Waargebeurde misdaad – Zwitserland – Nieuwe podcasts

  • Accused of murder, Luigi Mangioneโ€™s case went viral. We unpick the facts and conspiracies. Mangione has been charged with killing health care chief executive Brian Thompson. He was shot in broad daylight in New York in December 2024, leaving behind a shattered, grieving family. He was the CEO of UnitedHealthcare.

    We will be trying to understand how such a shocking case set the internet and social media alight. Why was there such a reaction to Mangione on TikTok and Reddit? Why is there such fascination with people who are accused of such serious crimes? We will explore the US health industry and wider attitudes to capitalism and corporations.

    Luigi Mangione was eventually arrested at a McDonald's in the town of Altoona in Pennsylvania. How did a wealthy American college student, a class valedictorian with a seemingly perfect future, become the subject of a nationwide manhunt? His arrest has sparked countless conspiracy theories.

    We will follow the case and unpack the facts.

  • Des rencontres terrifiantes... au creux de vos oreilles. Abonne-toi sur Insta / YT : https://linktr.ee/hostiles.podcast

    Hรฉbergรฉ par Acast. Visitez acast.com/privacy pour plus d'informations.

  • Jetzt auf go.podimo.com/doppelgaengerin registrieren und die Podimo-App 30 Tage kostenlos testen. Dort kannst du alle 6 Folgen “Doppelgängerinnen-Mord” hören.

    Eine Leiche im Auto. Verzweifelte Angehörige. Doch nichts ist so, wie es am Anfang scheint. Zwei Verdächtige werden verhaftet, doch das Gerichtsverfahren wirft mehr Fragen auf, als es klärt. Warum wurde die Frau ermordet? Geht es um Streitigkeiten? Oder doch um – schwarze Magie?
    “Doppelgängerinnen-Mord” erzählt von einem der spektakulärsten - und gleichzeitig mysteriösesten Mordfälle Deutschlands. Der True Crime Podcast nimmt dich mit in den Gerichtssaal und berichtet von Wendungen, wie man sie sonst nur aus Krimis kennt. Und das alles in einer beschaulichen Kleinstadt im tiefsten Bayern.
    Die Hostin Daniela Sepehri ist Journalistin, Sprecherin und Menschenrechtsaktivistin. Auf eine empathische und analytische Art versucht sie, das Konstrukt zu entwirren. Das Besondere: Während der Arbeit an dem Podcast läuft das Gerichtsverfahren noch. Die Lokalreporterin Manuela Müller steht der Hostin dauerhaft zur Seite und erzählt von den neuesten Entwicklungen.

    “Doppelgängerinnen-Mord” ist ein Podcast von Podimo, produziert von den Wake Word Studios.

    Hostin und Autorin: Daniela Sepehri
    Redaktion: Hendrik Flöter und Manuela Müller
    Reporterin: Manuela Müller
    Redaktionsleitung: Berni Mayer
    Sounddesign: Felix Stäblein
    Covergestaltung: Tim Schöll
    Marketing Podimo: Majbritt Doege, Bianca Dumschat und Sara Doebel
    Executive Producer Podimo: Juliane Rinne
    Producer Wake Word: Miriam Aberkane
    Executive Producer Wake Word: Ruben Schulze Fröhlich und Christoph Falke

    Ein großer Dank geht an TV Ingolstadt dafür, dass wir ihre Originalbeiträge für diesen Podcast verwenden dürfen, und an Nalin Ciftci, die überprüft hat, ob unsere Aussagen zur ezidischen Kultur & Religion korrekt sind.

    Jetzt auf go.podimo.com/doppelgaengerin registrieren und die Podimo-App 30 Tage kostenlos testen. Dort kannst du alle 6 Folgen “Doppelgängerinnen-Mord” hören.

    Ab 12.2. gibt es die ersten beiden Folgen überall, wo es Podcasts gibt.

    In der Podimo App gibt es neue Folgen von “Doppelgängerinnen-Mord” bereits ab 5.2.2025.

    Folge dem Podcast und lass gern eine Bewertung oder einen Kommentar da.

  • In der Podimo App findest du jetzt schon 4 Staffeln von „Steig nicht ein!“. Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du unter go.podimo.com/alex Podimo einfach 30 Tage kostenlos testen.


    Du steigst in den Bus, ins Taxi, nimmst eine Mitfahrgelegenheit an. Eine scheinbar harmlose Entscheidung – aber plötzlich ist dein Leben ein anderes. Oder es ist schlagartig vorbei: Mein Name ist Alex und das ist “Steig nicht ein!”. Ich werde dir in jeder Episode einen Fall vorstellen, bei dem ein Mensch beim Falschen eingestiegen oder der Falsche zugestiegen ist: Der Fall und das Tatgeschehen werden unter Rückgriff auf journalistische Quellen und Aussagen von Betroffenen, Tätern und dem familiären und sozialen Umfeld der Beteiligten rekonstruiert: Wir nehmen dich mit auf eine Fahrt, die in einer Tragödie endet.


    Steig nicht ein! ist eine Produktion von Podimo.


    Folge dem Podcast in der App, um keine neue Folge zu verpassen und lass gern eine Bewertung da oder teile ihn mit Freunden, wenn er dir gefällt.


    Host: Alex von "True Crime Podcast: Wahre Verbrechen"
    Producer: Jelena Kitanovic
    Skript: Tanja Kachler

  • Ever heard a story that left you so perplexed you had to learn more? That is exactly why Kaydra started this podcast. New mysteries are unraveled every Wednesday! From cryptids, to the paranormal, to UFOs, to true crime, to cults, to dark history, to weird science, Kaydraโ€™s got you covered!

    This show is hosted, written, and produced by Kaydra Brannan
    Intro and outro voiceover by Duncan Brannan
    Cover art by Abbey: follow them on Instagram @moxon_moxoff
    Support this show on Patreon starting at just $1/month
    patreon.com/perplexitymysterypodcast

    Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/perplexity-a-mystery-podcast--6240687/support.

  • a podcast that delves in to the past of serial killers and other dark investigations around the world. urban legends. mythology and true life crime

  • HAPS the Podcast – Der offizielle Podcast zum bahnbrechenden Film HAPS - Crime Doesn’t Pay. Moderator Maximilian Pollux bringt prominente Gäste aus den Bereichen Schauspiel, Rap, Influencer und öffentlichem Leben zusammen. Spannende Geschichten und tiefgründige Einblicke machen Prävention auf eine neue Art erlebbar. Erfahre mehr über die Entstehung von HAPS, die inspirierenden Geschichten dahinter und die gesellschaftliche Botschaft gegen Kriminalität. Jede Folge zeigt, wie Lebenswege und Erfahrungen zu wertvollen Botschaften werden. Neue Folgen jede Woche – hör rein und sei Teil der Bewegung!

  • In der Podimo-App findest du schon jetzt zwei Staffeln von "15% – Wenn Frauen töten". Um jetzt direkt alle Folgen zu hören, kannst du Podimo 30 Tage lang kostenlos testen unter https://go.podimo.com/15prozent

    Nur bei 15% der Menschen, die für „Mord“ gefasst werden, handelt es sich um Frauen. Warum morden Frauen so viel seltener als Männer? Und was bringt sie letztendlich dazu?
    Sind es die Umstände? Oder kommen einige von ihnen schon böse zur Welt?
    Wir sind Laura und Sarah von dem Podcast Eyes in the Dark und das hier ist 15% - unser neuer True Crime Podcast. Jeden Mittwoch präsentieren wir euch einen Fall, in dem eine Frau zur Mörderin wurde, und befassen uns mit der Frage nach dem „Warum?“. Gemeinsam mit Expert:innen ordnen wir wichtige Aspekte rund um den Fall psychologisch ein.
    Unter anderem sprechen wir über die wohl gefährlichste Frau Australiens und darüber, warum eine junge Frau von einer TikTok Berühmtheit zu einer abgebrühten Doppelmörderin wurde.
    „15% – wenn Frauen töten“ ist ein Podcast produziert von Podimo.
    Hosts: Laura Regenauer und Sarah Fischer
    Executive Production: Saskia Braun
    Skript: Svenja Napp
    Audioschnitt und Postproduktion: Mathias Wagner-Fischer
    Marketing: Lena Kaneider, Majbritt Doege
    Coverdesign und Visuals: Tim Kraehnke, Tim Schöll und Sara Doebel

  • Joseph Lyle Menendez and Erik Galen Menendez colloquially referred to as the Menendez brothers, are American brothers who were tried for the murder of their parents, Josรฉ and Mary Louise "Kitty" Menendez, at their Beverly Hills home in 1989.
    Following the murders, Lyle and Erik claimed that unknown intruders were responsible for the murders, framing it as a potential mob killing. Police initially investigated this claim, but grew suspicious of the brothers' lavish spending of their multimillion-dollar inheritance, and their hiring of a computer expert to delete their father's recently updated will. The brothers confessed to the murders in sessions with their psychologist, citing desire to be free of a controlling father with high standards, which led to their arrests months later. Lyle and Erik were charged with two counts of first-degree murder with special circumstances for lying in wait, making them eligible for the death penalty, and charges of conspiracy to murder.

  • Ein 12-teiliger Podcast über die Bewegung "Peoples Temple" und den Massensuizid von Jonestown am 18. November 1978.

    Image in thumbnail (c) Courtesy, California Historical Society, MSP 3800.35.0823

  • Tausende Menschen sind schon spurlos verschwunden - auf den gefährlichen Fluchtrouten nach Europa. Sie alle haben Familie. Sind Söhne, Töchter, Mütter, Väter, Brüder oder Schwestern. Was ist mit ihnen geschehen? In diesem Doku-Podcast begeben sich Angehörige aus dem Irak, Jemen, Marokko, Iran, Libanon und Syrien auf eine dramatische Suche nach den Vermissten. Getrieben von der Frage: Sind sie noch am Leben? Dabei stoßen sie auf kriminelle Netzwerke, korrupte Behörden und die EU-Grenzpolitik. Ein Recherche-Podcast über Hoffnung, Angst und den unermüdlichen Kampf um Antworten. 
    Von Dawid Romanowski, Antonia Märzhäuser, Borhan Akid, Stefanie Delfs
    Produktion: Studio Jot für SWR, RBB, WDR und NDR, in Zusammenarbeit mit der Deutschen Welle

  • Katja Füchsel und Teresa Sickert öffnen in ihrer neuen Podcastserie die Blackbox Knast. Die Journalistinnen und True-Crime-Expertinnen haben unzählige wahre Kriminalfälle recherchiert. Jetzt machen sie da weiter, wo True Crime oft aufhört: Nach dem Urteil. Sie wollen herausfinden, ob man im Knast ein besserer Mensch werden kann. Über eineinhalb Jahre hat Katja die Insassen der Teilanstalt 5 begleitet. Hier sitzen die lebenslänglich Verurteilten, die Mörder und Vergewaltiger. Sie hat mit ihnen die Höhen und Tiefen in der langen Zeit nach dem Urteil erlebt, sie in ihren Zellen besucht und beim Ausgang begleitet.Von den kriminellen Insassen bis zu Vollzugsangestellten oder der Gefängnisleitung, alle leben und arbeiten hier in Haus 5 "Unter Mördern". Durch ihre Geschichten und Perspektiven wird deutlich, wie komplex die Resozialisierung von Straftätern in der Realität ist. Können Serienmörder, Vergewaltiger und Betrüger unter den extremen Bedingungen des Haftalltags wirklich bessere Menschen werden? Und wie sieht das Leben in dem bekannten und berüchtigten Berliner Gefängnis aus?Im Podcast teilen die Insassen ihre Gedanken zu Einsamkeit und Reue, ihre Hoffnungen für die Zukunft und ihre Einstellungen zu Liebe und Gemeinschaft.Eine Podcast-Koproduktion des rbb mit dem Tagesspiegel.

  • Jahre oder Jahrzehnte nachdem sie die Ostschweiz erschütterten, beleuchten wir im Podcast «Tatort Ostschweiz» Grossverbrechen. FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis spricht mit Redaktorinnen und Redaktoren sowie Zeitzeugen über das Geschehene.

    In «Tatort Ostschweiz» beleuchtet FM1-Moderatorin Katerina Mistakidis gemeinsam mit Tagblatt-Redaktorinnen und -Redaktoren Verbrechen aus der Ostschweiz. In einigen Folgen erzählen gar Zeitzeugen und Ermittler persönlich vom Erlebten. Die Hörerinnen und Hörer können sich auf spannende Gespräche sowie detaillierte Einblicke in Kriminalfälle und in die Recherchearbeit der Journalistinnen und Journalisten freuen.

  • Früher brutaler Neonazi, dann stieg er aus: Darüber wollte unser Reporter mit dem Amerikaner Mike Kent reden. Doch dann gesteht Mike einen Mord. Der neue Doku-Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE. Bis zum 5. August sind alle neun Folgen frei verfügbar. Danach finden Sie den gesamten Podcast unter www.zeit.de/white.

  • Im Oktober 2022 klaut Mirnesa 1,25 Millionen Euro von ihrem Arbeitgeber, einer Geldtransportfirma in Stuttgart. Anschließend flieht sie mit ihrem Liebhaber nach Wien. Es folgt eine wilde Schleusung durch Slowenien und Kroatien bis nach Serbien. Dort realisiert Mirnesa, dass sie den vielleicht größten Fehler ihres Lebens begangen hat. Sie bekommt Angst und will abhauen.
    Joost Schmidt erzählt in diesem Podcast die unglaubliche Geschichte von Mirnesa. Er hat sie getroffen und will wissen, wer sie ist, was sie antreibt und warum sie den Diebstahl begangen hat. Aber nicht nur das. Joost hat Akten durchforstet und mit Polizei und Staatsanwaltschaft gesprochen.
    “Die Millionendiebin” ist eine Produktion von DASDING vom SWR.

  • Dies ist die Geschichte von scheinbar gewöhnlichen Nachbarn. In Wahrheit aber sind sie russische Spione – sogenannte Illegale, die unter falschem Namen unter uns leben. Ein Team von WDR und NDR hat das Doppelleben des Spionageehepaars Heidrun und Andreas Anschlag recherchiert. Für diesen Podcast fahren die Reporter quer durch Deutschland, sprechen mit Ex-Illegalen und finden in den Niederlanden die Top-Quelle der Spione. Es geht um Täuschung und Verrat. Und um die Frage, ob Russland auch heute noch Spione platziert.

  • The streets of India have been riddled with blood. Serial killers of all varieties and from all states looming at large, and every once in a while there is a couple who hate one another enough to kill each other. Bhojpuri Murder Mystery, narrated by Shashank narrates the bitter, hard truth of society while packing a gripping production and dramatized scenarios of murders that shook the nation.

  • Step inside the mind of a forensic psychologist. Dana Anderson dissects high-stakes cases, revealing how forensic experts expose deception, uncover motives, and unravel the truth behind the most complex investigations.

    Tune in to understand how Dr. Anderson helps attorneys leverage forensic psychology to strengthen their legal cases through expert analysis, case evaluations, and strategic insights.

    Killer Psychologist brings together top experts, including forensic psychologist Craig Wetterer, cold case profiler Jasen Jenson, and Board-Certified Death Investigator Eric Zelaya, for an inside look at forensic investigations.

    Join our growing community for gripping true crime stories, expert analysis, and an unfiltered exploration of the darkest corners of human behavior.

    ๐Ÿ“บ Watch video episodes on YouTube @killerpsychologist

    โš–๏ธ Book a forensic expert at www.psychologydr.com

    Become a supporter of this podcast: https://www.spreaker.com/podcast/killer-psychologist--6020549/support.

  • Immagina una ragazzina sequestrata e poi trovata senza vita, in mare, a Genova, nel 1971. Immagina un giovane perdigiorno sospettato, poi imputato e - dopo una prima assoluzione - condannato in appello all'ergastolo.

    Quella ragazzina era Milena Sutter, 13 anni, figlia di un ricco industriale, morta nel maggio del 1971.

    Quel giovane perdigiorno era Lorenzo Bozano, 25 anni, figlio di una famiglia dell'alta borghesia genovese. รˆ morto all'Isola d'Elba a fine giugno 2021, dopo 43 anni di carcere. Si รจ sempre professato innocente.

    Questa che ascolti รจ la puntata-bonus della serie di episodi della prima stagione del podcast "Il Colpevole Perfetto. La storia sbagliata di Lorenzo Bozano e Milena Sutter".

    Da giovedรฌ 28 marzo i sei episodi del podcast e l'intervista che chiude la prima stagione de "Il Colpevole Perfetto".

    Autore e voce del podcast รจ Maurizio Corte, giornalista professionista, scrittore e media analyst che dal 2010 si occupa di questo caso sul piano della ricerca scientifica.

    La regia audio รจ curata da Giuliana Corsino, giornalista, comunicatrice e social media manager.

    Il podcast รจ una produzione di ProsMedia e dell'agenzia di informazioni Corte&Media.
    Alla vicenda raccontata dal podcast รจ dedicata una sezione del blog Il Biondino della Spider Rossaยฎ

    Su questo caso รจ stato scritto il libro Il Biondino della Spider Rossa. Crimine, giustizia e media. Puoi averlo gratuitamente, in formato digitale, iscrivendoti al gruppo Facebook "Crimini Italiani".

    Diventa un supporter di questo podcast: https://www.spreaker.com/podcast/il-colpevole-perfetto--6095738/support.

  • Echoes - Voices of crime ist ein etwas anderer True Crime-Podcast der beiden Schwestern Lj und Sarah Gordon, welcher internationale Kriminalfälle thematisiert.
    Die beiden fanden schon in frühen Jahren heraus, dass sie ein Fable für True Crime haben. Diese Leidenschaft möchten sie mit den Zuhörer*innen teilen.
    Im Wechsel erzählen sich die beiden jeweils einen Kriminalfall, wobei die andere nicht weiss, um welchen Fall es sich handelt. Also macht euch gefasst auf echte Reaktionen und eine ordentliche Ladung True Crime. Aber bitte nehmt sie nicht zu ernst, denn das tun sie auch nicht ;)