Geschiedenis – Duitsland – Nieuwe podcasts

  • Ist euch schon mal aufgefallen, dass wir die meisten Dinge nur aus Sicht von Männern kennen? Historische Ereignisse, gesellschaftliche Regeln, persönliche Geschichten.

     

    Irene, Renate, Gritta, Gerda, Ina, Helga, Hiltraud, Vera, und Brigitte haben den Zweiten Weltkrieg als Kinder und Jugendliche in Deutschland miterlebt. Heute sind diese Frauen über 80, teilweise sogar über 90 Jahre alt und blicken auf aufregende Erfahrungen und traumatische Erlebnisse zurück. In meinem neuen Podcast "Die Geschichte meines Lebens" tauchen wir gemeinsam in die Lebensgeschichten dieser Frauen ein. Es geht um Emanzipation, ums Frausein, um die Vereinbarkeit von Familie und Lohnarbeit, um Selbstverwirklichung. Darum, wie Frauen ihren eigenen Weg gegangen sind. 

     

    Ich bin Anna. Ich habe diese neun Frauen über den „Verein Freunde alter Menschen“ kennengelernt und mich mit ihnen unterhalten.

     

    Ich will euch von meinen Begegnungen mit diesen Frauen erzählen. Was hat mich berührt, worüber bin ich nachdenklich geworden, was habe ich von ihnen gelernt. Gemeinsam mit der Pool Artists Redaktion ordnen wir die Ereignisse auch in einen historischen Kontext ein.

     

    Ich freue mich auf den Austausch mit euch auf dem Instagram-Kanal zum Podcast @geschichtemeineslebens_

     

    "Die Geschichte meines Lebens" ist eine Produktion von Pool Artists.

    Host: Anna-Maria Schmider

    Projektleitung: Paula Georgi

    Producerin: Charlotte Steinbach

    Redaktion: Lisa Hertwig und Charlotte Steinbach

    Artwork: Luisa Breuer

    Executive Producer: Maria Bokelberg und Frida Morische



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Die Podcastreihe des Netzwerks Preußen in Westfalen:
    Was ist preußisch am Ruhrgebiet? Wo verstecken sich die Preußen im Sauerland oder in Ostwestfalen? Und wie und womit machen die einzelnen Netzwerkpartner darauf aufmerksam? Ausgestattet mit diesen und noch weiteren Fragen schickt das LWL-Preußenmuseum Minden seine Volontär*innen auf die Reise durch das Netzwerk, um die Preußen in Westfalen zu entdecken.
    Infos zum Netzwerk:
    https://www.netzwerk-preussen-in-westfalen.de/de

  • Zwischen Himmel und Hörde
    Geschichte und Geschichten rund um Hörde, erzählt von Willi Garth. Ein Podcast vom Heimatverein Hörde!

  • Explore the mysteries of the past with The Story of Atlantis and The Lost Lemuria by W. Scott-Elliot! In these fascinating works, Scott-Elliot presents his theories on the existence of two ancient civilizations, Atlantis and Lemuria, and their impact on the development of human history. With its captivating ideas and thought-provoking insights, The Story of Atlantis and The Lost Lemuria is a must-listen for anyone interested in ancient history or alternative theories about the past. So why wait? Start listening to The Story of Atlantis and The Lost Lemuria today and let Scott-Elliot's ideas stimulate your imagination and curiosity.

    https://www.solgood.org - Check out our Streaming Service for our full collection of audiobooks, podcasts, short stories, & 10 hour sounds for sleep and relaxation at our website

    This show is part of the Spreaker Prime Network, if you are interested in advertising on this podcast, contact us at https://www.spreaker.com/show/5778960/advertisement

  • Discover how Mary Kay enriches women's lives around the world.

  • Was wissen wir heute über den Jahrhundertmord?
    Noch immer rätseln Historiker, warum geschossen wurde, wer wirklich hinter dem Mord steckte und weshalb 4.600 Ermittlungsakten geheim bleiben - obwohl deren Freigabe gesetzlich für 2017 vorgesehen war.
    Die Publizisten Markus Kompa und Dirk Pohlmann eint ihre Faszination für Geheimnisse des Kalten Kriegs. Gemeinsam zeichnen sie nach, welches Bild die zu 99 % freigegebenen Akten, seriöse Experten und auch Zeitzeugen, die im Alter ihr Gewissen erleichtert haben, aus der Perspektive des Jahres 2023 zulassen.

  • Flucht und Vertreibung waren laut der UNO Flüchtlingshilfe 2020 für 82,4 Millionen Menschen weltweit Realität. Bis Mitte 2021 ging das UN-Flüchtlingskommissariat von 84 Millionen Geflüchteten aus. Hierzu zählen Flüchtende, Asylsuchende und Binnenvertriebene. Diese Zahlen sind erschreckend. Die Lebenssituation veränderte sich für viele Menschen ebensowenig in der zweiten Jahreshälfte 2021. Und auch für 2022 ist es traurige Wirklichkeit.


    Für das Kooperationsprojekt „Erinnerungen im Gespräch“ zwischen der Historikerin und freiberuflichen Kuratorin Christina Klein und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus treffen sich Christina Klein, Laura Ebert und Ilona Gonsior mit Zeitzeug*innen von Konflikten aus unterschiedlichen Epochen. Die Zeitzeug*innen erzählen ihre Geschichte und vermitteln Eindrücke ihrer Flucht.


    Das Projekt wird finanziell gefördert durch die Landeszentrale für politische Bildung NRW im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Drehorte, Regisseure, Schauspieler, Musik, Auszeichnungen und Geschehnisse während
    der Dreharbeiten wie auch hinter den Kulissen.

  • The Enigma Machine. The B2 stealth bomber. The poisoned-tipped umbrella. Napoleon’s Briefcase of Secrets. As long as there has been conflict, there have been spies, and as long as there have been spies, there have been incredible gadgets and iconic objects. These are the stories of the tools that power the world of espionage, hosted by Alice Loxton. Hit FOLLOW to get episodes every week. Get episodes early and ad-free with Spyscape+.

  • Denkmale erzählen ihre Geschichte: Wann wurden sie errichtet, was war ihr ursprünglicher Zweck und welche Bedeutung haben sie heute? Aber auch: Was haben sie erlebt und was können wir heute aus ihrer Geschichte lernen? Das Sprechende Denkmal Sie zeigen Haltung und repräsentieren Werte, die noch heute die Basis für eine demokratische und offene Gesellschaft bilden. Gleichzeitig spiegeln die Denkmale die Vielfalt der Kulturlandschaft in NRW wieder. Es lohnt sich nicht nur, in ihre Geschichten einzutauchen, sondern auch in ihren Erhalt zu investieren.


    Über diesen Podcast: Im Jahr 2020 feierte die GlücksSpirale ihr 50-jähriges Jubiläum. Aus ihren Erlösen wird neben dem Sport und der Wohlfahrtspflege auch der Denkmalschutz gefördert. Um das Jubiläum zu feiern, haben die Deutsche Stiftung Denkmalschutz und WestLotto das Projekt "Das sprechende Denkmal" initiiert.

    Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. WestLotto unterstützt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dabei, die historischen Zeugen zu schützen und für spätere Generationen zu bewahren.


    ERWEITERUNG DES PROJEKTS

    Neben den sprechenden Denkmalen, die in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz entstanden sind, kooperiert WestLotto seit 2021 mit campus relations, einer Studierendeninitiative für PR an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Für die Denkmale (der) young professional haben die Studierenden ihr fachliches Wissen in die Tat umgesetzt und den auf dieser Seite blau markierten Denkmalen eine Stimme verliehen.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • From Wondery and Goalhanger Podcasts, Afua Hirsch and Peter Frankopan tell the wild stories of some of the most extraordinary men and women ever to have lived – and ask whether they have the rep they deserve. Should Nina Simone’s role in the civil rights movement be more celebrated than it is? When you find out what Picasso got up to in his studio, can you still admire his art? Was Napoleon a hero or a tyrant - or both? (And, while we’re at it, was he even short?) Legacy is the show that looks at big lives from the perspective of now – and doesn’t always like what it sees.

    Follow Legacy on Amazon Music or wherever you get your podcasts. Prime Members and subscribers can binge full seasons of Legacy ad-free on Amazon Music. Wondery+ subscribers can binge full seasons ad-free -- join Wondery+ in the Wondery App or on Apple Podcasts.

  • بایگانی یک پادکست گفتگو‌ محور است با هر کس که دهه‌ها از عمرش را صرف کاری کرده، دستآوردها و ناکامی‌هایی داشته اما، راه خود را از پس سال‌ها ادامه داده است

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Wars That Shaped The World, the stories of conflicts that defined history.

    From the air and amphibious assaults of the D-Day landings, the Iraqi invasion of Kuwait bringing about the first Gulf War, to the split of Korea… these stories of war are brought to life via epic storytelling based on real life accounts.

  • "Hinter Bonner Türen" - so heißt der Geschichtspodcast des Bonner General-Anzeigers. Unsere Redakteurinnen Johanna Lübke und Christine Ludewig sind auf der Suche nach Geschichten, die sich an historischen Orten in Bonn ereignet haben.

  • In diesem Podcast bekommt ihr vom Podcast "Historische Heldinnen. Inspirierende Frauen der Geschichte" immer FÜNF FOLGEN ZUSAMMENGEFASST in einer Episode.

    In "Historische Heldinnen" beleuchten wir das Leben bedeutender Frauen der Geschichte – jedoch mit einem Twist: Mithilfe von künstlicher Intelligenz erzählen wir ihre Geschichten aus der Ich-Perspektive. Begleite uns auf eine Reise, auf der Historie und moderne Technologie aufeinandertreffen. Entdecke die oft übersehenen Geschichten von Frauen, die die Welt verändert haben, und erlebe ein Hörerlebnis, das Geschichte auf einzigartige Weise zum Leben erweckt. Geeignet für Geschichtsliebhaber, Technikbegeisterte und alle, die inspirierende Erzählungen schätzen.

    Dieser Podcast wurde mithilfe künstlicher Intelligenz erstellt. Alle Fakten wurden von einem Menschen geprüft und ggf. korrigiert.

    Viertausendhertz 2023

  • Im einzigartigen KI-generierten Podcast "Gebrüder Glittch" werden Märchen auf faszinierende Weise mit der Zeitgeschichte verflochten. Inhalt, Figuren, Voices, Cover - die künstliche Intelligenz hat die Kontrolle über diesen Podcast. Wie klingt es, wenn die Zahnfee gemeinsam mit Karl Marx den BlackFriday vor dem bösen Weihnachtsmann rettet? Oder was passiert, wenn man Rumpelstilzchen mit Christoph Columbus auf Mondmission schickt?
    Gebrüder Glittch entführt euch in eine Welt, in der die Grenzen zwischen Vergangenheit und Fantasie verschwimmen.

  • Der Podcast Stadtgeschichte[n] bietet vielseitige und interessante Themen zur Geschichte der Stadt Gera; blickt hin und wieder aber auch über den Tellerrand in die Weltgeschichte hinaus. Tauchen Sie hinein in längst vergangene Zeiten und entdecken Sie spannende, kuriose, manchmal auch seltsame und wunderliche Geschichten.

  • Große Völker, Personen, Herrscher, Feldherren, Alchemisten, Musiker, Krieger und normale Leute, die das Mittelalter geprägt haben.

  • Der Podcast über die Friedliche Revolution '89.

    Wir reden mit Menschen, die damals dabei waren, und die mit ihrem Mut ein ganzes Land, ein ganzes System gekippt haben. Viele können sich noch erinnern an Montagsdemos, Mauerfall, Wiedervereinigung. Und trotzdem ist es im Rückblick ein magisches Ereignis: Wie konnte es dazu kommen, dass es die DDR nicht mehr gibt – dafür aber Freiheit und Demokratie? Wer
    waren die Menschen, die damals genau dafür gekämpft haben? Und was waren ihre Gründe dafür? Genau das erfahren wir in sehr persönlichen Gesprächen und Geschichten.

  • Zwei Geschichtsstudenten und beste Freunde erzählen sich Geschichten aus ihren jeweiligen Epochen und geben ihr bestes, nicht dauernd vom Thema abzukommen.