Wetenschap – Oostenrijk – Nieuwe podcasts
-
Dive into the breathtaking beauty of our planet with Earth Porn, a podcast that explores the most stunning natural landscapes, hidden gems, and awe-inspiring wonders of the world. Each episode takes you on a visual and auditory journey through majestic mountains, serene beaches, lush forests, and other natural marvels. Learn about the geology, ecology, and history behind these incredible places, and get tips on how to visit them responsibly. Perfect for nature lovers, travelers, and anyone who appreciates the beauty of the great outdoors.
-
Jugendliche engagieren sich fürs Klima. Jeder weiß es - keiner tut was? Jetzt meldet die Generation, die besonders vom Klimawandel betroffen sein wird, sich zu Wort.
Die Pole schmelzen, der Meeresspiegel steigt, Wetterextreme wie Dürren oder Überflutungen nehmen zu, und massenweise Tierarten sterben aus. Doch es gibt Hoffnung für unseren Planeten.
Inhaltlich beschäftigen wir uns mit Fragen rund ums Thema Klima: weltweit gehen Menschen gegen eine Politik auf die Straßen, die den Klimawandel vorantreibt.
Anpacken statt kapitulieren - Klimakrise stoppen! Uns bleiben nur noch 10 Jahre, um die Klim -
This is HEARโThe Podcast, brought to you by the Human, Environment, and Animal Responsibility Initiative. When we listen we learn, and with each episode, we dedicate our attention to an important topic that defines the world we live in.
Learn more about HEAR Initiative at hear-initiative.com
-
Dieser Podcast über die Imkerei, die Natur und die Menschen wird derzeit nicht aktualisiert. Die Episoden stehen als Archiv zur Verfügung.
-
Informationen
Der Podcast der Österreichischen Gesellschaft für Klinische Pathologie und Molekularpathologie (ÖGPath), produziert vom MedMedia-Verlag.
Irgendwie pathologisch vermittelt die Pathologie, wie sie wirklich ist und nicht, wie sie in anderen Medien dargestellt wird.
Der Pathologie-Podcast für Jungärzt:innen, Medizinstudierende und alle, die mehr über Pathologie erfahren möchten.
Im Gespräch:
Sophia Petschnak ist Vorständin der Abteilung für Pathologie an der Klinik Favoriten in Wien und Vorstandsmitglied der ÖGPath.
Maja Nackenhorst ist Assistenzärztin für Pathologie am Wiener AKH und Vorstandsmitglied der ÖGPath.
Sebastian Pokorny ist Medizinredakteur bei MedMedia.
Aufnahmeleitung, Schnitt und Musik: Dieter Hörmann
Anregungen, Wünsche und Kritik an [email protected]
Mehr unter oegpath.at und medmedia.at/podcast -
For more information about interesteing talking about topics
Beyond science follow us -
Der Wissenschaftspodcast der GeoSphere Austria. Monatlich erzählen wir euch aus den spannenden Bereichen der Meteorologie, Klimatologie, Geophysik und Geologie. Die Gäste und Expert:innen kommen dabei aus dem eigenen Haus und berichten in lockerer Atmosphäre, was sich gerade in den jeweiligen Feldern tut oder erklären auch ganz Grundsätzliches. Ohren auf, es gibt viel zu entdecken!
-
Der Podcast zur Ausstellung „Luft. Eine für alle“.
Die Journalistin Catrin Altzschner und Martin Frank vom Deutschen Hygiene-Museum gehen in vier Folgen der Luft auf den Grund – vom ersten Atemzug und Jahren ohne Sommer, über Kanarienvögel und böse Wetter bis hin zum Weltraumflug. Und natürlich lassen auch wieder Expert:innen ihren Dampf ab. Nichts als heiße Luft? Von wegen: In jeder Folge wird Catrin von Martin vor die Aufgabe gestellt, die Spielarten der Luft am eigenen Leib zu erleben. Wir gehen in die Luft, setzen uns unter Druck, sind am Wind und außer Atem. Atmosphärische Störungen nicht ausgeschlossen… -
In this podcast we interview teachers and students about social and racial issues going on in the world and in the NSHS community.
-
Wir sind weder gute Comedy, noch wissenschaftlich fundiert. Wir sind weder strukturiert, noch relevant. Wir sind Mathestudent Erik und Animator Leo. Mit einem fancy Logo und guter Laune stellen wir dem Gegenüber die Frage, die uns in der heutigen Corona-Zeit näher zusammenbringt: wie war Woche? Einen Podcast als Anlass zu nutzen mal wieder ins Gespräch zu kommen ist einfach derbe brillant. Und du kannst es dir anhören. Aber viel wichtiger: du könntest auch einfach selber mal wieder jemanden Anrufen und einfach mal quatschen. Hautsa rein. Spezi halten!
-
Der Utraschall-Sender Radiomegahertz.de ist ein hochschwelliger Wissenschafts-Podcast über diagnostische und interventionelle Sonographie in der Anästhesie.
-
Wir von Double Shot liefern Dir in kurzen, prägnanten Episoden das Wichtigste rund um anästhesienahe Medizinthemen - als schneller Wissensshot für zwischendurch. Wie ein perfekter Espresso: stark, konzentriert und mit viel Liebe zubereitet. Ideal für alle, die in kurzer Zeit fundiertes Wissen tanken wollen!
Musik: Markus Vieweg
Artwork: Julian Pontzen -
Es werden Basiskenntnisse über die physikalischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen der Realisierung digitaler Mediensysteme sowie elementare Techniken der digitalen Medienrepräsentation (einschließlich Datenkompressionstechniken) vermittelt. Es soll ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Multimedia-Datenformate und ihrer Vor- und Nachteile erworben werden.
-
Es werden Basiskenntnisse über die physikalischen und wahrnehmungsphysiologischen Grundlagen der Realisierung digitaler Mediensysteme sowie elementare Techniken der digitalen Medienrepräsentation (einschließlich Datenkompressionstechniken) vermittelt. Es soll ein grundlegendes Verständnis der verschiedenen Multimedia-Datenformate und ihrer Vor- und Nachteile erworben werden.
-
Frisch, stromsparend und elektrisierend. Gespräche aus dem Bereich der Naturwissenschaften. Immer freundlich, immer ganz nahe dran.
-
Kreyòl nan tout sòs
-
Der Podcast "Generationentandem im Medienneuland. Der Generationspodcast" ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Hochschule | Campus Reutlingen mit dem Projekt "Tablets im Quartier - Fenster zur Welt" der Plattform "lebenswert", einer Initiative der evangelischen Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. Hier kommen Studierende aus dem 7. Semester in Austausch mit Personen eines höheren Lebensalters. In zwei Staffeln gehen sie den spannenden Fragen nach, welche Erfahrungen die unterschiedlichen Generationen in der digitalen Welt sammeln und wie sie ihr Studium erlebt haben.
-
Welcome to the CommUnity Lab Podcast!
Dive into the fascinating world of professional communication research and its application with host Danny, an enthusiastic communication and management scholar at HEC Montréal, Canada.
Through insightful and personal conversations with renowned (academic) experts, we explore varying topics in the realm of professional communication, such as internal and leadership communication, PR, CSR-, or DEI communication. Whether you're a practitioner, student, or curious mind, join us for thought-provoking "Lab Talks" that blend academic research with practical applications — served with a touch of humor and a passion for knowledge transfer and connection. -
„Pflege: Diagnose Unmenschlich“ ist der schonungslose Podcast, der die dunkle Wahrheit hinter der Pflege enthüllt.
Seit 1997 an der Front: als Ergotherapeut, Orthopädietechniker, Lehrer an Pflege- und Fachhochschulen, Caremanager und Neuro-Reha-Experte. Der Host – ein echter Veteran des Systems – kennt jeden Winkel der Pflegehölle und hat miterlebt, wie Menschlichkeit für Profite geopfert wurde.
Einst ein Teil des Systems, jetzt ein mutiger Aufklärer, der ohne Furcht die dunkle Seele der Pflegewelt beleuchtet. Von unmenschlichen Arbeitsbedingungen bis hin zu gebrochenen Schicksalen – die Geschichten hier sind unbequem, ehrlich und unverzichtbar.
Ein Podcast für alle, die wissen wollen, wie tief der Kaninchenbau wirklich reicht.
Mit Insiderwissen, klaren Worten und unzensierten Einblicken richtet sich dieser Podcast an alle, die sich nicht länger mit der Pflegehölle abfinden wollen.
Trigger-Warnung: Brutal ehrlich. Nichts für schwache Nerven. - Laat meer zien