Wetenschap – Luxemburg – Nieuwe podcasts
-
A podcast discussing Tribology and related subjects with the best people in the business.
-
In each episode Adrienne Kirk, a Psychotherapist and Lucy Woods, a Mindfulness Specialist bring some lightness to often difficult subjects, helping to navigate through the messiness of life's challenges. With a real emphasis on how to move towards flourishing, It's Not That Deep, looks at what it really is to be human, and offers some tools and strategies that help to support our wellbeing.
Find us at: www.adriennekirk.uk or www.presenceofmind.life
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Egal ob Unterricht, Studium oder Arbeitswelt: Künstliche Intelligenz beeinflusst unser Leben. Einige feiern die Technologie als Revolution. Andere begegnen ihr mit Sorge. Der Podcast "KI – und jetzt?" bietet neue Perspektiven auf das Zukunftsthema. Nie abgehoben, immer lebensnah, konstruktiv und humorvoll sprechen und streiten die Hosts darüber, wo und wie KI uns helfen kann. Die ARD-Journalistin Nadia Kailouli und der führende Experte in der deutschen KI-Forschung Aljoscha Burchardt vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz gehen nicht nur der Frage nach, was Künstliche Intelligenz mit uns Menschen macht, sondern vor allem, was wir mit ihr machen können. Jede Woche konkret an einem Fall erklärt. Mit in ihre Wohnzimmeratmosphäre laden sich die beiden zu jedem Thema einen Gast ein – Menschen, die selbst Künstliche Intelligenz erforschen oder in der Praxis mit ihr arbeiten.Unsere Rubrik "What the KI?!" zeigt aber auch die absurden oder unterhaltsamen Seiten von KI-Anwendungen. Jeden Freitag mit einer neuen Folge und reichlich KI-Empowerment."KI – und jetzt?" ist eine Ko-Produktion des rbb und des DFKI. 2023.
-
„Wir müssen lernen, systemisch zu denken.“ (Paul Watzlawick)
Ob systemische Beraterin, systemisch Interessierter oder eingefleischter Kybernetik Fan – Cybernetics of Cybernetics ist dein Podcast zur Kybernetik 2. Ordnung und systemischer Theorie. In sieben Folgen, jeweils am 15. des Monats, werden wir:
👤 … uns die kybernetische Denkweise und zentrale Konzepte erschließen,
❤️ … einen lebhaften Blick in die Geschichte werfen und wichtige Akteure kennenlernen
🖐 … sowie immer wieder schauen, was das konkret für die Praxis bedeutet.
Los geht es am 15. November 2023 bis zur finalen Folge am 15. Mai 2024, die einem besonderen Anlass gewidmet ist – Dazu später mehr ;)
Durch die Reihe begleitet Lina Nagel, kybernetikbegeisterte Sozialwissenschaftlerin mit einem Schwerpunkt auf Kommunikation und Konflikten, Promovendin am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) der Universität Witten/Herdecke und Autorin von „Kybernetik, Kommunikation und Konflikt. Gregory Bateson und (s)eine kybernetische Konflikttheorie“. -
Daten werden für Unternehmen zu einer immer wichtigeren Ressource. Damit sie erfolgreich genutzt werden können, braucht es eine maßgeschneiderte Datenstrategie und ein effektives Datenmanagement. Souveräne Datenräume (Data Spaces) schaffen den Raum, in dem
Unternehmen Daten teilen und gemeinsam nutzen können, ohne die
Kontrolle darüber zu verlieren, was mit den Daten geschieht.
In unserem Podcast "Die Datenräumer" sprechen Expertinnen und Experten des Fraunhofer-Instituts für Software- und Systemtechnik ISST mit
VertreterInnen aus der Wirtschaft über die Potenziale eines innovativen
Umgangs mit Daten. Hier entdecken die HörerInnen neben
wissenschaftlich fundierten und ganzheitlichen Einblicken auch konkrete
Beispiele, wie Unternehmen Daten heute schon erfolgreich für sich nutzen - und in Zukunft noch stärker von ihnen profitieren werden.
Für weitere Informationen:
Website: https://www.isst.fraunhofer.de/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/fraunhofer-institut-f%C3%BCr-software-und-systemtechnik/
Twitter: https://twitter.com/FraunhoferISST -
Explore the unusual and unexpected science behind your favourite TV shows, with Karen Collins and Emma Brisdion. From the forensic pathology in Silent Witness to the science of attraction that underpins Love Island.
smallscreenscience.co.uk
(http://Www.smallscreenscience.co.uk) -
LU - An dëser Radio Sendung gëtt „iwwer Gott an d’Welt“ geschwat. De Lex an de Bob vun AHA Lëtzebuerg (Allianz vun Humanisten, Atheisten an Agnostiker zu Lëtzebuerg) beliichte verschidden Themen duerch de Brëll vum weltlechen Humanismus. All Episod exploréiert en anert Gebitt vum humanisteschen Denken an Handelen. Si schwätze mat Humanistinnen an Humanisten aus der ganzer Welt iwwer d’humanistesch Liewensweis, hir Wäerter an Iwwerzeegungen. D'Sprooch variéiert en Funktioun vun de Gäscht am Studio. Dobäi behandelen si ënner anerem: d’Geschicht vum Humanismus, Atheismus, Agnostizismus an der Opklärung, d’Wichtegkeet vum Prinzip vum säkulare Staat fir d’Gewëssensfräiheet, d’Meenungsfräiheet an d’Reliounsfräiheet, déi weltlech humanistesch Feierkultur a verschiddene Länner, d’Roll vun der Wëssenschaft an der Gesellschaft an; déi grouss moralesch an ethesch Themen vun eiser Zäit. All Episod vun “Iwwer Gott an d’Welt” exploréiert en anert Gebitt vum humanisteschen Denken an Handelen, vu Politik iwwer Reliounskritik, Vernonft, Selbstbestëmmung, Fräiheet, Wëssenschaft, Kierchekritik a Verantwortung bis zur Popkultur. Wann Dir Iech als Humanist, Atheist, Agnostiker ugesinn, oder wann Dir méi iwwer Humanismus, Atheismus an Agnostizismus gewuer wëllt ginn, da lauschtert an dës Sendung ran.
EN - In this radio show we talk about "God and the world". Lex and Bob from AHA Lëtzebuerg (Alliance of Humanists, Atheists, and Agnostics in Luxembourg) shed light on various topics through the lens of secular humanism. Each episode explores a different area of humanistic thinking and action. They speak with humanists from around the world about their humanistic way of life, their values, and beliefs. The language used varies depending on the guests in the studio. Among other things, they discuss the history of humanism, atheism, agnosticism, and enlightenment, the importance of the principle of a secular state for freedom of conscience, freedom of speech, and religious freedom, secular humanist celebration culture in various countries, the role of science in society, and the significant moral and ethical issues of our time. Each episode of "God and the world" explores a different area of humanistic thinking and action, from politics to religion criticism, reason, self-determination, freedom, science, church criticism, responsibility, and popular culture. If you identify as a humanist, atheist, or agnostic or if you want to learn more about humanism, atheism, and agnosticism, tune in to this show.
FR - Dans cette émission de radio, on parle de "Dieu et du monde". Lex et Bob de l'AHA Lëtzebuerg (Alliance des humanistes, athées et agnostiques du Luxembourg) mettent en lumière différents sujets à travers le prisme de l'humanisme laïque. Chaque épisode explore une zone différente de la pensée et de l'action humanistes. Ils s'entretiennent avec des humanistes du monde entier sur leur mode de vie humaniste, leurs valeurs et leurs croyances. La langue utilisée varie en fonction des invités en studio. Entre autres sujets, ils discutent de l'histoire de l'humanisme, de l'athéisme, de l'agnosticisme et des Lumières, de l'importance du principe d'un État laïque pour la liberté de conscience, la liberté d'expression et la liberté religieuse, de la culture de célébration humaniste laïque dans différents pays, du rôle de la science dans la société et des grands enjeux moraux et éthiques de notre temps. Chaque épisode de "Dieu et du monde" explore une zone différente de la pensée et de l'action humanistes, de la politique à la critique de la religion, de la raison à l'autodétermination, de la liberté à la science, de la critique de l'Église à la responsabilité et à la culture populaire. Si vous vous identifiez comme humaniste, athée ou agnostique, ou si vous voulez en savoir plus sur l'humanisme, l'athéisme et l'agnosticisme, écoutez cette émission.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Mit seinem Podcast „UkraineMEMO: Interviews, Analysis, Policy Advice“ zeigt das IEP neue Perspektiven auf die Ukraine. Mit Gästen aus Deutschland und der Ukraine diskutiert Ljudmyla Melnyk neue Entwicklungen in den Bereichen der ukrainischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft und gibt somit einen Einblick in die Geschehnisse vor Ort, die das Land bewegen. Auch das Verhältnis der Ukraine zu Deutschland und der EU wird dabei stets im Blick behalten.
Der Podcast UkraineMEMO wird im Rahmen der Förderlinie UkraineForward des Institute for War and Peace Reporting (IWPR) finanziert. Die ersten neun Episoden des Podcasts wurde im Rahmen des German-Ukrainian Researchers Network (GURN) produziert und vom Auswärtigen Amt gefördert. -
L'émission qui décrypte les mystères du comportement humain.
Découvrez des podcasts dédiés à la psychologie humaine, présentée par Sylvia Bréger, criminologue et ancienne correspondante scientifique de la gendarmerie nationale.
Grâce à son expérience du terrain, vous découvrirez tout ce qu’il y a à savoir sur la criminalité, le profilage, les techniques d'entretien, la délinquance, le non verbal, et bien plus encore.
C’est un moyen rapide et facile d'en savoir plus sur les recherches les plus récentes en sciences comportementales, ainsi que sur tous les aspects de la criminologie. -
In our podcast miniseries “Water Beyond Earth” we explore the captivating world of lunar water extraction and purification. Join us on an enthralling voyage into space exploration, as we focus on LUWEX, the groundbreaking endeavor for Lunar Water Extraction and Purification Technologies. Throughout this podcast miniseries, we will explore the significance of water in space exploration and showcase cutting-edge technologies that enable this possibility. Together, we will immerse ourselves in the visionary goals of LUWEX and experience the fascinating process of harnessing water from the lunar regolith. Guest experts and scientists leading the way will guide us through innovative engineering marvels and the concept of in-situ resource utilization. "Water Beyond Earth" invites you to witness a world where cosmic dreams become reality, exploring the boundless potential that lies beyond Earth's boundaries. Get ready to embark on this extraordinary expedition with us! The podcast miniseries “Water Beyond Earth” is hosted by LUWEX, a research consortium that has received funding from the European Union’s Horizon 2022 Research Innovation Programme under Grant Agreement no 10108193
-
An interesting podcast about the most simple yet complicated questions......
-
In diesem Podcast treffen sich zwei bundesdeutsche Wissenschaftler unterschiedlicher Kulturen, um sich und allen Freiwilligen die Welt zu erklären aus dem Blickwinkel ihrer jeweiligen Wissenschaftstradition:
Michael Blume ist promovierter Religions- und Politikwissenschaftler, Experte für Evolutionsforschung und Verschwörungsmythen, erfolgreicher Buchautor sowie beruflich Beauftragter der Landesregierung Baden-Württemberg gegen Antisemitismus.
Inan Ince ist promovierter Betriebswirt, Professor der Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt sozialer Nachhaltigkeitsforschung und (Ex-)Projektmanager in der Unternehmensberatung.
Beide eint zudem ihre Leidenschaft für ihre Familien, pnp-RPG, SciFi, Fantasy – und natürlich immer einen guten Austausch! -
It’s 2023. You don’t have to be a millionaire or a dare-devil to reach the final frontier anymore.
Host, Mikhail Baskov has seen our planet from above many times and discusses the various space travel and air adventure options with incredible guests from the Space Travel industry.
Tune in every second week, for an episode dedicated to finding out more about the adventures you could be going on today!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Cover-ups, coincidences, and conspiracy theories: where did Covid come from? John Sudworth was the BBC's China correspondent when an unexplained pneumonia started worrying Wuhan doctors in December 2019. Since then, he's been investigating the origin of the virus that would turn into a devastating global pandemic. From the beginning, there have been claims of certainty. Many scientists say the virus that causes Covid came from nature - probably carried from bats to other animals, and then to humans in a Wuhan market. But an alternative possibility - that it leaked from a laboratory - has refused to go away. And other scientists claim there's uncertainty. For them, the mystery of Covid's origin remains unsolved. So, where did Covid come from? For every one of the millions of lives lost, for every long sufferer, for the pain, the isolation, and the incalculable economic cost, the answer matters. It might also help us prevent another - maybe even worse - pandemic. But it's a debate that's become politicised, toxic, and a bit crazy. Presenter: John SudworthSeries Producer: Simon MaybinEditor: Richard VadonCommissioning Editor: Dan Clarke
-
Wie forsten ein paar Wölfe angeschlagene Wälder wieder auf? Was hat die Schweinsbratwurst mit der Flutkatastrophe vom Ahrtal zu tun? Weshalb zerstört unser Geiz unsere Böden? Wie sähe unsere Welt ohne wirkungsvolle Antibiotika aus? Der GEO-Podcast "Kettenreaktion" von und mit Dirk Steffens macht erstaunliche naturwissenschaftliche Zusammenhänge verständlich. Sie verdeutlichen, warum eine Verkettung von Ursachen und Ereignissen oft in großen, manchmal globalen Konsequenzen mündet. "Kettenreaktion" – weil alles mit allem zusammenhängt.
Dieser Wissenspodcast ist eine Produktion von GEO und der Audio Alliance.
+++
Host: Dirk Steffens
Redakteur: Jörn Auf dem Kampe
Redakteur und Producer: Tim Pommerenke
Audioproduktion und Sounddesign: Lia Wittfeld
Verifikation: Gruner + Jahr Quality Board
Redaktionsleitung Audio Alliance: Ivy Haase
+++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien findet ihr unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
-
I discuss law and court concepts in a simplified manner. I am no legal expert, but I do my research based on textbooks and research articles.
-
Im Podcast HyperTon dreht sich alles um das Thema Blut(hoch)druck. Nach Expertenschätzungen leiden 20–30 Millionen Menschen in Deutschland unter einer Hypertonie, doch jeder Dritte weiß nichts davon. Und die Krankheit trifft zudem nicht – wie man meinen mag – nur Ältere. Die Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL®│Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention möchte gemeinsam mit der MedTriX Group sensibilisieren und Hilfestellung geben.
Im Gespräch mit Experten beleuchtet die Medizinjournalistin Annette Kanis zunächst die Themen „Richtig messen/Natürlich therapieren“ und „Die Wirkweise von Antihypertensiva“. In zwei weiteren Folgen kommen neben den jeweiligen Ärzt*innen auch deren Patient*innen zu Wort.
HyperTon gibt es alle 14 Tage dienstags auf den gängigen Podcast-Plattformen.
HyperTon bei Medical Tribune: https://www.medical-tribune.de/hyperton
Deutsche Hochdruckliga e.V. DHL® Deutsche Gesellschaft für
Hypertonie und Prävention: https://www.hochdruckliga.de/
MedTriX Group: https://www.medtrix.group/ -
Информационный подкаст о криптовалюте Monero (XMR).
-
Le podcast de la transition écologique dans les Caraïbes. Experts scientifiques, entrepreneurs, associations, industriels, professionnels, nous recevons tous les acteurs qui travaillent de près ou de loin à la transition de nos îles.
Notre objectif est de vous faire découvrir les enjeux environnementaux, mais surtout les initiatives et solutions qui se déploient dans nos îles. Un épisode toutes les deux semaines !
Créé par Bertrand Viret, dirigeant de FILAO Ingénieurs Conseils, bureau d’étude en environnement basé en Guadeloupe.
- Laat meer zien