Geschiedenis – Zwitserland – Aanbevolen podcasts

  • Jeden Montag erzählen die Journalistinnen Leonie Bartsch & Linn Schütze einen wahren Kriminalfall. Es geht um absurde Mordfälle, rätselhafte Cold Cases, mysteriöse Sekten oder Mafia-Fälle, um historische und psychologische Hintergründe und bewegende Schicksale. Außerdem reisen Linn&Leo zu Tatorten, führen Interviews mit Überlebenden, sprechen mit Zeug:innen und Expertinnen - oder trinken mal gemeinsam ein Glas Wein.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/MordaufEx

  • Wo war die Varusschlacht? Was steckt hinter dem Mythos der Hanse? War Helmut Kohl ein großer Kanzler? Und wo sind eigentlich die Frauen in der Geschichte?

    Wir stellen Fragen an die Vergangenheit, beleuchten Ereignisse und Persönlichkeiten – und zeigen, was das alles mit heute zu tun hat.

    Jeden Monat neu zum Thema des aktuellen Hefts von ZEIT Geschichte.

    Die Hosts von "Wie war das noch mal?", Markus Flohr und Judith Scholter, haben zusammen in Hamburg Geschichte studiert, Geschichten geschrieben und sind nun Redakteur und Redakteurin bei ZEIT Geschichte.

  • Im historischen True Crime Podcast “Früher war mehr Verbrechen” stellen Nina und Katharina jeden zweiten Samstag ein historisches Verbrechen vor und diskutieren seine Hintergründe – von Tyrannenmord bis zur mysteriösen Enthauptung.

    Dabei besprechen die beiden nicht nur die Relevanz der Fälle für die Gegenwart, sondern schöpfen auch immer wieder aus ihrem großen Vorrat an Humor und (Selbst-)Ironie. Der Respekt vor den Opfern wird jedoch stets gewahrt.

    Wenn Ihr auch mehr über vergangene Verbrechen erfahren wollt, hört Euch rein in „Früher war mehr Verbrechen“!

  • "Darwin gefällt das" erzählt die Irrwege der Geschichte. Anna Bühler und Christian Alt graben jede Folge einen absurden Epic Fail der Menschheitsgeschichte aus:
    Wir sprechen über die dummen Ideen, die es eben nicht ins Geschichtsbuch geschafft haben: über Fledermausbomben, ungewollte Magensaft-Experimente und das weggetupperte Hirn von Albert Einstein.

    Geblieben ist dennoch etwas davon: Eine mitreißende Geschichte, an die man sich eben doch erinnern sollte.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: linktr.ee/darwin_gefaellt_das

  • Here’s Where It Gets Interesting finds the stories of America you probably haven’t heard. Host Sharon McMahon, a longtime teacher and one of today’s most influential voices, will ignite your curiosity about the fascinating stuff that wasn’t in history textbooks. She’s joined by notable thought leaders who share insights about history, culture, and politics, and inspire us to grow into more thoughtful, well-informed citizens.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Von Glamour und Elend, Familie und Drogen, Sex und dem Virus, das damals alles veränderte, HIV, erzählen vier Menschen: Charly Carstens erinnert sich an die Festnahme seines Vaters Dakota Uwe. Manuela Freitag kam als Jugendliche auf der Suche nach ihrer Mutter nach St. Pauli und wurde Prostituierte. Esther Lindemann, in einem schwäbischen Dorf aufgewachsen, wollte Abenteuer erleben und wurde mit 18 Polizistin an der Davidwache. Schorsch Kamerun kam als Punk auf den Kiez. "Kiezkinder" ist ein Podcast von den Machern der Dokuserie "Reeperbahn Spezialeinheit FD65" der Gebrüder Beetz.

  • Der Podcast gibt einen authentischen Einblick in die Geschichte der Kriminalität im Kanton Zürich. Er präsentiert die spannendsten Fälle aus dem Kriminalmuseum der Kantonspolizei Zürich.

  • Qu'est ce que la colonisation ? Comment fait-on l'histoire de la colonisation aujourd'hui ?

    Une fois par mois, Des Colonisations, un podcast produit pour Spectre et animé par des jeunes historiennes et historiens, propose de raconter l’histoire des femmes et des hommes en situation coloniale,

    Vous entendrez chercheurs, chercheuses, archivistes, enseignants ou enseignantes, et sans doute d’autres, présenter leurs travaux et leurs questionnements sur l’histoire de la colonisation. L’objectif de ce podcast, c’est de restituer cette histoire dans sa diversité, en montrant en quoi la colonisation a été une entreprise de domination. C’est aussi faire de comprendre comment et pourquoi la colonisation et la décolonisation ont en partie façonné le monde dans lequel nous vivons.
    Ce podcast est réalisé par de jeunes historiens et historiennes membres du Groupe de recherche sur les ordres coloniaux.

  • Μέσα από τα αρχαία κείμενα της ελληνικής Κοσμογονίας, την Ιλιάδα, την Οδύσσεια και τις παραδόσεις των Αργοναυτικών, καθώς και πολλά άλλα κείμενα, μαθαίνουμε για τον μεγαλύτερο υλικό και πνευματικό πολιτισμό στον κόσμο, την Ελλάδα!

  • A retelling of the classic Chinese novel Romance of the Three Kingdoms in a way that’s more accessible to a Western audience. See 3kingdomspodcast.com for more.

  • Die Erinnerung an die Verbrechen des NS-Regimes beginnen zu verblassen: Nur 59 Prozent der deutschen Schüler:innen ab 14 Jahren ist bekannt, dass Auschwitz-Birkenau ein Konzentrationslager der Nazis war. 81 Prozent der Schüler:innen aus Österreich konnten bei einer Befragung entweder gar keine oder nur eine falsche Definition des Begriffs »Antisemitismus« anführen.

    Das Projekt ANNE FRANK — DER PODCAST will das Bewusstsein unter Jugendlichen für die Verbrechen der Nazis erhöhen: Unter annefrank.digital wurde das berühmte Tagebuch chronologisch und audiovisuell aufbereitet, die Podcast-Folgen von bekannten Persönlichkeiten und Influencer:innen aus Deutschland und Österreich eingesprochen.

  • Mit „M-PATHIE“ ist eine Plattform geschaffen worden, auf der sich Menschen aller Couleur zusammen mit Rüdiger Lenz über prägende Lebensereignisse und die daraus gezogenen Lehren austauschen.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Rooted In Our Story.Celebrating Africa's History, People, Culture & Folklore. Follow us @AfriWetu on Twitter & IG.©AfriWetu Ltd All Rights Reserved.Disclaimer & Fair Use StatementAll AfriWetu Ltd platform material may in certain circumstances contain copyrighted source material, the use of which may not have been specifically authorised by the copyright owner. This material is used to illustrate, enhance and for the benefit of the AfriWetu Ltd platform - purposed as a social, cultural and educational tool. The material contained is distributed without profit.

  • Je fais ce podcast pour partager avec les miens Kamites notre Spiritualite qui est un tresor pour nous et nos generations futures de pouvoir perenniser l'heritage que nous ont legue nos ancetres meritants. Support this podcast: https://podcasters.spotify.com/pod/show/Malla-kenmeugne/support

  • Kamala Harris will become Vice President following one of the most tumultuous elections in U.S. history. Hosted by MSNBC’s Joy Reid, “Kamala: Next In Line” tells the cross-cultural journey that led Harris from her humble roots to become the first Black woman to represent California in the Senate and now the first Black woman elected Vice-President.

    From Oakland to Howard University, from California to Washington D.C., experience her story as it has never been told before. From Wondery, the team behind “The Shrink Next Door," and MSNBC, the team behind "Bag Man," "Next In Line" is an intimate and immersive six-part series diving into what drives Kamala, what her critics say about her, and how she has arrived at this historic moment. 

    All episodes are available ad-free on Wondery+ or on Amazon Music with a Prime membership or Amazon Music Unlimited subscription.

  • Secrets of Statecraft is a bi-monthly podcast hosted by Andrew Roberts which explores the effect that the study of History has had on the careers and decision-making of public figures, and which will also ask leading historians about the influence that the study of History had on their biographical subjects. The title is taken from Winston Churchill’s reply on Coronation Day 1953 to a young American who had asked him for life-advice, to whom he said ‘Study History, study History, for therein lie all the secrets of statecraft.’

  • Témoignages, faits de société, grandes et petites histoires, émotion et souvenirs... Ils se racontent, ils nous racontent, ils vous racontent. « C’est leur histoire », c’est une série de podcasts "long format" du Dauphiné Libéré.

    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

  • Geschichten und Gespräche aus dem Schweizerischen Nationalmuseum: Hochkarätige Gesprächspartner aus dem In- und Ausland diskutieren über historische und gesellschaftsrelevante Themen. Dazu kommen exklusive Podcasts zu Themen aus den Ausstellungen im Landesmuseum Zürich, dem Château de Prangins und dem Forum Schweizer Geschichte Schwyz.

  • Nato come naturale estensione del sito cronistoria.altervista.org il podcast di CroniStoria ha l'obiettivo di facilitare lo studio e favorire la divulgazione della Storia così da permettere ad insegnanti, appassionati e semplici curiosi di avere nuovi strumenti di approfondimento. Grandi personaggi, battaglie, guerre e curiosità su questioni di carattere economico, politico e sociale troveranno ampio spazio negli episodi con l'intento di favorire la conoscenza del nostro passato, condizione necessaria per comprendere meglio il nostro presente.

  • Welcome,

    Thank you for choosing Mindfulness with Arlinda. May you be guided naturally and instinctively to where you need to be. We are a lovely safe space for you to seek spiritual development, healing, therapy and meditation or to simply remember who you truly are.

    Arlinda is here to assist you to develop the ability to find your own personal power, to understand your mind, body and soul, to activate your powers, align with your higher-self and to awaken you to your Life Purpose.
    Thanks for subscribing and reviewing. Stay tuned...