Maatschappij & cultuur – Zwitserland – Aanbevolen podcasts

  • Les podcasts d'Issâ Padovani, auteur du livre "Au coeur du Vivant", conférencier, facilitateur en Communification et en Communication NonViolente, facilitateur certifié Access Consciousness®

  • Comment s’habiller, échanger, s’aimer dans les années 20 ? Pour se bricoler une morale minimale en des temps de crises sociale et écologique, Delphine Saltel explore chaque mois nos incohérences et les solutions possibles. Mêlant questionnement personnel, tribulations domestiques, reportages et entretiens avec des chercheurs et des activistes, ce podcast veut alerter, éveiller et rassurer sur un autre monde possible. Une production ARTE Radio.

  • »Cui Bono« geht in die zweite Staffel: »Wer hat Angst vorm Drachenlord?« erzählt in fünf Episoden die Geschichte des YouTubers Rainer Winkler, der sich »Drachenlord« nennt. Seit zehn Jahren veröffentlicht er Videos, präsentiert darin seine liebsten Metal-Bands, schmiert sich Stullen, spielt Videospiele. Von Anfang an mit dabei: eine immer größer werdende Gruppe von Hatern, Anti-Fans, die sich über ihn lustig machen. Doch aus ihrem Spaß wird schnell Ernst. Die Hater werden immer mehr, sie drangsalieren den Drachenlord, sie beschimpfen ihn und greifen ihn an. Erst nur digital. Dann auch ganz real, vor seinem Haus. Und Winkler? Er ist alles andere als ein stilles Opfer. Er wehrt sich, er wütet und überschreitet dabei manchmal Grenzen. Es entsteht eine Eskalationsspirale, die sich immer weiter nach oben schraubt, immer bedrohlicher und gewalttätiger wird – und den Fall »Drachenlord« zum größten Fall von Cybermobbing in Deutschland macht.

    Dieser Fall lässt unsere Gesellschaft an ihre Grenzen stoßen, er fordert Justiz, Polizei, Medien und unser Mitgefühl heraus. Und er hat mehr mit jedem von uns zu tun, als wir glauben…

  • A-t-on vraiment besoin du genre sur les papiers d’identité ? Pourquoi traiter quelqu’un d’e****é, c’est homophobe ? Camille Regache propose de déconstruire tout ce qui est considéré comme naturel et inné en ce qui concerne l’identité de genre et la sexualité. Camille est un podcast de Binge Audio destiné aux lesbiennes, gay, bi, trans et surtout aux hétéros.

    Hébergé par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

  • Morden im Norden – eine Podcast-Serie über die aufsehenerregendsten Mordfälle Skandinaviens. Jede Woche neue Folgen, überall wo es Podcasts gibt.

  • Journalistin Sabine Meyer stellt die Fragen und Psycho- und Paartherapeutin Felizitas Ambauen antwortet.

    Was macht gute Beziehungen aus? Und wie kann man sie lernen? Auch zu sich selbst. Was sind die klassischen Alltagsfallen? Und wie verstehe ich mich und andere besser?

    Die beiden Frauen führen die Hörer:innen auf leicht verständliche und nahbare Art an psychologische Kernfragen heran. Es geht um Prägungen aus der Kindheit und daraus entstehende Bindungsmuster. Um unflexible Glaubenssätze, die unsere Weltsicht beengen und um starre Schemata, die wenig Entwicklungsspielraum lassen. Aber auch um Emotionen und Bedürfnisse und darum, wie wir eine immer tiefere Verbundenheit zu uns selbst und unserem inneren Kind erlangen können.

    Dieser Podcast ist ein wohlwollender Begleiter zur Selbstreflexion und lässt einen Schritt für Schritt beziehungsweiser werden.

    #selbsterkenntnis #beziehungsweisheit #schematherapie #paartherapie #feminismus
    #selbstreflexion #psychotherapie
    #selbsterfahrung

    Du magst den «Beziehungskosmos» und möchtest uns unterstützen?
    Auf unsere Website www.beziehungskosmos.com findest Du alle nötigen Informationen zum Beziehungskosmos-Abo oder wie du uns einmalig unterstützen kannst.

    Herzlichen Dank!

    Wir sind ein unabhängiger Podcast. Mit Eurer Unterstützung können wir den «Beziehungskosmos» weiterhin ohne Werbung und Sponsoring produzieren.

    Den «Beziehungskosmos» gibt es auch live: Datum und Ort findest Du unter «Events» auf www.beziehungskosmos.com

    «Beziehungskosmos» - das BUCH: gibt es ab Juni 2023 in eurer Lieblingsbuchhandlung und kann bereits vorbestellt werden.

    Informationen und News gibt es auf unserem Instagramkanal: @beziehungskosmos und
    neu auch via NEWSLETTER, den ihr über unsere Webseite abonnieren könnt.

    Mehr zu Felizitas Ambauen, Paar- und Psychotherapeutin: https://www.ambauen-psychologie.com/
    Mehr zu Sabine Meyer, Journalistin und Podcast-Coach: https://www.sabinemeyer.ch/

  • Julia und Joey labern euch zu - endlich! Jeden Freitag eine neue Folge.

    Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/dienervigen

  • Bienvenue sur "Intime & Politique", un flux de documentaires sonores qui s’attaque aux racines des discriminations sexistes, de races et de classes.

    Notre nouveau documentaire, intitulé Sauver sa Peau, suit la quête initiatique d’Isabelle : Isabelle est persuadée qu’il existe un classement au sein des populations noires et métisses, en fonction de la teinte de peau, une compétition où les dés sont truqués d’avance. Attention spoiler... Elle a raison.

  • Le podcast contre le spécisme !
    Où l'on parle d'antispécisme, de domination des animaux, de véganisme, et tant d'autres choses !

    Charte graphique : Ivan Ocaña

  • Feldmár András és Ács Dániel 100 részes beszélgetős műsora.

    Utómunka: Huszerl Bence

    feldmarintezet.hu

  • Die grossen Fragen der Gegenwart, erörtert im Gespräch mit den herausragenden Köpfen unserer Zeit, so lautet seit mehr als 25 Jahren das Angebot der „Sternstunde Philosophie“. Führende Persönlichkeiten aus Kultur, Wissenschaft und Politik geben in diesem einzigartigen Fernsehformat ihre zentralen Erkenntnisse und Erfahrungen weiter. Klärende Analysen verbinden sich mit lebensnahen Denkanstössen, neue Einsichten mit kritischen Impulsen. Aufklärung für das 21. Jahrhundert

     

     

     

  • Michael Steinbrecher spricht mit seinen Gästen über das, was wirklich zählt im Leben: Familie, Liebe und Beruf ebenso wie Gesellschaft, Politik und Soziales – von der Geburt bis zum Tod, alles was das Menschsein ausmacht. Immer authentisch, emotional und ehrlich. Das ist „Das wahre Leben“ – Der Nachtcafé Podcast.

  • Wie hält man jahrelangen, gemeinsamen Alltag aus?
    Wie stolpert man durch die Beziehung ohne zu fallen?
    Wie bleibt man im Duett immer noch Solist?
    Die Autoren Sybil Schreiber und Steven Schneider sind weder Therapeuten noch Fachleute und sowieso keine Ratgeber. Sondern ein echtes Paar mit echten Konflikten und zwei Meinungen. Sie nehmen den Alltag selbstironisch unter die Lupe, reden unverblümt und authentisch über die Tücken des Zusammenlebens. Seit über 22 Jahren schreiben sie darüber wöchentlich in der erfolgreichsten Kolumne der Schweiz. Und jetzt reden sie, übrigens zweisprachig: Hochdeutsch und Schweizerdeutsch.
    Also «Hallo!» und «Hoi Zäme!».
    Alles über das Duo, ihre Bücher, ihre Kolumne, ihre Live-Auftritte und Schreibkurse unter: www.schreiber-schneider.ch
    https://www.facebook.com/schreiber.vs.schneider
    https://www.instagram.com/schreiber_vs_schneider/
    https://epaper.coopzeitung.ch/epaper/newsstand.php
    Anregungen und Feedback: [email protected]

  • Der stoische Pirat ist auf der Suche nach dem Schatz des guten Lebens. Er trifft auf seiner Reise auf philosophische, psychologische und politische Fragen. Die Absicht der stoischen Piraten ist es zum kritischen Nachdenken anzuregen und zu mehr Menschlichkeit, Grossmütigkeit und Zivilcourage zu motivieren. Die Piraten gaben sich nicht mit den herrschenden gesellschaftlichen Normen zufrieden, sie stellten in Frage und versuchten neue Wege zu gehen. Der Podcast richtet sich an offene Menschen, an Querdenker, an solche, denen die heutige Streit- und Diskussionskultur zu einfältig, rechthaberisch und politisch korrekt geworden ist.

  • Treffen Sie den Nagel mit der passenden Redewendung auf den Kopf!
    Hit the nail on the head by using the suitable phrase!
    Ein Podcast für Sprachgewandte und die es werden wollen - sei es in deutsch oder englisch. Welches englische Idiom ist das richtige Pendant zur deutschen Redewendung? Woher kommen die Redewendungen und was bedeuten sie?
    Wie wende ich sie an? Häppchenweise und wohldosiert zu einem grösseren Wortschatz -ganz nebenbei.
    Improve your english skills!

    Sprecherin: Marilena Dimai

  • Ruth und Florian reden über das Universum. Mit Fragen. Und Antworten.

    Die Astronomin Ruth (Spezialgebiet Galaxien) und der Astronom Florian (Spezialgebiet Asteroiden) reden über das Universum. Ruth betreibt ein mobiles Planetarium; Florian erzählt auf Bühnen, in Büchern und in Podcasts über den Kosmos und beide plaudern gemeinsam über alles, was dort so abgeht. In jeder Folge erzählen sie einander eine spannende Geschichte aus der aktuellen Forschung. Und beantworten Fragen aus der Hörerschaft zu allem was man gerne über das Universum wissen möchte. In der Rubrik "Science Frames" untersucht Evi die Verbindungen zwischen Science Fiction und echter Wissenschaft.

    Spenden gerne unter paypal.me/PodcastDasUniversum oder steadyhq.com/dasuniversum oder patreon.com/dasuniversum

  • Auf Platz drei der Statistik über Organisierte Kriminalität steht, nach Drogenhandel und gefälschten Produkten, der illegale Handel mit Holz. Wer Holz verkauft, kann damit reich werden – so reich, dass Menschen dafür töten. Die Reporter treffen frustrierte Forstdirektoren, Ex-Mitglieder der rumänischen Holzmafia und Menschen, die sich Kriminellen in den Weg stellen. Und die Autoren recherchieren zu skrupellosen Händlern, die das seltene Teak aus Myanmar noch immer für Luxusyachten nach Europa exportieren – und so Millionen in die Kassen der Militärjunta spülen, die dort eine blutige Diktatur durchsetzt.

  • «Espresso» informiert kritisch, kontrovers und hintergründig, aber auch tagesaktuell und unterhaltend über alle Themen, die KonsumentInnen beschäftigen oder betreffen. Komplexe Zusammenhänge und Fakten sind verständlich, publikumsnah und pfiffig aufbereitet.

    «Espresso» deckt auf, setzt Fakten in Relationen, misst (Werbe-) Versprechungen der Anbieter an der Realität und vergleicht Produkte oder Dienstleistungen.

    «Espresso» hinterfragt Anliegen und Aussagen von Wirtschaft, Behörden oder Berufsverbänden genauso wie jene von Konsumentenorganisationen. 

     

  • Sie wollten Kinder, aber keinen eigenen Podcast. Die Verhütung für das Zweite ist offensichtlich gescheitert. Willkommen bei PAPAS! Hannes Husten & Niclas Rohrwacher sind nach der Podcast-Geburt wohlauf und freuen sich über den auditiven Nachwuchs.

    Bei “PAPAS” geht es um den alltäglichen Familien-Wahnsinn, Mental Load, die Beziehung, Eltern-Fails, komplett neue Gefühlswelten, krasse Ängste und noch viel krassere Freuden. PAPAS: ein Podcast ohne Tabus, dafür mit viel Emotion. Wie ne Therapiestunde für Eltern-Ohren. Jeden Samstag eine neue Folge.

  • Podcast sur la mer.

    Je fais des documentaires sur la mer pour lever des fonds pour les enfants fragiles.

    Découvrir le Projet Foilidaire : http://projet-foilidaire.fr