Luxemburg – Populaire podcasts

  • Den offizielle Podcast vum Institut national des langues Luxembourg.
    All Woch publizéiere mir nei interessant Episdoen, fir Lëtzebuergesch ze léieren.

  • Was verraten Netflix-Kochshows über unsere Gesellschaft? Ist woke das neue narzisstisch? Und warum trinken jetzt eigentlich alle Ingwershots? Wir sprechen über Phänomene, die unsere Gegenwart ausmachen – die ZEIT-Feuilleton-Redakteure Nina Pauer, Ijoma Mangold, Lars Weisbrod und Apples Sprachassistentin Siri begleiten die Hörerinnen und Hörer durch die Jetztzeit.

    Dieser Podcast wird produziert von Pool Artists.

    Mehr hören? Dann testen Sie jetzt unser Podcast-Abo 4 Wochen gratis unter www.zeit.de/podcastabo.
    Falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten: www.zeit.de/mehr-hoeren

  • „On the Record“ ass de Weekly-Podcast vu Reporter.lu iwwer d’Hannergrënn vun der Aktualitéit zu Lëtzebuerg. Am Gespréich mat Journaliste gi mir den Themen op de Gronn a werfen e Bléck hannert d’Kulisse vun eise grousse Recherchen. Nei Episode gëtt et all Freideg.

  • Sophie Passmann bespricht in ihrem Podcast jeden Freitag die Themen aus Popkultur und Gesellschaft, die das Internet, die Welt – und vor allem sie selbst – gerade schwer beschäftigen.

    Mit Hot Takes, die überraschend tief gehen, zum Lachen bringen, auch mal weh tun können, aber vor allem Erkenntnisse schaffen: von Grammys und Super Bowl, von Medienmännern und Fehltritten, von Gedanken rund um Bücher, Filme, Serien und TikTok, bis hin zu den größten Phänomenen unserer Zeit.

    Jeden Freitag überall, wo es Podcasts gibt und als Video-Podcast auf YouTube!

  • In diesem Podcast teilen Anja Plötze und Laura Scheuer, zwei Tierschützerinnen, die sich für Straßenhunde in Rumänien einsetzen ihre Erfahrungen, Geschichten und ihr Wissen mit euch, damit ihr bestens Vorbereitet seid, wenn auch ihr euch für die Straßenhunde in Rumänien einsetzen wollt oder wenn ihr einen Hund von dort adoptieren wollt!
    Viel Spaß beim Zuhören!

  • D'Emissioun vum Caroline Mart ronderëm déi Themen, déi jiddereen am Alldag betreffen.

  • Pela Fresca é um não-noticiário que vai querer ouvir.
    A atualidade nacional e internacional vista de uma outra forma por Rúben Vieira Gomes.
    De segunda a sexta, 8h20, na Rádio Latina Luxemburgo.
    9ª Temporada

  • Interviewen, Kriticken, Commentairen a Reaktiounen zu der kultureller Aktualitéit

  • Occupations. Partitions. Medieval shenanigans. Join us at the LHP as we uncover hidden gems in the history of the world’s last Grand Duchy. Brought to you by RTL Today.

  • With an emphasis on news from Luxembourg and the greater region, but covering events from across the world, RTL Today Newsflash keeps you up to date with the latest news in a bite-sized format. Drawing on RTL Today's depth of news coverage, Newsflash provides and overview of what you need to know at any given time.

  • Talk Without Borders is your gateway to engaging, in-depth conversations with fascinating guests from politics, business, society, and entertainment. Hosted by John Petit, this podcast explores the ideas, stories, and challenges shaping Luxembourg and the European Union. Every episode offers a fresh perspective, sparking curiosity and inspiring discovery. Join us as we break down bordersโ€”one conversation at a time.

  • Eng Table-Ronde mat Prominenz a Perséinlechkeeten déi mat vill Witz a bëssegem Humor d'Aktualitéit kommentéieren

  • Abonnéiert eise Podcast a begleet eis op dëser spannender Rees duerch d’Welt vun der Educatioun.

  • As teorias da conspiração estão por todo o lado. Algumas divertem, outras assustam. Mas são (ou têm) sempre histórias fascinantes. Neste podcast, pomos o chapéu de alumínio e entramos, sem medos, na toca do coelho.Para ouvir com muito, muito cuidado.

  • Katja Füchsel und Sebastian Leber vom Tagesspiegel verraten euch in ihrem True-Crime-Podcast die spannendsten Geheimnisse hinter den wahren Krimis der Berliner Justiz.

  • Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen?

    Immer am letzten Freitag im Monat überall, wo es Podcasts gibt.

  • Oliver Kalkofe & Oliver Welke treffen sich als alte Freunde, Serienjunkies, selber Fernsehmacher und TV-Kritiker einmal pro Woche und tauschen sich über alles aus, was ihnen in den Medien und in der Gesellschaft gerade wichtig oder peinlich, lieb oder anstößig ist. Das Wissen der Boomer Boys über Filme, Fernsehserien und Unterhaltungsshows (ob von übermorgen oder vorvorgestern) ist schier unendlich. Kalk und Welk sind waschechte Nerds, die zwar zwischen Programmzeitschriften, Videokassetten und Schwarz-Weiß-Fernsehen aufgewachsen sind, für die das Internet aber längst kein Neuland mehr ist.

  • Joko Winterscheidt und Sophie Passmann gründen den größten, exklusivsten Podcast-Club der Welt! Kann man sich nicht besser ausdenken, dachte Joko. Mit Mitgliedskarten, College-Jacken und A-Promis. Think Big! Das Problem: Bis jetzt hat niemand zugesagt. Und so sind die beiden bis auf Weiteres die einzigen Mitglieder. Es geht um Themen, die die Welt oder zumindest den Club bewegen. Entertainment, Karriere und das Leben in allen Lebenslagen. Mit dem “Sunset Club” betreten Sophie Passmann und Joko Winterscheidt Hand in Hand das wackelige Terrain zwischen Größenwahn und Selbstzweifel, aber immer der Sonne entgegen. Immer donnerstags.

  • Florian Schroeder und Serdar Somuncu sind bekannt durch ihre Meinungsfreudigkeit bei radioeins und im rbb-Fernseh-Programm. Einzeln sind sie schon die Wucht, aber im Doppel und mit geballter Kraft unterziehen sie die politisch-gesellschaftliche Großwetterlage einer handfesten Analyse, die man so noch nie gehört hat. Dabei gehen die beiden Satiriker immer einen Schritt weiter als die anderen und denken einen Gedanken mehr. Denn mit der einen entscheidenden Frage, die so nie gestellt wurde, legen sie den Finger in die Wunde. Schroeder & Somuncu – das neue Dreamteam des Polittalks.

    „Schroeder & Somuncu – Der Podcast“ wendet sich wöchentlich - immer dienstags - dem Wahnsinn der Republik und der ganzen Welt zu. Mit erbarmungsloser Härte wird bewertet, verspottet und abgeurteilt, was so alles schief gegangen ist in den vergangenen Tagen. Und manchmal - wenn es sein muss – wird auch gelobt. Politik, Promis, Sport, Boulevard – alles ist Thema. Aktuell, schnell und lustig.

    „Schroeder & Somuncu“ - Ein Mainstream-Medien-Podcast, streng überwacht von der Bundesregierung unter direkter Anleitung von Bill Gates und einem Gremium von Virologen und Impffanatikern.