Luxemburg – Populaire podcasts
-
Den offizielle Podcast vum Institut national des langues Luxembourg.
All Woch publizéiere mir nei interessant Episdoen, fir Lëtzebuergesch ze léieren. -
D'Emissioun vum Caroline Mart ronderëm déi Themen, déi jiddereen am Alldag betreffen.
-
Den RTL-Podcast fir Kanner. De Loïc beäntwert d'Froe vu Kanner liicht verständlech an informativ. Mat oder ouni Expert, awer all Kéiers mat engem Kand wat seng Froe stellt. D'Aktualitéit einfach erkläert: Well esou mécht Wësse Spaass.
-
„On the Record“ ass de Weekly-Podcast vu Reporter.lu iwwer d’Hannergrënn vun der Aktualitéit zu Lëtzebuerg. Am Gespréich mat Journaliste gi mir den Themen op de Gronn a werfen e Bléck hannert d’Kulisse vun eise grousse Recherchen. Nei Episode gëtt et all Freideg.
-
Pela Fresca é um não-noticiário que vai querer ouvir. A atualidade nacional e internacional vista de uma outra forma por Rúben Vieira Gomes. De segunda a sexta, 8h20, na Rádio Latina Luxemburgo.
8ª Temporada - 16 setembro 2024 -
Wat ass alles net esou gutt gaangen? Wéini huet et wéigedoen? Wéi war däi lescht Scheiteren?
-
The Chicago Booth Review Podcast is the audio companion to CBR’s coverage of the latest academic research in business, policy, and markets. Each week we dig into CBR articles and videos to examine a different topic in depth, from inflation to artificial intelligence. Join host and CBR editor-in-chief Hal Weitzman for groundbreaking research, explained in a clear and straightforward way.
-
Den 10. Mee 1940 gouf Lëtzebuerg an den Zweete Weltkrich eragezunn, wéi et vun Nazi-Däitschland iwwerfall gouf. De Grand-Duché war bis September 1944 besat. Den 10. September sinn US-Zaldoten an d'Stad agezunn. D'Freed vun der Lëtzebuerger Populatioun iwwert déi zeréckgewonne Fräiheet war grouss. Dee Moment konnt nach kee wëssen, datt se just vun zimmlech kuerzer Dauer sollt sinn. De 16. Dezember 1944 ass déi däitsch Wehrmacht nämlech am Kader vun der Ardennenoffensiv nees an d'Éislek amarschéiert. Bis Enn Januar sollten déi deels ganz bluddeg Kämpf daueren. Réischt den 12. Februar 1945 gouf mat Veianen déi lescht Lëtzebuerger Uertschaft befreit. An dësem Podcast kuckt de Marc Hoscheid mat verschiddene Gespréichspartner op d'Evenementer vun deemools zeréck.
-
Occupations. Partitions. Medieval shenanigans. Join us at the LHP as we uncover hidden gems in the history of the world’s last Grand Duchy. Brought to you by RTL Today.
-
Den Hannergrondinterview mat Vertrieder aus Politik an Zivilgesellschaft
-
De Nohaltegkeetsrot präsentéiert "One Planet, 20 Futures" - de Podcast, deen eis all soll hëllefen ze verstoe wéi Lëtzebuerg wierklech nohalteg ka si fir dass eise Planéit fir eis alleguer duer geet. 20 Joër Nohaltegkeetsrot = 20 Episode fir iech! Mir diskutéieren hei d'Zukunftsvisioune vun 20 spannende Leit, déi sech all fir eng besser Zukunft zu Lëtzebuerg asetzen. Wéi et sech fir ee Lëtzebuerger Podcast gehéiert, sinn Episoden op Englesch, Franséisch an Däitsch dobäi.
Den CSDD (Conseil Supérieur pour un Développement Durable) ass ee Berodungsinstrument fir d'Regierung an een Think Tank fir Nohaltegekeet zu Lëtzebuerg. Säit 2004 setzt en sech a fir eng Politik déi d'Ökonomie matt sozialer Gerechtegkeet an der Suerg fir d'Ëmwelt a Verbindung setzt.
Followt eis op LinkedIn, Instagram, YouTube a Facebook (@CSDD_Nohaltegkeetsrot & @oneplanet_20futures)
Credits:
Host: Cédric Reichel
Film & Montage: Sébastien Eggen & Guy Eggen
Coordination Générale: Nathalie Schroeder
Graphik Design: Lisa Dabe & Maxime Perriet
Musek: Gast Waltzing
D'Fro vum Nohaltegkeetsrot: Christina Mayer, Georges Bock, Norry Schneider & Rachel Reckinger
Une Production du CSDD - Nohaltegkeetsrot @copyright 2024 -
O podcast de Liliana Filipa, sem filtros, só conversas reais sobre o que significa ser mulher, empresária, mãe, criadora de conteúdos e tudo o que há pelo meio. Como é que se equilibra um milhão de coisas sem perder a essência? Será que existe mesmo equilíbrio? Neste espaço, partilham-se histórias, desafios e reflexões sobre vida, trabalho, maternidade e sonhos – sem guião e com toda a transparência. Porque, no fim do dia, todas temos algo a dizer.
-
As teorias da conspiração estão por todo o lado. Algumas divertem, outras assustam. Mas são (ou têm) sempre histórias fascinantes. Neste podcast, pomos o chapéu de alumínio e entramos, sem medos, na toca do coelho.Para ouvir com muito, muito cuidado.
-
Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.
-
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen?
Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt. -
Nicht alle alten weißen Männer sind doof. Okay, sie sind vielleicht kalk und auch welk - aber Oliver Kalkofe & Oliver Welke sind unterhaltsam, kritisch, witzig - und das nicht nur im Fernsehen.Kalkofe und Welke sezieren in diesem Podcast jede Woche neu Aktuelles aus Fernsehen, Politik, Kultur und Gesellschaft sowie ihre Lieblingsthemen aus den 70er, 80er und 90er Jahren. Sie preisen das Gestern und machen sich darüber lustig, sie reflektieren das Heute und wagen einen Blick in die Zukunft.Die Hörerinnen und Hörer können und sollen die Themen mitbestimmen, die beiden haben schließlich wenig Zeit. Z.B. per Mail an [email protected] Folgen gibt es immer montags ab 18 Uhr in der ARD Audiothek und mittwochs überall, wo es Podcasts gibt. Die ersten 20 Folgen des Podcasts finden Sie in der ARD Audiothek.
-
Joko Winterscheidt und Sophie Passmann gründen den größten, exklusivsten Podcast-Club der Welt! Kann man sich nicht besser ausdenken, dachte Joko. Mit Mitgliedskarten, College-Jacken und A-Promis. Think Big! Das Problem: Bis jetzt hat niemand zugesagt. Und so sind die beiden bis auf Weiteres die einzigen Mitglieder. Es geht um Themen, die die Welt oder zumindest den Club bewegen. Entertainment, Karriere und das Leben in allen Lebenslagen. Mit dem “Sunset Club” betreten Sophie Passmann und Joko Winterscheidt Hand in Hand das wackelige Terrain zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, aber immer der Sonne entgegen. Immer donnerstags.
-
Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks.
„Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig.
„Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern. -
Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit.
Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.
Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos Die ZEIT: www.zeit.de/podcast-abo -
Donnie OยดSullivan erzรคhlt in seinem Podcast "Thatยดs what he said" jeden Mittwoch Geschichten aus dem Leben, wie nur er sie erzรคhlen kann. Er lรคsst uns teilhaben an seinem ganz speziellen Blick auf die Welt und seiner prรคzisen Beobachtungsgabe, welche absurde Sachverhalte entlarvt, die uns allen schon lange nicht mehr auffallen. Donnie guckt hin, stolpert rein und analysiert - ohne falsche Scham und mit liebenswรผrdiger Ehrlichkeit. Garantiert jede Geschichte ein "Classic Donnie".
Donnie O'Sullivan ist Comedian, Autor, Moderator, Streamer und vieles mehr.
Produziert von Pool Artists.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
- Laat meer zien