akteur:innen erkennbar? Unser Anliegen ist es, hier mehr Transparenz zu schaffen.

    Über die Hosts:

    Lelia Hanslik ist Mathematikerin, Wirtschaftsinformatikerin, Schnittstellenmensch und Feministin. Sie interessiert sich für die Auswirkungen von Softwaresystemen auf unser Zusammenleben und dafür, wie wir diese Auswirkungen aktiv und verantwortungsbewusst mitgestalten können. LinkedIn | Lelia Hanslik

    André Cramer ist seit 25 Jahren in der Technologiebranche tätig. In verschiedenen Funktionen, in verschiedenen Ländern. Sein Blick hat sich vom Fanboy zum kritischen Hinterfrager gewandelt. Warum? Er ist überzeugt, dass die Vorteile von Technologie und Digitalisierung allen Menschen zugutekommen sollten. Und dass dafür die Gestaltung und Verantwortung in vielfältigere Hände gelegt werden sollte. André möchte deshalb dazu beitragen, dass mehr Menschen mehr über unsere digitalen Zukunftsoptionen erfahren – und diese nutzen! LinkedIn | André Cramer

    Kontakt:

    Kontakt: [email protected] und über unseren Instagram-Kanal (https://www.instagram.com/codeundkonsequenz/)

  • Willkommen bei PlugIn mit Geek1elf, dem Podcast, wo Technik auf Leidenschaft trifft. Tauche ein in die Welt der Smartphones, Gadgets und zukunftsweisenden Technologien. Erlebe Reviews, tiefe Einblicke und spannende Gespräche mit Gästen aus der Tech-Szene. Egal ob Technik-Enthusiast oder einfach neugierig – hier bist du richtig. PlugIn – Dein Audio-Treffpunkt für smarte Technik-Insights.

  • Die Vorlesung führt in grundlegende Prinzipien der Programmierung und der Datenmodellierung mit einer funktionalen Programmiersprache ein. Die wesentlichen Themen sind: Datentypen, Funktionen und Rekursion, Auswertung und Terminierung von Programmen, Typsysteme und Typinferenz, Polymorphie und Typklassen, Semantik von Programmiersprachen. Dabei wird auf begriffliche Klarheit und präzise mathematische Fundierung mit formalen Methoden Wert gelegt.

  • Kurt D. Bettenhausen und Thomas Tauchnitz diskutieren mit interessanten Gästen uฬˆber die aktuellen Technologien, Trends und den Nutzen von Automation.

  • SGP Radio: A nonstop 24/7 broadcast and podcast radio station by Gerald Roberts. For bookings, guest spots, interviews and all other SGP Radio inquiries contact Gerald Roberts by emailing [email protected]. All content on SGP Radio ancillary and primary platforms are the original works of those associated with SGP Radio or third party content that SGP Radio has written consent to reproduce and redistribute. Recommendation: Must Be 18 years or olderAdvertising Disclaimer: Ads on our platforms don't inherently reflect the views of our company, affiliates or those associated with us.

  • Unser Mosel Reporter ist mit seinem Mikrofon im Moselland unterwegs und entdeckt für Sie Spannendes, Kurioses und Leckeres. Die Mosel-Weinlandschaft mit ihren Steilhängen und Terrassenlagen bietet eine faszinierende Kulisse für den Zeitvertreib mit dem Auto, mit dem Rad, per pedes oder per Schiff. Seine schönsten Erlebnisse erzählt er Ihnen ganz persönlich in seinem Podcast.

  • Franke und Bornberg beschäftigt sich schon seit 30 Jahren mit dem Kleingedruckten von Versicherungen und hat 1995 die erste Qualitätsbeurteilung (Neudeutsch: Rating) für Versicherungsprodukte überhaupt im deutschen Markt veröffentlicht.

    Im Franke und Bornberg Podcast "drei F+" macht Michael Franke, geschäftsführender Gesellschafter von Franke und Bornberg, Zusammenhänge aus Versicherungen, Finanzen und Nachhaltigkeit einfach verständlich.

  • Todesmutig ist ein Podcast, von Mechthild Schroeter-Rupieper und Benni Bauerdick. Es geht um Verlust, den Tod, Trauer und das Weiterleben. Todesmutig ist ein Podcast der ins Herz geht, der zu Tränen rührt, Lächeln lässt und zum Nachdenken anregt. Produziert im Lavia-Haus für Familientrauerbegleitung in Gelsenkirchen.

    Habt ihr Fragen, oder Gedanken in Bezug auf den Tod, Trauer, oder Verlust? Habt ihr Wünsche, über welches Thema wir in einer der nächsten Folgen sprechen sollen? Dann schreibt uns gern über Instagram oder Facebook.


    @mechthildschroeterrupieper
    @lavia_familientrauerbegleitung
    @benni_bauerdick

  • Im Politische Pausen Podcast diskutiert Dr. Julia Schwanholz mit ihren Gästen über Themen aus Politik und Wissenschaft.

  • Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) sind im Alltag angelangt und besitzen ein großes Potenzial, menschliches Leben und Arbeiten zu beeinflussen. Wie können wir sicherstellen, dass die menschliche Autonomie bei der Nutzung von KI gewahrt bleibt? Dr. Christiane Attig und Jun.-Prof. Dr. Benjamin Paaßen laden interdisziplinäre Expert*innen aus der KI-Forschung ein, um Licht in Black Box-Systeme zu bringen und Hörer*innen mit dem Wissen auszustatten, selbstbestimmt mitzudiskutieren und mitzubestimmen, was KI angeht.
    "Autonomie & Algorithmen: Freiheit im Zeitalter von KI" wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2024 – Freiheit gefördert.

  • Was wird eigentlich gerade von den Wissenschaftler*innen in unseren Laboren entwickelt? An was für spannenden Projekten arbeiten unsere Studierenden und wie sehen ihre Zukunftspläne aus? Was für Ideen entwickeln junge Gründer*innen bei uns und wer greift ihnen dabei unter die Arme?

    Über den Kopfhörer gibt es regelmäßig Neues aus der FH Münster zu hören. Dabei geht es nicht nur um das, was bei uns so passiert, sondern auch um die Menschen, die dahinterstecken. Sie machen unsere Forschung und Lehre vielfältig und spannend und darum kommen sie hier zu Wort.

  • Willkommen zum galoppierenden Podcast-Erlebnis, das die Welt der Pferderennen und Wetten auf ein neues Level hebt! Tauche mit uns ein in die faszinierende Welt der Rennbahnen, wo Geschwindigkeit, Strategie und Adrenalin aufeinandertreffen. Egal, ob du ein erfahrener Rennbahn-Guru oder ein neugieriger Neuling bist, hier findest du alles, was du wissen musst, um das nächste Rennen zu rocken. Wir liefern jede Woche Insider-Tipps und Expertenanalysen der besten Quoten. Verpasse keine Episode und abonniere den Sport-Welt Podcast!

  • Herzlich willkommen bei “Facetten des Lebens”– dein Podcast, in welchem du die Challenges des Alltags als Hebel für dein persönliches Wachstum nutzt

    Ich bin Tassja Buch und wir machen uns auf zu einer Reise ins Innere, machen Entdeckungen und lernen uns Stück für Stück immer besser in der Tiefe kennen.
    Möchtest du die verschiedensten Facetten des kunterbunten Lebens kennenlernen, mit dem Leben gemeinsam in Kreation gehen und das Leben vollständig auskosten?

    Dann bist du hier genau richtig.

  • Podcast by Tim Ehlers und Benni Fredrich von Katapult

  • Mike Josef: Oberbürgermeister der Metropole im Herzen von Europas, aber vor allem eins – Frankfurter.
    Diese Leidenschaft teilt er mit vielen Menschen seiner Stadt, die so vieles ist: Lebendig, international, Heimat.
    In und über Frankfurt gibt es heiße Diskussionen und viel zu besprechen. Dank seines Amtes ist Mike immer nah dran an den Themen, welche die Frankfurter:innen beschäftigen.
    So ist dieser Podcast ein Podcast für Frankfurt. Und ein Blick hinter die Kulissen, mit der ein oder anderen außergewöhnlichen Perspektive auf die Geschichten, die Frankfurt so besonders machen:
    Warum funktionieren manche Dinge in der Stadt nur auf bestimmte Weise, womit befasst sich die städtische Verwaltung und wie bleibt Frankfurt weiterhin lebenswert?
    Viele dieser Fragen stellt Josua Hellmeier, kurz Yoscha, am Mikrofon gegenüber und auch prominente Stimmen aus der Stadtbevölkerung melden sich zu Wort.
    Da bleibt nur noch eines: Mike-Check und ab ins Thema, denn klar ist – in Frankfurt wird es nicht langweilig...

  • Ali Hackalife spricht mit seinen Internetfreunden über Themen, die in den letzten Wochen die Aufmerksamkeit geweckt haben. Nicht die wichtigsten Themen, aber auch interessant. Shownotes, Korrekturen aus dem Schnitt und die Community sind dabei fester Bestandteil der Sendung.

  • Ist euch aufgefallen, dass wir in Deutschland immer nur die gleichen Geschichten von den immer gleichen Frauen* zu hören bekommen? Dabei gibt es jeden Tag so viele Frauen* da draußen, die Großartiges leisten, die neue Wege gehen, die Mut beweisen und die manchmal entgegen allem, was ihnen das Leben vor die Füße wirft, ihren Weg kreieren – und zwar so, wie es ihnen gefällt. Genau diese Frauen* interviewt Cloudy Zakrocki hier bei TALK THE WALK – dem True Life Podcast. Jeden Donnerstag eine neue Geschichte, überall da wo es Podcasts gibt. Der Podcast wird präsentiert von Tamaris.