Geschiedenis – Oostenrijk – Nieuwe podcasts

  • Geschichte für Geschichtsnerds!
    Weit entfernt von den ewigen Klischees vom dunklen und dreckigen Mittelalter nehme ich euch mit auf eine Reise in eine unfassbar abwechslungsreiche und faszinierende Epoche.

    Mehr Material und meine anderen Kanäle findet ihr hier:
    https://geschichtsfenster.de/

  • Ein Forschungspodcast zur Herkunft von BüchernIm Zweiten Untergeschoss der Sächsischen Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden befinden sich die Magazine, in denen hunderttausende Bücher aufbewahrt werden. Folgt uns dorthin und erfahrt, woher diese Bücher kommen, wem sie gehört haben und welche Geschichten es über diese Menschen zu erzählen gibt. Stella Philipp spricht in drei Folgen mit verschiedenen Gästen über die Provenienzforschung (Herkunftsforschung) an der SLUB Dresden. Sie berichten über ihre Arbeit, über die Bedeutung des Erinnerns und die Stärken des Forschens.

  • Im Rahmen der Reihe „History Podcast Burgenland“ beschäftigen sich zahlreiche burgenländische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit einer Bandbreite an thematischen Abhandlungen zur burgenländischen Geschichte, Kultur und Gesellschaft, wortgewandt, witzig, anregend. Anhand radioähnlicher Gesprächsformate wird die Geschichte des Geburtstags-Bundeslandes facettenreich hörbar gemacht. Das Angebot wird laufend erweitert. Schauen Sie regelmäßig rein.

  • Alte Artikel werden besprochen. Was hat sich geändert, was nicht? Und wie war der Blick in der Vergangenheit auf die Zukunft?

  • Mythen und Legenden über Kaiserin Elisabeth gibt es viele. Doch hier wird die wahre Geschichte erzählt.

    - Petra -


    Hinweis:
    Der Podcast ist eine Produktion von Mythos Kaiserin Elisabeth e.U.. und hat bis 2024 "Mythos Kaiserin Elisabeth" geheißen. Seit 20.1.2025 wird der Podcast unter "Sisi - Der Podcast" neu ausgeliefert. Sämtliche Folgen werden neu eingespielt.

  • Im Podcast “WO DIE GEISTER WOHNEN” führt Autorin Gabriele “Gabi” Hasmann, die sich seit langem mit paranormalen Phänomen beschäftigt, in spannenden Zwiegesprächen Zuhörer*innen durch die Welt der Geister.

    In fabelhaft geisterhaftem Plauderton spricht sie mit Co-Moderatorin Asta Krejci-Sebesta in jeder Folge über eine Persönlichkeit, die Gabi in ihren beiden Büchern “Prominente Geister” und “Die spukenden Habsburger” beschrieben und dokumentiert hat.

    Zweiwöchentlich hören wir von adligen Gespenstern, von berühmten Persönlichkeiten, die auch nach ihrem Tod nicht ruhen wollen, von unheimlichen Orten, rätselhaften Phänomenen, spiritistischen Praktiken und ganz persönlichen Erlebnissen mit der Geisterwelt.

    Denn in jeder dritten Folge lädt Gabi Hasmann außergewöhnliche Menschen zum Gespräch ein: Geisterjäger*innen, Hexen und andere Fachleute des Paranormalen, die von ihren individuellen Begegnungen und Erkenntnissen rund um die Welt der Geister erzählen.
    Und die darin vorkommenden Anekdoten lassen garantiert unsere Haare zu Berge stehen!

    Also, zündet die Kerzen an! Haltet euren Talisman bereit!
    …es wird schrecklich schön….

    Ab dem 31. Oktober 2024 auf allen Podcast-Plattformen zu hören!

  • Geschichten aus und über Tirol. Von Aufregern bis zu Schönheiten. Von Dauerbrennern bis zu Geheimtipps. Von Geschichte bis zum Sport. Von Ötzi bis DJ Ötzi. Von Osttirol bis ins Außerfern. 

    Tirol ist ein wunderschönes Land im Herzen von Europa. Es ist Heimat und Sehnsuchtsort. Wer hier herkommt erlebt Bilder, die etwas in einem auslösen. Kristallklare Bergseen. Beeindruckende Berggipfel. Romantische Täler. Unberührte Natur. Motive, die hängen bleiben. Wer länger hier wohnt erlebt andere Seiten, den unromantischen Blick hinter die Kulissen. Was bedeutet „Leben in den Bergen“? Globalisierung auf engstem Raum? Die Welt zu Gast? Hohe Gipfel? Kein Horizont? Zuwanderung und Abwanderung? Tirol ist ein Ort, den man lieben muss. Über den man sich aber auch aufregen darf. Wohin geht die Reise dieses einzigartigen Fleckens Erde? 

    All das ist EXPERIENCE TIROL – Der Podcast. Ein Blick auf das "echte Tirol". Schönheit der Woche. Aufreger der Woche. Ein spannendes Hauptthema, das überrascht. Eine Auseinandersetzung mit der eigenen Heimat. 

    Persönlich. Ehrlich. Unterhaltsam. Ein unromantischer Blick mit Herz. Für Einheimische und Gäste.

  • Josef Riegler Vordenker und Visionär einer Ökosozialen Marktwirtschaft. Er erzählt von seinen Wurzeln auf einem Bergbauernhof in Möschitzgraben. Von seiner prägenden Schulzeit in Raumberg und seiner Studienzeit. Dabei nimmt er Bezug auf die Entwicklungen in der Landwirtschaft und der österreichischen und europäischen Nachkriegsgeschichte.

    Von Hungersnöten und Fresswellen – eine kurze Geschichte der Landwirtschaft in Österreich
    war der erste Teil des ökosozialen Podcasts mit dem Wirtschafts- und Sozialhistoriker Ernst Bruckmüller, im Gespräch mit Hans Mayrhofer, Generalsekretär des Ökosozialen Forums .

     

    Ernst Bruckmüller und Hans Mayrhofer nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Geschichte der Land- und Forstwirtschaft in Österreich von der neolithischen Revolution bis in die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg.

     

    Ernst Bruckmüller: emeritierter Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Wien, wirkliches Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaft , Ehrenvorsitzender des Instituts für Österreichkunde und langjähriger Leiter des Instituts für die Geschichte des ländlichen Raumes. 

     

    Hans Mayrhofer: Generalsekretär des Ökosozialen Forums Österreich & Europa, Bauer in der Buckligen Welt
     

    Die Produktion wurde im Rahmen des Bildungsclusters durchgeführt und vom Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft unterstützt. 

  • A journey through the stories of the American West, the best cowboy wisdom, and a celebration of the cowboys and cowgirls who are feeding a Nation. 

  • Wir erzählen Dir Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus und des 14. Bezirks Penzing. Wir stellen Dir das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen vor. Ebenso gibt es Audioeindrücke aus dem 14. und 15. Bezirk.Idee & Konzept: Brigitte Neichl

  • Uncover the secrets of the past with Anunnaki Ancient Mystery—a podcast that explores the enigmatic origins and hidden truths of the Anunnaki. Delve into ancient texts, myths, and archaeological discoveries to unravel one of history's greatest mysteries. For history buffs and those fascinated by the unknown. #AnunnakiAncientMystery #AncientHistory #ConspiracyTheories #MythologyPodcast #HiddenTruths #PodcastLovers

    This Podcast is produced by Lucas M. Kern. I'm a Brazilian librarian with a post-graduate degree in Philosophy and People Management. I am passionate about mythology, philosophy, history, and the theories of ancient aliens and ancient astronauts. The Anunnaki Ancient Mystery channel was created to present my studies on the Anunnaki subject. It is a channel entirely dedicated to the Anunnaki topic, focused on the ancient aliens theory, but with a different and totally innovative approach. To narrate, I rely on an electronic voice, as I believe it does more justice to the storytelling than my Brazilian accent would.

  • Dr. Martina Winkelhofer von der Kronenzeitung und Rüdiger Landgraf von kronehit widmen sich den spektakulärsten Kriminalfällen der Geschichte.

  • An investigation into how Israel is using Palestinian territories as a testing ground to develop its occupation-enforcing tech industry. Hosted by investigative journalist Antony Loewenstein and based on his recent book, this podcast series examines how Israel is reshaping conflict and population control globally. What happens in Palestine never stays there.

    www.dropsitenews.com

  • Im neuen Geschichte-Podcast der Stadt Wien erzählen die Zeithistoriker und Geschichtsgreisslerei-Podcaster Andreas Filipovic und Walter Szevera "Grätzlgeschichten" aus der Wiener Historie. Erzählt wird die Bezirks-Geschichte anhand eines zentralen Ortes in den 23 Bezirken – dort wo sich wichtige Ereignisse für die politische oder gesellschaftliche Entwicklung unserer Stadt abgespielt haben.

  • In jeder Folge stelle ich dir aktuelle Forschung zu einem anderen Thema vor. Du erfährst das Allerneuste über die Geschichte von allem. Ausgewählt wird, was Spaß macht.
    Ich bin Historiker und auf Public History spezialisiert. In diesem Podcast geht es um Themen, mit denen ich mich als Forscher nie beschäftigt habe; von Stonehenge zu den Pyramiden, von Entdeckungsreisen bis zur Mondlandung.

  • در این پادکست به سراغ ستون‌های مطبوعات می‌رویم

    و با خوندن روزنامه‌ها، نشریات و مجلات، تاریخ را

    .از زبان روزنامه‌نگارها و خبرنگارها مرور می‌کنیم


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Celebrate the mammoth effort of opening a show on Broadway. Whether you have seen the show, watched the slime tutorials, entered lotteries, or are begging for tickets for your birthday – dive into the beginning, middle, and sometimes premature end of what it means to be on Broadway straight from the people working on your favorite shows. This isn’t just an ordinary interview show – we dive in deep asking hard-hitting questions. Hosts Eila Mell and Michael Kushner will take you on an educational, yet emotional and very fun journey as you learn every detail of what goes into opening, sustaining, and closing your favorite Broadway shows. This podcast features spoilers, so make sure you’re ready for them if you haven’t seen the show.

  • .نگهبان ایران و بیدار باش

     بیدار صدای فرهنگ، ادبیات و ایران

    پادپخش «بیدار» پیشکش گروه همیشه در میان برای ایران دوستان و کسانی که فرهنگ وطن آن‌هاست



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

  • Explore the captivating and complex story of Amanda Knox in this podcast series, detailing her life from being an ordinary student in Seattle to becoming embroiled in a high-profile murder case in Italy. The series covers her wrongful conviction, the years spent in an Italian prison, and her eventual acquittal. It also delves into her advocacy for the wrongfully accused, her work as a writer and journalist, and her personal journey of resilience and redemption. Discover how Knox navigated a life under intense media scrutiny and emerged as a powerful voice for justice.