Nieuws – Duitsland – Nieuwe podcasts

  • „Mauerecho – Ost trifft West“ ist ein Podcast der taz Panter Stiftung, die sich der Überwindung der mentalen Barrieren zwischen Ost- und Westdeutschland widmet. Ziel ist es, durch persönliche Geschichten, aktuelle Bezüge und interaktive Elemente ein tieferes Verständnis füreinander zu schaffen und die „Mauer in den Köpfen“ abzubauen. Der Podcast ist Teil der Stiftungsprojekte, die Nach­wuchs­jour­na­lis­t*in­nen fördern. Dennis Chiponda übernimmt die Moderation und hat bereits beim Ostjugend-Projekt zu den Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und Brandenburg mitgewirkt. Ann Toma-Toader ist im Redaktionsteam und hat bei Projekten wie dem Podcast „Katerfrühstück“ und dem YouTube-Kanal „Klarkommen“ mitgewirkt. Jede Woche sonntags erscheint eine neue Podcastfolge von „Mauerecho“ – hier und überall dort, wo es Podcasts gibt.

  • In WindTalks sprechen wir über die energiepolitische Lage, die aktuellen Themen der Windbranche und ordnen sie aus Sicht des Bundesverbandes WindEnergie ein. Welche Gesetze bewegen die Branche derzeit, welche Schwerpunkte stehen auf der bundespolitischen Agenda und wie positioniert sich der BWE dazu? WindTalks erscheint alle zwei Wochen dienstags auf allen bekannten Podcast-Plattformen.

  • Sean Padraig McCarthy and Angela Nagle on federalism, the state, and the politics of the present.

  • Artikel aus der politischen Vierteljahreszeitschrift GegenStandpunkt

  • Highly-biased local Los Angeles broadcaster 'Bagman' takes the the airwaves every Saturday to celebrate, critique, and rant about everything in the LA sports world in the most jam-packed and humorous 5 minutes in broadcasting. If they have Los Angeles in the name, he'll talk about them. (Except the Angels. They were excommunicated for being so bad)

    TheSportsBuilding.com

  • Millionen Menschen fliehen vor dem Krieg aus der Ukraine ... und die Europäische Union empfängt sie mit offenen Armen. Gleichzeitig sterben an den anderen Grenzen des Kontinents täglich Menschen auf der Flucht. Wie kann das eigentlich sein? Im Spotify Original Podcast "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert” versucht die Journalistin Sham Jaff gemeinsam mit der Reporterin Franziska Grillmeier und ihrem Team diese und mehr Fragen zu beantworten. Sie reisen dafür an den äußersten Rand Europas, auf die Insel Lesbos, dorthin, wo vor zwei Jahren das Camp Moria abgebrannt ist. Ein Ereignis, das wie kein zweites für das Scheitern der europäischen Asylpolitik steht. Doch schnell wird klar: Diese Geschichte fängt nicht erst in Moria an und sie hört auch nicht dort auf. Es geht um viel mehr – um Menschenrechtsverletzungen, um Spionage, um Folter, um Mauern, um maskierte Männer. Und was Europa damit zu tun hat. "Memento Moria – Was heute an Europas Grenzen passiert" ist ein achtteiliger Doku-Podcast.

  • Das Megafon - ein Podcast der Seebrücke Köln
    Hier bekommt ihr Informationen zu den Themen Flucht und Migration.
    Wir berichten über unsere Arbeit und verschiedene Aktionen und haben auch mal Gäst*innen dabei die über ihre Arbeit berichten.
    Folgt uns gerne auf Instagram:
    https://www.instagram.com/seebruecke_koeln?igsh=MWQ0MG5wY3J3cGM3cg==

    hier findet ihr noch weitere Informationen:
    https://linktr.ee/SeebrueckeKoeln?utm_source=linktree_profile_share&ltsid=7a16e057-d187-4377-a566-f8ef75566013

  • Join hosts Ailbhe O’Nolan and Cian Ó Muilleoir as they bring you all the latest from Irish women’s rugby! From the Women’s Six Nations to key matches and big talking points, MudderRucker keeps it fun, accessible, and full of insight. No overcomplicated analysis—just straight-talking rugby chat and exclusive interviews with Irish rugby stars. Whether you’re a die-hard fan or new to the game, subscribe for new episodes every week!

  • Dezentral gedacht, direkt gesprochen: Die ehemalige Bundestagsabgeordnete Joana Cotar und der bekannte Gründer und Content Creator Roman Reher diskutieren und analysieren aktuelle Entwicklungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft – ungeschönt, kritisch und ohne Filter.

    Für alle, die den Blick hinter die Schlagzeilen suchen und lieber selbst denken als nachplappern.

  • Willkommen zum podcast von gettex exchange

    Hier bekommt Ihr alle 2 Wochen die wichtigsten Informationen rund um
    - Börsenhandel
    - Assetklassen
    - Trader-Stimmung auf gettex
    - Chart-Updates
    - interessante Interviewpartner aus der Finanz- und Zertifikate-Branche

    Jetzt gehts los - ich wünsche Euch viel Spaß ! Euer Lars.

    gettex exchange. so schnell - so günstig - so Börse

  • Mavs Digest is a channel where Marcel Martin breaks down all of the latest news, reports and rumours on the Dallas Mavericks. This includes coverage on players such as Kyrie Irving, Derrick Lively, PJ Washington, Daniel Gafford, Jason Kidd, Mark Cuban and more!

  • Über 70.000 Kilometer haben wir bisher auf unseren Fahrrädern zurückgelegt – durch fremde Länder, unbekannte Kulturen und meist auch abseits der üblichen Touristenpfade. Das Fahrradreisen eröffnet einzigartige Perspektiven auf die Welt und hat uns in den letzten Jahren unzählige Erinnerungen geschenkt, die wir eines Tages unseren Enkelkindern erzählen möchten. Doch heute erzählen wir sie erstmal euch. Wollt ihr unsere Enkelkinder sein?

  • Willkommen bei My Coding Zone – Der Dev-Podcast! Hier dreht sich alles um aktuelle Erfahrungen, Trends und Herausforderungen aus der Welt der Softwareentwicklung.

    Alle zwei Wochen sprechen die beiden Microsoft MVPs Florian Lenz und Gregor Biswanger überspannende Themen aus dem Dev-Universum – von Azure, .NET, Node.js, KI-gestützten Entwicklungstools bis hin zu modernen Softwarearchitekturen. Dabei teilen sie nicht nur ihr Expertenwissen, sondern auch persönliche Einblicke, Best Practices und Learnings aus ihrem Berufsalltag als Freelancer.

    Egal, ob du als Entwickler gerade durchstartest oder schon lange im Game bist - unser Podcast bietet dir wertvolle Impulse, praxisnahe Tipps und tiefgehende Diskussionen.
    Sei dabei und tauche mit uns ein in die Welt des Codings!

    ๐ŸŽง Neue Folge alle zwei Wochen - überall, wo es Podcasts gibt!

    ๐Ÿ’ก Du willst noch mehr? Jeden Freitag um 20:30 Uhr streamt Gregor live auf Twitch, wo er aktuelle Dev-Themen behandelt. Verpasste Folgen findest du auf YouTube.
    ๐Ÿ“… Themen & Termine: https://www.meetup.com/my-coding-zone
    ๐Ÿ“บ Live dabei sein: https://twitch.tv/GregorBiswanger
    โ–ถ๏ธ Vergangene Folgen: https://youtube.com/GregorBiswanger

    Weiteres von Florian findest du hier:
    โ–ถ๏ธ https://www.youtube.com/@FlorianLenz
    ๐Ÿ“… https://www.meetup.com/azure-serverless-koln
    ๐Ÿ”— https://www.florian-lenz.io


    https://www.my-coding-zone.de

  • Starten Sie Ihren Tag mit dem "KI-Frühstück mit Marco Riege" – Ihrem Update zu den wichtigsten Entwicklungen in der Welt der Künstlichen Intelligenz. In kurzen, informativen Episoden serviert Ihnen Marco Riege die neuesten Trends, Tools und Anwendungen aus dem KI-Universum – perfekt für den morgendlichen Kaffee oder Ihren Arbeitsweg.

    Hier erfahren Sie nicht nur, welche KI-Innovationen gerade die Technologiebranche verändern, sondern auch, wie Sie diese praktisch in Ihrem Beruf und Alltag einsetzen können. Von der neuesten GitHub Copilot-Funktion bis hin zu bahnbrechenden KI-Forschungsergebnissen – Marco bereitet komplexe Themen verständlich auf, unabhängig von Ihrem technischen Hintergrund.

    Als Softwareentwickler und KI-Coach kombiniert Marco fundiertes technisches Wissen mit der Fähigkeit, die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien klar zu vermitteln. Seine Erfahrung in der Digitalisierung verschiedener Branchen fließt in jede Episode ein und macht den Podcast relevant für:

    - Fach- und Führungskräfte auf der Suche nach strategischen KI-Einsatzmöglichkeiten
    Technikbegeisterte, die am Puls der Innovation bleiben möchten
    - KI-Einsteiger, die einen verständlichen Zugang zu diesem Zukunftsthema suchen
    - Entwickler und IT-Profis, die ihre KI-Kompetenzen erweitern wollen
    Unternehmer und Entscheider, die die digitale Transformation vorantreiben

    "KI-Frühstück mit Marco Riege" bietet Ihnen kompakte Einblicke in eine Technologie, die unsere Arbeitswelt und Gesellschaft grundlegend verändert. Abonnieren Sie jetzt und verpassen Sie keinen wichtigen KI-Trend mehr!

    #KünstlicheIntelligenz #KI #TechPodcast #DigitaleTransformation

  • Klönschnack mit Tiefgang, das ist SHift – Der Norden macht Zukunft!

    Dass das Thema erneuerbare Energien nicht trocken sein muss, zeigen Sandra und Niklas in diesem unterhaltsamen und gleichzeitig informativen Energiewende-Podcast der EKSH, der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein GmbH. 

    Die beiden Mitarbeitenden laden regelmäßig unterschiedlichste Persönlichkeiten mit frischen Perspektiven und spannenden Geschichten an ihren Kaffeetisch ein und schnacken über alles, was Schleswig-Holstein zu einem echten Vorreiter in der Energiewende macht. Denn der Norden hat ganz schön was drauf! 

    Ob Wind- und Solarenergie, E-Mobilität, klimafreundliches Heizen oder ressourcenschonendes Bauen: gemeinsam mit ihren Gästen geben Sandra und Niklas relevanten Zukunftsthemen neuen Wind. Und du kannst dabei sein!
    Egal, ob du aus Schleswig-Holstein kommst oder einfach neugierig bist, was morgen möglich ist: Bei SHift – Der Norden macht Zukunft bekommst du spannende und leicht verständliche Einblicke zur Energielandschaft der Zukunft. Also schnapp dir deinen Kaffee (oder Tee) und komm zu uns an den Tisch!

    Abonniere SHift – Der Norden macht Zukunft, um keine Folge zu verpassen.

  • Der wöchentliche KI-Podcast mit Max von Malotki und Chris Guse. Jeden Donnerstag nehmen die beiden Euch mit auf eine Abenteuerreise in die Gegenwart und Zukunft der Technologie. Wir begeben uns dabei auf die Suche nach den neuesten Entwicklungen, innovativen Tools und den echten Anwendungsmöglichkeiten von Künstlicher Intelligenz – Wir sind überzeugt davon, dass Lernen und Entdecken am meisten Spaß macht, wenn wir uns gegenseitig inspirieren und dabei auch mal über kleine Failtritte lachen können.
    Warum diese Reise? Weil Künstliche Intelligenz längst mehr ist als nur Science-Fiction. Ob in den Medien, in der Arbeitswelt oder im ganz normalen Alltag: KI berührt unser Leben bereits heute in vielen Bereichen. Doch was bedeutet das konkret für unsere Jobs, unser Zusammenleben und unsere Gesellschaft? Genau diese Fragen wollen wir hier klären. KI muss kein unverständliches Mysterium oder eine exklusive Tech-Bubble sein. Stattdessen sehen wir sie als Werkzeug für mehr Freiräume, kreative Impulse und echten Fortschritt – wenn wir sie richtig einsetzen. Wir beleuchten mit euch gemeinsam die Mechanismen hinter KI, damit ihr in der Lage seid, souveräne Entscheidungen zu treffen: Wann lohnt sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz und wo sollte man lieber selbst die Zügel in der Hand behalten?
    Dabei kommt uns zugute, dass wir weder „Tech-Gurus“ sind noch blinde Fans. Wir sind einfach zwei Menschen, die von Künstlicher Intelligenz begeistert sind, sie aber auch kritisch hinterfragen. Wir, das sind Chris Guse und Max von Malotki. Chris hat Geschichte und Soziologie studiert, jahrelang beim Radio gearbeitet (da haben sich die zwei kennengelernt) und ist inzwischen Produzent und Unternehmer. Er ist einer der Köpfe von Bosepark in Berlin. Max hat Kulturwissenschaften studiert. Er ist Journalist, systemischer Coach und berät Medienhäuser und Unternehmen. Er liebt Workshops und Formatentwicklung.
    In „Die Entdeckung des 21. Jahrhunderts“ präsentieren wir euch wöchentlich konkrete KI-Tools, aktuelle Nachrichten und erprobte Anwendungsfälle. Wir sprechen darüber, wie neue Modelle entstehen, wie Unternehmen sie nutzen und wie ihr davon profitiert, ganz egal ob ihr in großen Firmen arbeitet, kreativ seid oder einfach nur neugierig auf die Zukunft.
    Wir laden Euch ein, Teil dieser KI-Podcast-Community zu werden. Abonniert uns, um keine Folge zu verpassen, und lasst euch jeden Donnerstag von neuem Wissen, inspirierenden Geschichten und praktischen Tipps überraschen. Wir freuen uns darauf, mit Euch die Zukunft zu erkunden.